Du träumst von einer Hochzeit, bei der wirklich nur ihr zwei zählt? Dann ist eine Elopement-Hochzeit, auch als Tiny Wedding bekannt, genau das Richtige für dich. Immer mehr Paare entscheiden sich gegen große Feiern mit Gästeliste, Sitzordnung und Planungswahnsinn – und für eine intime Trauzeremonie im kleinen Kreis. Warum dieser Trend so beliebt ist und wie du dein Elopement planst, erfährst du hier.
Inhaltsverzeichnis
Was steckt hinter dem romantischen Trend?
Der Begriff „Elopement“ stammt aus dem Englischen und bedeutet ursprünglich „Durchbrennen“. In Sachen Hochzeit meint es aber: Du heiratest allein mit deinem Lieblingsmenschen – ohne Gäste, ohne Trubel, dafür mit maximaler Intimität 🛒. Dabei entscheidet ihr ganz frei, wann, wo und wie ihr heiratet. Ob auf einer einsamen Alm, am Strand oder mitten im Wald – Hauptsache, es passt zu euch.
Wenn dir „nur zu zweit“ zu wenig ist, kommt eine Tiny Wedding infrage. Hier feierst du mit den engsten Herzensmenschen – oft nicht mehr als 10 bis 20 Personen. Ihr genießt eine liebevolle Zeremonie ohne Stress, aber mit allem, was euch wichtig ist.
Die Vorteile eines Elopements auf einen Blick
Ein Elopement reduziert alles auf das Wesentliche: euch beide. Statt euch mit Dienstleisterlisten, Deko-Sorgen und Tischordnungen herumzuschlagen, konzentriert ihr euch auf eure Liebe. Dabei spart ihr nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch bares Geld.
Ein weiterer Pluspunkt: Ihr seid terminlich viel flexibler. Wer unter der Woche heiratet, bekommt beliebte Fotograf:innen oder Trauredner:innen oft leichter. Und weil ihr mit niemandem Rücksicht nehmen müsst, könnt ihr auch ganz spontan entscheiden.

Die passende Location
Fast jeder Ort kann zum Ort eurer Träume werden. Ob Berggipfel, Seeufer, Strand, Waldlichtung oder Gewächshaus – erlaubt ist, was gefällt. Besonders schön wird es, wenn ihr eure Trauung mit einem Kurzurlaub oder einem Abenteuer verknüpft: Wandern, Picknick, Heißluftballonfahrt oder ein Abend unter Sternen – bei einem Elopement ist alles möglich.
Auch Tiny Weddings lassen sich wunderbar persönlich gestalten – etwa im Garten, am See oder in einem kleinen Boutique-Hotel mit eurer Lieblings-Deko.
Was du bei einer Elopement-Hochzeit beachten solltest
Auch wenn ein Elopement locker wirkt – vergesst nie: Es ist eure Hochzeit. Nehmt euch Zeit, über den Ablauf, eure Gelübde und eure Wünsche nachzudenken. Und: Engagiert Profis! Eine erfahrene Traurednerin, ein Fotograf oder Videograf mit Gespür für Emotionen und eine Location mit Seele machen den Unterschied.
Übrigens: Elopement-Zeremonien ersetzen keine standesamtliche Trauung. Wenn euch ein offizieller Ehevertrag wichtig ist, solltet ihr diesen vorher oder nachher beim Amt schließen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Elopement – die Hochzeit für Herzmenschen
Ein Elopement oder eine Tiny Wedding schenkt dir genau das, worum es bei einer Hochzeit wirklich geht: Zeit, Nähe und eine tiefe Verbindung. Ohne Stress, aber mit ganz viel Gefühl. Wenn du von einer authentischen, liebevollen und intimen Zeremonie träumst, dann mach es einfach: Lauf los – aber gemeinsam.
Quelle: Strauß und Fliege
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.