Veröffentlicht inZimmerpflanzen

Zimmerpflanzen: Diese Zimmerpflanze sieht nicht nur toll aus – sie duftet auch nach Zimt

Du suchst eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die nicht nur hübsch in der Blumenampel aussieht, sondern dich auch mit einem unerwarteten Duft überrascht? Dann ist die Erbsenpflanze wie für dich gemacht. Ihre kugelrunden Blätter erinnern an eine Perlenkette – und wenn du alles richtig machst, belohnt sie dich sogar mit zartweißen Blüten, die überraschend nach Zimt duften. […]

erbsenpflanze, string of pearls
© juliamikhaylova - stock.adobe.com

Der kompakte Pflegeguide für Zimmerpflanzen

Dieser praktische Leitfaden zeigt dir in sechs einfachen Schritten, wie du deine Zimmerpflanzen gesund und glücklich hältst – von der richtigen Lichtwahl bis zur Schädlingsbekämpfung. Perfekt für Pflanzenliebhaber und alle, die es werden wollen!

Du suchst eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die nicht nur hübsch in der Blumenampel aussieht, sondern dich auch mit einem unerwarteten Duft überrascht? Dann ist die Erbsenpflanze wie für dich gemacht. Ihre kugelrunden Blätter erinnern an eine Perlenkette – und wenn du alles richtig machst, belohnt sie dich sogar mit zartweißen Blüten, die überraschend nach Zimt duften.

Die grüne Hängepflanze mit Zimtnote

Die Erbsenpflanze (Senecio rowleyanus) 🛒, auch unter dem Namen String of Pearls bekannt, stammt ursprünglich aus Südafrika und zählt zu den Blattsukkulenten. Ihre langen, hängenden Triebe mit den kugelförmigen Blättchen sehen nicht nur dekorativ aus, sondern speichern auch Wasser – ideal, wenn du das Gießen gerne mal vergisst.

Doch ihr optisches Highlight ist nicht alles: Bei optimalen Bedingungen bildet die Erbsenpflanze kleine, röhrenförmige Blüten. Und hier kommt die Überraschung: Sie duften süß-würzig nach Zimt. Wer hätte das bei einer Sukkulente gedacht?

So bringst du deine Erbsenpflanze zum Duften

Damit deine Erbsenpflanze Blüten bildet, braucht sie einen hellen Standort, aber keine direkte Mittagssonne. Ideal ist ein Fensterplatz mit Morgen- oder Abendsonne oder viel indirektem Licht. Auch die Temperaturen spielen eine Rolle: Im Sommer fühlt sich die Pflanze bei etwa 20 °C wohl, im Winter braucht sie eine kühle Ruhephase bei rund 12 bis 15 °C. Dieser Temperaturwechsel regt die Blütenbildung an.

erbsenpflanze, string of pearls
Schön und „dufte“ zugleich: Die Erbsenpflanze ist ein absoluter Hingucker und riecht dabei auch noch gut. Credit: Jana – stock.adobe.com

Außerdem solltest du die Pflanze eher sparsam gießen. Sobald sich die Blätter leicht eindrücken lassen oder kleine Falten zeigen, ist es Zeit für Wasser – am besten von unten. Während der Wachstumsphase kannst du alle sechs Wochen mit einem milden Flüssigdünger nachhelfen. So hat die Pflanze genug Kraft, um im Frühling ihre duftenden Blüten zu zeigen.

Erbsenpflanze richtig vermehren – ganz einfach mit Stecklingen

Du möchtest noch mehr von diesen charmanten Zimtpflanzen in deiner Wohnung verteilen? Kein Problem! Schneide im Frühling einen Trieb zwischen zwei „Erbsen“ ab, lasse ihn zwei Tage antrocknen und stecke ihn dann in leicht feuchte Erde. An einem warmen, hellen Ort bildet der Steckling in etwa zwei Wochen Wurzeln.

Tipp: Pflanze gleich mehrere Stecklinge in einen Topf – so entsteht mit der Zeit ein üppiger, dichter „Perlenteppich“.

Achtung: Auch wenn sie so aussieht, ist sie nicht essbar

So hübsch die Blätter auch wirken: Die Erbsenpflanze ist leicht giftig. Halte sie also außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Bei Kontakt mit dem Pflanzensaft oder versehentlichem Verzehr kann es zu Magen-Darm-Beschwerden kommen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Die Erbsenpflanze duftet nicht nur herrlich – sie ist auch unkompliziert

Ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Büro: Die Erbsenpflanze bringt mit ihren hängenden Trieben nicht nur Stil in deine vier Wände, sondern überrascht dich auch mit einem zarten Duft nach Zimt, wenn sie sich richtig wohlfühlt. Pflegeleicht, dekorativ in einer selbst geknüpften Blumenampel und ein echter Gesprächsstoff – genau das Richtige für alle, die Pflanzen lieben, aber keinen grünen Daumen haben.

Quelle: Plantura, Feey

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.