Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung

Großreinemachen: 5 Tipps, um effizienter zu putzen.

Teilen
Pin

Manche Alltagsgegenstände sind fortwährend in Gebrauch und verschmutzen dementsprechend schnell. Nur selten bekommen wir sie wirklich effizient wieder sauber. Daher findest du im Folgenden fünf Tipps, um auch äußerst hartnäckige Flecken wie Wein und Blut zu entfernen. Das Beste daran ist, dass du hierfür ohne chemische Reinigungsmittel auskommst und die meisten Zutaten wahrscheinlich schon zuhause hast!

1. Toilette

Reinige deine Toilette mit Hilfe von selbstgemachten Reinigungstabs. Verrühre hierfür Backpulver, Wasser, Zitronensäure und ein paar Tropfen Lavendelöl in einer Schüssel. Durch das Öl wird deine Toilette großartig duften.

Youtube/Rachel Talbott

Achte darauf, dass dein Gemisch nicht zu wässrig wird. Fülle es in eine Eiswürfelform und stelle sie für mindestens eine Stunde in das Gefrierfach.

Youtube/Rachel Talbott

Nachdem du die Eiswürfelform aus dem Gefrierfach genommen hast, kannst du deine Tabs herausdrücken und in die Toilettenschüssel werfen. Sie lösen sich im Wasser auf, desinfizieren, entfernen Gerüche und sind weitaus umweltfreundlicher als die chemischen Reiniger aus dem Supermarkt.

Youtube/Rachel Talbott

2. Weiße Schuhsohlen

Die weißen Sohlen deiner Turnschuhe können sehr schnell ergrauen. Um sie wieder zum Strahlen zu bringen, mache es wie mit deinen Zähnen: Trage etwas Zahnpasta auf und schrubbe sie mit einer Zahnbürste sauber.

 

3. Sofa

Gibt es etwas Schlimmeres als Weinflecken auf dem Sofa? Aber keine Panik, probiere zunächst ein Gemisch aus Backpulver und Wasser, mit dem du den Fleck kräftig einreibst. Verwende einen Schwamm oder eine weiße Bürste, um Abfärbungen zu vermeiden. Sauge anschließend alles auf. Alternativ kannst du auch etwas Spülmittel auftragen und verreiben. Föne die Stelle danach trocken.

Handelt es sich bei dem weinbefleckten Sitzmöbel um eine weiße Couch, fülle eine Schüssel zur Hälfte mit Wasser und zur anderen Hälfte mit Ammoniak und schrubbe damit behutsam den Fleck weg. Zieh dabei vorsichtshalber Handschuhe an. Bitte beachte, dass diese Methode nicht für bunte Stoffe geeignet ist, weil das Ammoniak die Textilien entfärben kann.

 

4. Unterwäsche

Während der Periode Blutflecken auf der Unterwäsche zu haben, ist ein Problem, das viele Frauen kennen. Um Buntwäsche von diesen hartnäckigen Flecken zu befreien, mische Salz mit kaltem Wasser zu einer Paste, trage diese auf den Fleck auf und schrubbe die Wäsche mit einer Zahnbürste sauber. Verwende kaltes Wasser, da warmes Wasser den Fleck nur hartnäckiger macht, weshalb die Waschmaschine bei diesem Fleckentypus oft versagt.

Reinige weiße Wäsche, indem du Wasserstoffperoxid in etwas Wasser gibst, einen Lappen hineintunkst und damit den Fleck wegwischst. Spüle die Wäsche anschließend mit kaltem Wasser aus und wiederhole den Vorgang, falls nötig. Das Peroxid fungiert als Bleichmittel, weswegen du es nur bei weißer Kleidung verwenden darfst.

 

5. Mikrowelle

Um die Mikrowelle ohne großen Aufwand zu reinigen, brauchst du nur eine Schüssel mit Wasser zu füllen und eine halbe Zitrone mit der aufgeschnittenen Seite nach oben hineinzulegen. Stelle die Schüssel mit der Zitrone in die Mikrowelle und schalte sie für 10 Minuten an.

Du wirst daraufhin feststellen, dass die Zitrone etwas braun geworden ist und dass die Wände der Mikrowelle feucht sind. Die Innenseite der Mikrowelle brauchst du jetzt nur noch mit einem Tuch abzuwischen.

 

Wie du die Reinigungstabs für die Toilette herstellst sowie weitere hilfreiche Tipps, um das Badezimmer zu putzen, kannst du dir in diesem Video (auf Englisch) anschauen:

Wie du siehst, kann es nie verkehrt sein, genug Backpulver oder Zahnpasta daheim zu haben. Auf alternative Haushaltsreiniger zurückzugreifen, kann Geld sparen und zugleich die Umwelt schonen.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • So sehen die Schönheitsideale anderer Länder aus
  • K.-o.-Tropfen erkennen und sich davor schützen
  • Ein abgeblättertes Loch im Putz
    Loch im Putz der Wand ausbessern: So klappt es
  • Mann liegt auf der Seite im Bett, sieht müde aus
    Schlafstörung: So schläfst du nachts wieder ein
  • 10 knifflige Rätsel und Knobelaufgaben
  • 10 Tricks für den Alltag, die das Leben leichter machen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1122 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
786 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
84 Posts
View Posts
Haus & Garten
957 Posts
View Posts
Lifehacks
2163 Posts
View Posts
Lifestyle
20 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1065 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.