Vielleicht kennst du das auch: Da wirft man nach dem Einkauf im Supermarkt einen Blick auf den Kassenbon und muss entsetzt feststellen, dass man das eingeplante Wochenbudget schon wieder überzogen hat, weil man viel zu viele Sachen gekauft hat, die man streng genommen gar nicht braucht. Doch dieses Ärgernis sowie andere gängige Fehler beim Shopping lassen sich leicht vermeiden. Die folgenden zehn Tipps verraten dir, worauf du achten solltest. 1. Neue Ware Es kann durchaus hilfreich sein zu wissen, wann dein Supermarkt neue Ware geliefert bekommt. So hast du die Möglichkeit, frische Produkte zu ergattern und auf eine größere Auswahl in den Regalen zurückzugreifen. 2. Lebensmittel vor der Tonne retten Nicht nur um frische Produkte zu ergattern, kann es hilfreich sein zu wissen, wann dein Supermarkt beliefert wird. Vor der Ankunft neuer Waren werden die alten, deren Mindesthaltbarkeitsdatum kurz vor dem Ablauf steht, zumeist billiger angeboten, bevor sie endgültig weggeworfen werden. Hier zuzugreifen, kann eine kostengünstige Alternative sein, da die meisten Produkte auch nach dem Überschreiten des Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar sind. 3. Abgepacktes Gemüse Kaufe kein abgepacktes Gemüse, an dessen Innenseite der Folie sich bereits Kondenswasser gebildet hat. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Gemüse nicht mehr frisch ist. Entscheide dich lieber für unverpacktes Gemüse aus der Frischeabteilung. 4. Nicht nur nach dem Äußeren gehen Verlass dich beim Obstkauf nicht nur auf das Aussehen der Früchte, denn dieses kann durch die Züchtung beeinflusst sein. Ob die Frucht gut ist, kannst du vor allem am intensiven Geruch ausmachen.
10 Fehler, die wir beim Einkaufen machen
Viele Menschen kaufen im Supermarkt viel zu viele Dinge, die sie eigentlich gar nicht
brauchen. Wie du beim Einkaufen richtig vorgehst und was es zu beachten gibt, verrät dieser Artikel.
