Der goldene Oktober kann so schön sein: Die Sonne streicht mit ihren Strahlen durch das bunte Laub. Und abends, wenn es schon empfindlich kühl wird, igelt man sich in seinem gemütlichen Zuhause ein. Es ist die Zeit, in der die Sehnsucht nach flackerndem Lichterschein erwacht – egal, ob er von Kerzen, Teelichtern oder LED-Leuchten kommt.
Tolle Inspirationen mit Nadel, Faden, Filz & Co. (Zum Artikel nach unten scrollen.)
In der folgenden Liste findest du 12 kreative Windlichter zum Selbermachen, mit denen du die kalte Jahreszeit so richtig zelebrieren kannst:
1. Wachskugel
Schmilz Wachslinsen in einem alten Topf. Fülle einen Ballon mit kaltem Wasser und tauche ihn mehrmals ins warme Wachs, bis sich eine stabile Schicht gebildet hat. Nach jedem Tauchgang das Wachs abtropfen lassen und zum Schluss den Ballon vorsichtig mit einem Zahnstocher aufstechen und entfernen. Jetzt kannst du entweder ein LED-Licht in das Windlicht stellen oder warmes Wachs um einen Docht herum in die Wachskugel gießen.
2. Tortenspitzen-Schale
Tortenspitze ist für so einige Deko-Ideen gut – auch für Windlichter: Lege eine Tortenspitze auf einen Luftballon und kleistere sie ein. Ist der Kleister getrocknet, kannst du den Ballon platzen lassen und ein Teelicht in die Schale stellen.
3. Korkensammlung
Da sorgt man doch gerne für Nachschub: Die bedruckten Korken strahlen das gewisse Savoir-vivre aus und faszinieren mit ihrem warmen Braunton sowie den Aufdrucken aus allen Weinregionen der Welt.
4. Marmoriertes Glas
Fülle lauwarmes Wasser in eine Schale, gieße Nagellackreste hinzu und ziehe zwei- bis dreimal einen Schaschlikspieß hindurch. Dann muss es schnell gehen: Tauche ein Glas ins Wasser und lass es auf einem Küchentuch trocknen. Etwaige Unebenheiten korrigierst du nachher mit Nagellackentferner.
5. Zeitung mit Herz
Schneide einen Streifen Zeitung zurecht. Schneide in der Mitte ein Herz aus und klebe den Zeitungsstreifen um ein Glas. Etwas Paketschnur unterstreicht den schlichten Charme dieses Deko-Lichts.
6. Schattenspiele
Aus Transparentpapier kann man wundervolle Schattenspiele zaubern, wenn man mehrere Lagen übereinanderlegt und dadurch Blumen, Gräser oder andere Motive entstehen lässt. Aufgrund der Brandgefahr sollten die Schattenspiele jedoch entweder mit LED-Kerzen bestückt oder um leere Einmachgläser gestülpt werden.
7. Die Eiskönigin
Diese Idee eignet sich für das Basteln mit Kindern: Schneide Papiersterne oder -blumen aus und hefte sie an ein leeres Glas. Dann besprühe das Glas mit Eisblumenspray. Jetzt entfernst du die Papierschablonen wieder und hast ein „tiefgefrorenes“ Windlicht. Auch ohne Schablone überzeugt der Effekt.
8. Pfingstrosen im Herbst
Schneide mit einem Bastelmesser mehrere Ringe kleiner Halbmonde in weißen Fotokarton. Knickst du die Halbmonde nun leicht nach außen, entsteht eine volle Blüte. Statt Halbmonden kannst du freilich auch Spitzbögen schneiden. Zum Schluss schneidest du noch Stiel und Blätter aus und schlingst den Fotokarton um ein Glas.
9. Erinnerungsfoto
Drucke dein Wunschfoto mit einem Laserdrucker auf Kopierpapier. Klebe transparente Klebefolie oder breites Klebeband darauf. Entferne mögliche Luftbläschen, indem du mehrmals mit einer Chipkarte darüberfährst. Schneide das Foto aus und weiche es für 10 Minuten in lauwarmem Wasser ein. Löse das Papier von der Folie, auf der sich nun das Foto befindet, und klebe sie auf ein Glas.
10. Gefüllte Gläser
Mit die einfachste Form, Windlichter zu dekorieren, ist es, wenn man sie befüllt. Kaffeebohnen duften nicht nur gut, sondern sehen mit ihrem dunklen Braun auch sehr edel aus.
11. Mit Knickfalte
Dass Falten kleidsam sind, gilt nicht nur für Anzughosen. Print-Motive mit heimischen Waldtieren verleihen diesen Windlichtern aus Papier noch das zusätzliche Herbst-Flair. Die Knick-Anleitung findest du in diesem Video.
12. Birkenrinde
Die Rinde der mitteleuropäischen Birke lässt sich nicht ganz so leicht abschälen wie die der russischen oder nordamerikanischen. Doch auch hierzulande bekommt man das dekorative Material geschmeidig, wenn man es in 50 °C warmes Wasser legt. Anschließend mit Gummibändern um ein Glas befestigen und trocknen lassen. Jetzt kannst du die Gummibänder abziehen.
Wichtig: Benutze lediglich Rinde von gefällten Bäumen oder Ästen! Noch intakte Bäume benötigen ihre Rinde unbedingt zum Schutz vor Krankheiten und Insektenbefall.
Na, hast du schon Gefallen am Herbst gefunden? Noch mehr Ideen, wie du aus Naturmaterialien, aber auch aus anderen Dingen, die du meist schon zu Hause hast, eine wunderschöne und heimelige Deko für dein Zuhause selber machen kannst, findest du hier:
- So machst du aus Blättern die perfekte Herbstschale
- Leuchtende Herbst-Deko fürs Wohnzimmer aus Blättern basteln
- 5 Herbst-Dekorationen zum Selbermachen
- Lampenschirm basteln mit Knöpfen
Vorschaubilder: ©Pinterest/amazinggoodwill