Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

Funktion des Schlitzes hinten im Cuttermesser.

Teilen
Pin

Manchmal gibt es Kleinigkeiten, die man jeden Tag sieht, aber nicht bewusst wahrnimmt. Dabei sollte man öfter mal genau hinschauen, denn es kann richtig nützlich werden. Dieser unauffällige Schlitz, der sich bei handelsüblichen Cuttermessern in der unteren Plastikkappe befindet, ist auch so eine geniale Kleinigkeit.

Der Sinn dieses Schlitzes erschließt sich spätestens dann, wenn man die Kappe abgenommen hat. Dafür gibt es unten eine kleine Plastiklippe, die man drücken muss.

Und dann: Ganz einfach den Schlitz auf den abgenutzten Teil der segmentierten Klinge, bzw. der sogenannten Abbrechklinge stecken. Diese Klingen sind so konstruiert, dass man sie nach und nach abbrechen kann, falls sie sich abgenutzt haben. Mit der Plastikkappe kann man diese mühelos abbrechen und hat eine Klinge, die wieder so scharf ist wie neu. Ohne Zange, ohne Verletzungsgefahr. Wichtig ist, dass man nur den Teil ausgefahren hat, den man wirklich abbrechen will.

Genial, diese eingebaute Erleichterung, denn wie oft hat man schon versucht, mit einer Zange oder im schlimmsten Fall mit bloßer Hand, nur mit einem Stück Stoff umwickelt, diese Teile abzubrechen? Mit diesem leichten Trick ist die Mühe jetzt Vergangenheit!

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Die 12 besten neuen Erfindungen der letzten Jahre
  • Stadt Germering verteilt ungültige Parkscheiben
  • Linker Teil vom Bild: offener gefüllter Kühlschrank, rechter Teil: Küchenrolle, die auf einem Tisch steht
    Die Vorteile von Küchenrolle im Kühlschrank
  • Deo selber machen: 4 einfache Rezepte ohne Aluminium
  • So könnte eine Ernährungsumstellung aussehen: Ein Frühstückstisch mit Broten mit Marmelade
    Ernährung umstellen und auf gesunde Weise zunehmen
  • Bettwäsche und Milbe
    So oft solltest du deine Bettwäsche waschen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
184 Posts
View Posts
DIY
1117 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
255 Posts
View Posts
Essen
297 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
764 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
70 Posts
View Posts
Haus & Garten
940 Posts
View Posts
Lifehacks
2151 Posts
View Posts
Lifestyle
14 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1049 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.