DEEBOT mini getestet: 28-cm-Kraftpaket schlägt große Saugroboter

Kleine Wohnung, großes Problem beim Saubermachen? Dann könnte der DEEBOT mini von ECOVACS die Lösung sein.

Der Deebot mini von Ecovacs.
Der DEEBOT mini verspricht große Saugleistung in kleinem Körper – ob er unseren Erwartungen entspricht, erfährst du in diesem Test. Credit: ECOVACS

In einer kleinen Wohnung zu leben, hat schon so seine Vorteile – aber natürlich auch seine Herausforderungen. All dein Hab und Gut muss eben trotzdem seinen Platz finden. Da bleibt oft kein Quadratmeter ungenutzt. Gerade, wenn es ums Saubermachen geht, wird die eigentlich gut genutzte Fläche aber zum Problem. Doch jedes Mal umräumen, bevor man saugen oder wischen will? Extrem nervig!

Genau hier will der DEEBOT mini punkten: Der neue Saug-Wischroboter von ECOVACS soll aufgrund seines äußerst kompakten Designs in jede noch so verwinkelte Ecke kommen. Die Frage, die sich da stellt: Saugt er dabei genauso stark wie ein Großer? Nun. Wir haben ihn in der Redaktion getestet und geschaut, was er wirklich kann.

Kompakt und stylisch: Die ersten Eindrücke

Zunächst die Fakten: Mit einem Durchmesser von nur 28,6 cm und einer Höhe von weniger als 10 cm ist der DEEBOT mini tatsächlich einer der kompaktesten Saug-Wischroboter auf dem Markt. Damit passt er problemlos unter niedrige Möbel oder in verwinkelte Ecken, in denen herkömmliche Modelle oft stecken bleiben.

Auch die mitgelieferte MINI-OMNI-Station passt in jede noch so kleine Wohnung. Sie saugt den Staub automatisch ab, trocknet die Wischmopps mit Heißluft, füllt den Wassertank nach und reinigt sich sogar selbst – und das alles auf einer Fläche, die nicht größer ist als ein DIN-A3-Blatt. Mit weniger als 40 cm Höhe stellst du sie problemlos in die engste Ecke deiner Wohnung. Und recht stylisch sieht sie auch aus: Der transparente Wasserbehälter gibt den Blick auf die innere Technik frei und macht aus dem Haushaltshelfer ein kleines Design-Statement.

Besteht der DEEBOT mini unseren Krümel-Eck-Test?

Eine der zentralen Stärken des DEEBOT mini ist seine Reinigungsleistung. Mit einer Saugkraft von 9.000 Pa sorgt er selbst auf Teppichen und Hartböden für sehr gute Ergebnisse. Um ihn auf die Probe zu stellen, haben wir in der Redaktion ein paar Krümel in eine schwierige Ecke gestreut. Der kleine Roboter navigierte präzise, erkannte Hindernisse auf dem Weg und nahm die Krümel restlos auf.

Seine Fähigkeit, intelligent durch Räume zu navigieren, hat uns besonders beeindruckt. Die TrueMapping-Navigation sorgt dafür, dass der Roboter keine Fläche vergisst. Selbst in schlecht beleuchteten Räumen arbeitet er millimetergenau. Er ist daher gerade auch für Wohnungen ohne viel Tageslicht geeignet.

Ein weiteres Highlight für Haushalte mit Haustieren ist die ZeroTangle-Bürstentechnologie. Während viele Roboter gerade mit Tierhaaren kämpfen, bleibt hier nichts hängen – das spart Zeit und Nerven.

Im Betrieb ist der kleine Haushaltshelfer außerdem überraschend leise. Während er unterwegs ist, arbeitet er so schallgedämpft, dass man ihn kaum wahrnimmt. Selbst die automatische Entleerung der Station bleibt mit 70 dB angenehm leise.

Der Deebot mini von Ecovacs neben einem Bett.
Der DEEBOT mini von ECOVACS überzeugt vor allem mit seinem kompakten Design, durch das er auch in schwer erreichbare Ecken kommt. Credit: ECOVACS

So gut eignet sich der DEEBOT mini als Wischmopp-Ersatz

Im Wischmodus überzeugte der DEEBOT mini ebenfalls. Dank der OZMO Turbo-Wischtechnologie, die rotierende Hochdruckwischer verwendet, wurden die Böden nicht nur sauber, sondern auch glänzend. Was uns beim Wischen besonders gefällt: Sobald der Wischmodus aktiviert ist, meidet er Teppiche automatisch, um sie nicht nass zu machen.

Es lässt sich aber auch ein Teppich-Überquerungsmodus einstellen. In diesem Modus kann der Roboter Teppiche mit angebrachten Wischtüchern überqueren – aber nur, um in einen anderen Raum zu gelangen. Gerade wenn du verschiedene Bodenbeläge in deiner Wohnung hast – etwa Fliesen in der Küche und einen Teppich im Wohnzimmer – ist das ein riesiger Vorteil.

Die OMNI-Station trocknet die Wischmopps nach der Reinigung automatisch bei 45 °C. Das verhindert schlechte Gerüche und sorgt dafür, dass keine Bakterien entstehen. Gerade in kleinen Wohnungen, wo Gerüche schneller auffallen, ist auch das ein überzeugendes Feature.

Einfache Steuerung via Smartphone

Steuern lässt sich der DEEBOT mini ganz einfach über die ECOVACS-App. Mit deinem Smartphone – oder wahlweise auch deiner Apple Watch – kannst du den Roboter starten, pausieren und die Reinigung verfolgen. Eine kleine Spielerei, die es uns hier angetan hat: In der App kannst du deine Wohnung mit virtuellen Wänden versehen, sodass der Roboter bestimmte Bereiche außen vor lässt.

Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Der DEEBOT mini ist ab dem 1. Juli zum Preis von 499 Euro erhältlich. Wer sich schnell entscheidet, kann in den ersten zwei Wochen (also bis zum 14. Juli) hier von einem Rabatt von 100 Euro profitieren🛒 und sich den Saugroboter für 399 Euro sichern. Drei stylische Farben sorgen dafür, dass der Roboter sich perfekt in dein Zuhause einfügt: DEEBOT mini blue (sofort verfügbar), DEEBOT mini violet (ab 24. Juli) und DEEBOT mini green (ab 16. August).

Evovacs mini in 3 verschiedenen Farben.
Der DEEBOT mini ist in 3 stylischen Farben erhältlich. Credit: Evovacs

Fazit: Der perfekte Helfer für kleine Wohnungen

Der DEEBOT mini hat uns im Test überzeugt. Mit starker Reinigungsleistung, kompaktem Design und smarten Funktionen ist er ideal für kleine Wohnungen. Egal ob Krümel in der Ecke oder ein verschmutzter Boden – der kleine Roboter bewältigt alles souverän. Wer einen stylischen, leisen und vor allem kompakten Haushaltshelfer für wenig Geld sucht, wird mit dem DEEBOT mini sicher die richtige Wahl treffen.