Was fragt man beim ersten Date? Laut Scheidungsexperten kann man mit 10 Fragen zum Kennenlernen schon früh den Grundstein für eine glückliche Ehe legen bzw. eine Scheidung vermeiden.
Foto: IMAGO / Panthermedia
Jeder weiß, wie aufregend bzw. nervenaufreibend ein erstes Date sein kann. Kein Wunder, denn insgeheim will man ja wissen, ob sich daraus vielleicht eine langfristige Beziehung entwickeln kann. Gibt es also ein Geheimrezept für das erste Date? So viel sei schon verraten: Das Geheimnis liegt darin, die richtigen Fragen zu stellen. Hier erfährst du, welche 10 Fragen am besten zum Kennenlernen geeignet sind. Es ist nämlich durchaus sinnvoll, bestimmte Themen relativ früh in einer Beziehung anzusprechen, damit man weiß, wo man steht.
Die erste Frage ist direkt eine Fangfrage! Es ist zwar schön, wenn der andere an die Liebe glaubt. Noch besser ist es aber, wenn ihm klar ist, dass eine glückliche Beziehung nicht vom Schicksal abhängt, sondern davon, dass sich beide Partner bemühen. Foto: IMAGO / PanthermediaDen anderen nach dem Verhältnis zu seiner Familie zu fragen, ist aus verschiedenen Gründen sinnvoll. Zum einen „heiratet man die Familie mit“. Es ist deshalb gut, wenn man weiß, was einen erwartet und wie viel Kontakt man mit ihnen haben wird. Zum anderen kann ein schlechtes Verhältnis zur Familie unter Umständen auf persönliche Probleme oder sogar Traumata hinweisen. Foto: IMAGO / Westend61Früher oder später sollte man erfragen, ob sich der andere Kinder grundsätzlich vorstellen kann oder nicht – schließlich gibt es hier keine Kompromissmöglichkeit. Wenn sich beide Partner Kinder wünschen, sollte man auch praktische Einzelheiten besprechen, wie die Zahl der Kinder, den richtigen Zeitpunkt und die Aufgabenteilung bei der Kindererziehung und -betreuung. Foto: IMAGO / AAPDie Frage nach dem Urlaub ist eine elegante Art, sich nach den Finanzen des Gesprächspartners zu erkundigen. Nebenbei erfährt man natürlich auch etwas über seine Persönlichkeit. War er zu Hause auf Balkonien, weil er kein Erspartes hat? Oder zum Tauchen auf den Malediven – man gönnt sich ja sonst nichts? Foto: IMAGO / Westend61Auch wenn das Thema Geld für viele ein Romantik-Killer ist, sollte man es nicht ausblenden. Wenn man sich darüber austauscht, wie viel Geld man für ein Auto oder andere Dinge ausgeben würde, geht es auch um den bevorzugten Lebensstil und die Werte, die einem wichtig sind. Foto: IMAGO / imagebrokerDurch diese Frage kann man etwas über die Träume und Werte eines Menschen erfahren. Vielleicht hätte der andere z. B. gern einen anderen Beruf ergriffen. Im schlimmsten Fall erfährt man so auch sehr schnell, ob er oder sie noch seinem Ex-Partner hinterhertrauert. Foto: stock.adobe.com – gorynvdAuch wenn Religion aktuell gar keine so große Rolle im eigenen Leben spielt, kann es später zum Konfliktthema werden – besonders, wenn man gemeinsame Kinder hat und es um ihre religiöse Erziehung geht. Foto: IMAGO / DreamstimeDurch die Frage nach der letzten Trennung erfährt man nicht nur, welche wunden Punkte der andere hat, sondern auch, was er für einen Charakter hat und wie er seine Partner behandelt. Jemand, der z. B. schlecht über seine Ex redet, stellt sich vor allem selbst ein Armutszeugnis aus. Foto: IMAGO / McPhoto/BaumannEifersucht kann für eine Beziehung sehr belastend sein. Deshalb sollte man frühzeitig abklären, ob und wie viele Freiheiten sich beide Partner beim Flirten mit anderen nehmen dürfen. Und während für manche Menschen Pornogucken nicht spektakulärer als der Sonntagabend-Krimi ist, ist es für andere genauso schlimm wie Fremdgehen – das sollte man wissen. Foto: Antonioguillem – stock.adobe.comEs soll schon vorgekommen sein, dass Leute zu Dates gegangen sind, obwohl sie in einer Beziehung waren. Man kann die Frage ja mit einem Lächeln stellen oder daraus ein „Bist du schon lange Single?“ machen, damit sie leichter verdaulich wird. Foto: IMAGO / Westend61