Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Essen
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant

Eier aufschlagen: So geht es richtig

Teilen
Pin

„Eier aufschlagen? Das kann doch nicht so schwer sein“, denkst du dir jetzt vielleicht. Kann es aber doch! Viele von uns schlagen Eier nämlich immer am Tassenrand bzw. am Schüsselrand auf. Das führt aber dazu, dass das Ei splittert und man die winzigen Schalenteilchen mühsam aus dem Ei fischen muss. In diesem Artikel erfährst du, wie man es besser macht und Eier richtig aufschlägt.


Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Es gibt die verschiedensten Techniken, um ein Ei aufzuschlagen. Neben den Verfechtern des Ei-Aufschlagens am Tassenrand gibt es auch die Fraktion, die darauf schwört, ihr Ei mit einem Messer aufzuschlagen. Aber auch das ist keine gute Idee, wenn man Schalenreste im Essen vermeiden möchte.

Cracking eggs

Wie wird ein Ei richtig aufgeschlagen?

Wenn du ein Ei an der Kante einer Schüssel bzw. einer Tasse oder mit einem Messer aufschlägst, splittert es stark und die Splitter werden ins Innere des Eis gedrückt.

Cracking open eggs

Besser ist es, das Ei flächig aufzuschlagen. Dafür kannst du einfach die Arbeitsplatte oder – wenn du Angst vor einer Sauerei hat – den Boden einer Schüssel benutzen. Flächig heißt auch, dass du das Ei nicht mit der Spitze aufschlägst, wie im folgenden Bild zu sehen.

©Media Partisans

Stattdessen schlägst du das Ei an der Stelle auf, an der sein Umfang am größten ist (dem „Äquator“) – so, wie im nächsten Bild demonstriert. Durch den flächigen Aufprall entsteht ein Riss, in dessen Mitte eine Einbuchtung ist. An dieser Einbuchtung kannst du das Ei mit deinen Daumen auseinanderziehen.

©Media Partisans

Konnten wir dich überzeugen? Oder bleibst du bei deiner bisherigen Methode des Ei-Aufschlagens? Schreibe uns gern in den Kommentaren, auch wenn du noch mehr Eier-Tricks in petto hast.

In den folgenden Artikeln findest du weitere Tricks fürs Kochen und für die Küche allgemein:

  • 11 Küchen-Tricks, die selbst Profis noch überraschen können
  • 15 Tricks für faule Köche, die du dir merken musst
  • 10 altbewährte Küchen-Tipps, die seit Omas Tagen funktionieren
  • 11 Dinge, die deine Küche schmuddelig wirken lassen

In diesem Beitrag erfährst du, was nach dem Eierkochen immer machen solltest:

  • Der Grund, warum du Eierwasser immer aufheben solltest

Quelle: merkur
Vorschaubilder: ©Flickr/Mack Male ©Flickr/star5112

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Mit diesen 3 Hausmitteln wird die Mikrowelle wieder sauber
  • Ein Feld mit sichtbaren weißen Saatbändern
    Simpler Klopapier-Trick erleichtert Gartenarbeit
  • Ein Origami-Boot aus einem 50-Euro-Schein
    Geld verschenken: 8 lustige Origami-Ideen
  • 3 Tricks und Hausmittel, um den Filter der Dunstabzugshaube zu reinigen
  • Wäscheständer mit Wäsche. In der Mitte sind die Teile am kleinsten und außen am längsten
    Mit dieser japanischen Methode trocknet die Wäsche schneller
  • Sofa reinigen mit Geschirrspültab: Haushaltstrick im Check
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1124 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
261 Posts
View Posts
Essen
312 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
805 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
101 Posts
View Posts
Haus & Garten
968 Posts
View Posts
Lifehacks
2174 Posts
View Posts
Lifestyle
24 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1077 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.