Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Lifehacks

Wie kann man den Darm reinigen? 4 Alternativen zum Einlauf

Teilen
Pin

Für eine Darmreinigung kann es verschiedene Gründe geben: Manchmal besteht vor einer medizinischen Untersuchung die Notwendigkeit, den Darm zu leeren. Ein anderes Mal will man seinen Körper auf eine Fastenkur vorbereiten. Oder man möchte die Darmreinigung als Hilfsmittel zum Abnehmen bzw. für eine Ernährungsumstellung nutzen. 


Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Da eine Darmreinigung per Einlauf zwar effektiv, aber nicht immer schonend ist und manche Leute schon beim bloßen Gedanken daran Zustände bekommen, findest du im folgenden 4 weniger abschreckende Hausmittel für die Darmreinigung.

Wichtig: Bevor man eine Darmreinigung beginnt, sollte man Rücksprache mit seinem Hausarzt halten, ob er es für unbedenklich hält und welche Dauer er für sinnvoll erachtet. Während der Darmreinigungsphase muss man unbedingt darauf achten, ausreichend Flüssigkeit (Wasser und Kräutertee) zu sich zu nehmen.

Darmreinigung Hausmittel

1. Leinsamen und Kefir

Um den Darm zu reinigen, kann man das Frühstück 3 Wochen lang durch eine Leinsamen-Kefir-Mischung ersetzen.

  • 1. Woche: 1 EL Leinsamenmehl in 100 ml Kefir
  • 2. Woche: 2 EL Leinsamenmehl in 100 ml Kefir
  • 3. Woche: 3 EL Leinsamenmehl in 100 ml Kefir

Darm reinigen

2. Flohsamen und Heilerde

Während Flohsamenschalen das Stuhlvolumen erhöhen und so die Verdauung anregen, soll die Heilerde Giftstoffe binden. Für einen Flohsamen-Shake rührt man 1 TL Flohsamenschalenpulver und 1 TL Heilerde in 300–400 ml Wasser. Man kann die Mischung über einen längeren Zeitraum dreimal täglich jeweils 1 Stunde vor der Mahlzeit trinken.

Wichtig: Wenn man Medikamente einnimmt, sollte man ausreichend zeitlichen Abstand zur Einnahme des Shakes einhalten, da sonst die Wirkung der Medikamente beeinträchtigt werden kann.

3. Säfte oder Trockenobst

Trockenpflaumen sind der absolute Klassiker unter den Abführmitteln, alternativ kann man auch Pflaumensaft, Birnensaft oder Sauerkrautsaft zu sich nehmen. Bei der Anwendung sollte man es aber nicht übertreiben, weil man sonst Durchfall riskiert.

Darmreinigung selber machen

4. Apfelessig

Apfelessig regt nicht nur die Verdauung an, sondern wirkt auch probiotisch, das heißt, er fördert die guten Darmbakterien. Um den Darm zu reinigen, kann man 1 Glas lauwarmes Wasser mit 1–2 EL Apfelessig vor dem Frühstück trinken.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von SlowFoodDolnyŚląsk Wrocław PL (@slowfooddolnyslask) am Sep 11, 2020 um 2:17 PDT

Nach der Darmreinigung

Durch eine Darmreinigung nimmt man natürlich nicht automatisch ab, aber man kann es sich zunutze machen, dass durch die Reinigung das Hungergefühl erst einmal verschwindet. Wenn man es während der Darmreinigung schafft, seine Ernährung zu verändern, indem man verstärkt sättigende, aber gesunde Lebensmittel wählt und so den ständigen Kreislauf aus Heißhungerattacken und kalorienhaltigen Dickmachern durchbricht, macht sich das auch auf der Waage bemerkbar. 

Im Anschluss an eine Darmreinigung empfiehlt sich übrigens auch eine Darmsanierung. Damit ist gemeint, dass die guten Darmbakterien vermehrt und unterstützt werden. Das muss nicht durch spezielle Produkte aus der Apotheke geschehen, es gibt auch viele ganz normale Lebensmittel, die dem Darm guttun – einige davon kennst du schon von der Darmreinigung.

Lebensmittel, die besonders gut für den Darm sind (Auswahl):

  • Haferflocken
  • Leinsamen
  • Vollkornprodukte
  • Apfel und Apfelessig
  • Sauerkraut
  • Buttermilch
  • Kefir 
  • Schwarzwurzeln
  • Zwiebeln
 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Elma’s in Harlem (@elmasinharlem) am Sep 8, 2020 um 9:11 PDT

Wie eng Ernährung und Gesundheit zusammenhängen und welche Tricks die Lebensmittelindustrie anwendet, um Qualität vorzugaukeln, zeigen dir diese Artikel:

  • 10 Auswirkungen, die Walnüsse auf deine Gesundheit haben
  • 7 Gesundheitsschäden, die von Weißmehl verursacht werden
  • Ist Milch ungesund oder gesund? 9 Fakten
  • 8 Tricks der Lebensmittelindustrie, die du nicht kennen sollst

Vorschaubild: ©Pinterest/aussiehealthco

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 5 Dinge, die Vermieter bei Wohnungsübergabe nicht verlangen können
    Wohnungsübergabe: 6 Dinge, die Vermieter hinnehmen müssen
  • Obdachlosen im Winter helfen: Soll man die Polizei rufen?
  • Diese 12 Anzeichen deuten auf Schilddrüsenunterfunktion u. Ä. hin
  • Erziehungstipps: Grenzen setzen ohne Nein
  • 10 einfallsreiche Menschen zeigen, wie man Probleme löst
  • Wundervoller Hochzeitsantrag: Daumenkino mit Versteck
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
781 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
79 Posts
View Posts
Haus & Garten
955 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
17 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1061 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.