Veröffentlicht inBeauty, Lifestyle

Sommer: Diese Fehler beim Benutzen von Deos macht so gut wie jeder

Wir verraten dir 5 Deo-Fehler, die viele Menschen im Sommer machen. Und auch einige Tipps, wie es richtig geht!

Eine Frau trägt Deo auf ihre Achsel auf.
© Yakobchuk Olena – stock.adobe.com

Die besten Hausmittel, Tipps und Tricks für Schönheit und Körperpflege. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Im Sommer ist Deo unverzichtbar. Schließlich schwitzen wir vermehrt und wollen vermeiden, dass wir unsere Mitmenschen mit penetrantem Geruch belästigen. Doch das klappt nicht immer und du müffelst trotz Deo? Dann könntest du folgende 5 Deo-Fehler machen. Wir verraten dir, wie du dich besser vor Schweiß schützen kannst.

Deo-Fehler, die viele Menschen machen

Trotz Deo müffelt es unter deinen Achseln? Dann machst du wahrscheinlich einen oder mehrere Fehler beim Auftragen des Deos.

1. Falscher Zeitpunkt

Du trägst Deo morgens auf, bevor du dich anziehst? Dann machst du es genau falsch? Besser ist es, das Deo Abends vor dem Zubettgehen, aufzutragen. Handelt es sich um ein Antitranspirant, verhindert es die Schweißproduktion am nächsten Tag. Der Grund: Während des Schlafens sind die Schweißdrüsen weniger aktiv, sodass der Wirkstoff des Deos sich besser darüberlegen kann. Das hat die Folge, dass du am Tag weniger schwitzt.

2. Nasse Haut

Achte darauf, dass du das Deo nach dem Duschen nicht direkt auf die Haut sprühst oder aufträgst. Denn die Wirkstoffe werden auf nasser Haut nicht so gut aufgenommen wie auf trockener Haut. Trockne dich daher besonders gut ab und warte ein paar Minuten.

3. Nachsprühen

Man kennt es: An einem besonders heißen Tag, sprüht man Deo auf die bereits schwitzenden Achseln. Stopp, denn das bringt rein gar nichts. Denn Antitranspirant wirkt nur vorbeugend, daher bringt es nichts, es noch einmal aufzutragen. Besser ist es, wenn du deine Achseln wäschst, sie gut abtrocknest und dann noch einmal frisches Deo aufträgst.

Ein Mann in blauem Hemd hat einen Schweißfleck unter der Achsel.
Vermeide es, das Deo einfach nachzusprühen. Credit: Andrey Popov – stock.adobe.com

4. Rasierte Haut

Rasierte Haut sollte nicht mit Deo in Kontakt kommen. Ansonsten drohen Juckreiz und Pickel. Warte also ein paar Stunden, bis du das Deo auf diese Stelle aufträgst.

5. Angezogen

Damit das Deo ausreichend einziehen kann, solltest du mindestens 10 Minuten warten, bis du dich anziehst. So verhinderst du zudem, dass deine Kleidung unschöne Deoflecken bekommt.

Mit diesen 3 Tipps bleibt dein Deo auch im Sommer wirksam

Dementsprechend haben wir hier natürlich auch ein paar Tipps für dich.

Tipp 1: Auf trockene Haut auftragen
Am besten wirkt dein Deo, wenn du es auf komplett trockene Haut aufträgst. Ist die Haut noch feucht – etwa direkt nach dem Duschen – können die Inhaltsstoffe schlechter aufgenommen werden. Daher solltest du dich vorher gründlich abtrocknen.

Tipp 2: Den richtigen Abstand einhalten
Beim Sprühen solltest du etwa 15 Zentimeter Abstand zur Haut halten. Wird das Deo zu nah oder zu weit entfernt aufgetragen, verteilt sich der Wirkstoff nicht optimal auf der Haut – das kann die Wirkung beeinträchtigen.

Tipp 3: Abends statt morgens auftragen
Viele denken, Deo sollte morgens aufgetragen werden. Tatsächlich ist es aber sinnvoller, es schon am Vorabend zu benutzen. Nachts schwitzt du in der Regel weniger, wodurch die Wirkstoffe besser in die Haut einziehen und ihre Wirkung über Nacht entfalten können. So bist du am nächsten Tag besser geschützt – auch bei hohen Temperaturen.

Damit sollten dir nun keine Deo-Fehler mehr in diesem Sommer passieren.

Quellen: brigitte, fitforfun, vichy