Veröffentlicht inSaisonal

Hochzeit: Diese deutschen Hochzeitsrituale dürfen bei keiner Trauung fehlen

Eine Hochzeit lebt von den alten, wunderschönen Traditionen, die sich rund um den schönsten Tag im Leben ranken. In diesem Artikel haben wir die Perlen unter den Hochzeitsritualen zusammengetragen.

Deutsche Hochzeitsrituale, Torte anschneiden
© 大輔 境 - stock.adobe.com

Braut versteht nicht, warum Vater die Hochzeit unterbricht. Der Grund bringt sie zum Weinen

Dieser im Rollstuhl sitzende Papa macht seiner Tochter das beste Hochzeitsgeschenk aller Zeiten.

Du planst deine Hochzeit und suchst nach traditionellen Elementen mit Bedeutung und Spaßfaktor? Dann wirf unbedingt einen Blick auf die schönsten deutschen Hochzeitsrituale. Sie verbinden Generationen, bringen Emotionen auf den Höhepunkt – und sorgen garantiert für Lacher und Gänsehaut bei den Gästen.

Baumstamm sägen und Bettlaken ausschneiden – eure erste Team-Challenge

Gleich nach der Trauung beginnt für viele Paare der erste „Praxistest“: das Baumstamm sägen. Mit einer stumpfen Säge und vereinter Kraft zerteilt ihr den Stamm – Symbol für eure gemeinsame Stärke im Leben. Fast genauso beliebt ist das Herz ausschneiden aus einem Bettlaken. Hier zeigt ihr mit kleinen, oft etwas stumpfen Nagelscheren Geschick, bevor der Bräutigam seine Liebste durch das ausgeschnittene Herz trägt. Das steht für den ersten Schritt ins Eheleben – also bitte nicht stolpern!

Blumenkinder und Brautjungfern: Mehr als nur Deko

Blumenkinder, die Blüten streuen, sehen nicht nur entzückend aus. Früher glaubte man, dass ihr Duft Freya, die Göttin der Fruchtbarkeit, anlockt – ein Symbol für Kindersegen. Auch Brautjungfern und Brautführer haben eine lange Tradition. Sie sollen böse Geister verwirren, indem sie dem Brautpaar ähnlich sehen. Heute ein wunderschöner Brauch, um enge Freunde oder Geschwister aktiv einzubinden.

Brautentführung, Brautbecher & Co: Für Spaß und Symbolik ist gesorgt

Kaum ein Fest ohne Brautentführung! Die Freunde verstecken die Braut, der Bräutigam muss sie durch Lösen einer Aufgabe zurückgewinnen – meist durch eine Getränkerunde. Beim Brautbecher trinken Braut und Bräutigam aus einem doppelten Kelch. Dabei darf nichts verschüttet werden, sonst droht Unglück in der Ehe. Auch das Brautschuh-Ritual bleibt unvergessen: Freunde füllen einen Schuh mit Blumen, den das Paar erst nach einem gemeinsamen Schluck Wein wiederbekommt – ein Zeichen für Gesundheit und Zusammenhalt.

deutsche hochzeitsrituale, Paar pflanzt eine Rose
Auch gemeinsam eine Rose oder ein Bäumchen zu pflanzen, kann ein wunderschönes Hochzeitsritual sein. Credit: Raivo – stock.adobe.com

Hochzeitstorte, Autokorso und Schleier abtanzen – ein fulminantes Finale

Beim Anschneiden der Hochzeitstorte geht es darum, wer die Hand oben hat – denn laut Brauch behält dieser in der Ehe das Sagen. Das obligatorische Brautstraußwerfen sorgt für Spannung unter den unverheirateten Frauen auf der Feier: Wer ihn fängt, heiratet als Nächste. Viele Bräute lassen ein Duplikat zum Werfen anfertigen, um das Original zu trocknen. Danach geht’s im Autokorso weiter – hupend, mit Dosen am Auto, um böse Geister endgültig zu vertreiben.

Und trägt die Braut einen Schleier 🛒, dann wird dieser um Mitternacht abgenommen und von den Hochzeitsgästen wie ein Baldachin über dem Brautpaar aufgespannt. Braut und Bräutigam müssen dann darunter tanzen. Beim Schleier abtanzen wird der Übergang vom Junggesellinnenleben zum Eheleben symbolisiert und die Gäste werfen während des Tanzens Geld in den aufgespannten Schleier.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Deutsche Hochzeitsrituale feiern Tradition, Liebe und Lebensfreude

Ob spirituell, lustig oder symbolisch – diese deutschen Hochzeitsrituale geben eurer Feier eine ganz besondere Note. Wählt die Bräuche, die zu euch passen, und schafft gemeinsame Erinnerungen, die noch lange nachklingen. Denn genau darum geht es bei einer Hochzeit: Liebe feiern, Gäste begeistern – und gemeinsam lachen, staunen, weinen.

Quelle: Hochzeitsportal Rügen, Weddingstyle

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.