Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Erziehung & Familie
  • Gesundheit & Beauty

Erziehung damals: 7 Dinge, die Kinder nicht mehr lernen

Teilen
Pin

Zu Lebzeiten Goethes hielt man Altgriechisch für ziemlich wichtig. Wie kann man nur moralisch reifen, ohne Homer im Original zu lesen? Undenkbar! Mittlerweile gilt schon Latein als Orchideenfach.

Was Kindern beigebracht wird, ändert sich mit den Gegebenheiten und Werten einer Gesellschaft. Zuweilen staunt man aber doch, wenn etwas, das man für völlig normal gehalten hatte, von einer Generation zur nächsten verschwindet.


Tolle Ideen, die das Familienleben leichter und schöner machen. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Hier sind 7 Beispiele für Dinge, die kein Kind mehr lernt – oder die zumindest keine Selbstverständlichkeit mehr sind. Ob das immer schlecht ist? Das steht auf einem anderen Blatt!

Siblings Then ['95?]

1. Auf einem Bein stehen

Die regelmäßigen Vorschuluntersuchungen beweisen: 5-Jährige können immer seltener sicher auf einem Bein stehen oder rückwärts gehen. Vor allem in Stadtgebieten gelten mehr als 40 % der Kinder als motorisch unterentwickelt. Frühere Standardtests, wie an einem Seil oder einer Stange hochzuklettern, sind bereits aus vielen Grundschulen verbannt, weil kein Kind mehr die Fähigkeit dazu aufbringt.

Balance 99/365

2. Ruhig sitzen

Kurioserweise bereitet den Kindern aber nicht nur die Bewegung zunehmend Schwierigkeiten. Auch das Stillsitzen wird zu einer seltenen Gabe. Kaum vorstellbar die Zeiten, in denen beide Fußsohlen während des Unterrichts den Boden zu berühren hatten, halbstündige Sonntagspredigten – bzw. Fahnenappelle – zum Pflichtprogramm gehörten und auch eine „Vorlesestunde für Kinder“ nicht bedeutete, dass alle ihre Vesperbrote auspacken.

Подмосковье. Школа. Первый урок

3. Abspülen

Im Jahr 1983 besaßen 23,5 % der deutschen Haushalte eine Spülmaschine. Heute sind es knapp 72 %. Kein Wunder also, dass Kinder nicht mehr lernen, wie man von Hand abspült. Auch das Staubsaugen bekommen Kinder seltener beigebracht – wozu gibt es schließlich den Saugroboter? Ob das allerdings allein der Grund dafür ist, dass der Anteil der Kinder, die Haushaltsaufgaben übernehmen, kontinuierlich sinkt, bleibt fraglich.

Lyle Doing Dishes

4. Schuhe binden

Bloß noch die Hälfte der 4- bis 5-Jährigen kann sich selbständig anziehen. Galt es vor 20 Jahren unter Kindern noch als Frage der Ehre, sich die Schuhe schnüren zu können, bevor man eingeschult wurde, gilt mittlerweile an zahlreichen Grundschulen ein Schnürsenkelverbot – die Lehrer haben schlicht Besseres zu tun, als ununterbrochen Schleifen zu binden.

Shoe lace

5. Die Hand geben

„Gib dem netten Herrn die Hand, Kleines!“ Diese Aufforderung klingt heute so verstaubt wie Waschmittelwerbung der 50er-Jahre. Aufrecht und anständig sollte man sein, sich zusammenreißen und funktionieren. Heute respektiert man die Bedürfnisse und Gefühle von Kindern sehr viel stärker. Wer schüchtern ist, muss fremden Personen nicht mehr die Hand schütteln.

shyness

6. Angst vor dem Rohrstock

Zum Glück! In der DDR wurde die Prügelstrafe 1949 aus den Klassenzimmern verbannt. Im Großteil der BRD immerhin 1973. Allein in Bayern lernten die Schüler noch bis Anfang der 1980er Jahre den Rohrstock des Lehrers zu fürchten. Seit November 2000 gilt endlich auch zu Hause: „Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig.“ (§ 1631 BGB, Abs. 2)   

Peekaboo

7. Allein sein

Auf die Geschwister aufpassen, das Mittagessen aufwärmen, einsam durch die Gegend streifen – die Erfahrung, auf sich selbst gestellt zu sein, machen Kinder immer später. Das ist durchaus positiv: Eltern haben und nehmen sich heutzutage mehr Zeit für ihre Kinder. Teilweise wurden Kinder früher von der Verantwortung, die ihnen aufgehalst wurde, überfordert; schwere Unfälle passierten. Ein Stück weit geht aber auch Kindheitsromantik verloren, wenn der einzige Raum für Wagnisse ein TÜV-geprüfter Abenteuerspielplatz ist.

7 Year Old Boy's Serenity

Erziehung ist immer ein Spiegel der Gesellschaft. Der Befehlston, der bis weit in die 1970er Jahre den Umgang mit Kindern prägte, ist weitgehend verschwunden. Heute wird die Gefühlswelt von Kindern stärker respektiert. Sie erhalten mehr Förderung und Mitspracherecht. Auf der anderen Seite gehen bestimmte Freiheiten und Fertigkeiten verloren: Vor allem in Städten bewegen sich Kinder kaum noch im Freien, sie testen seltener eigene Grenzen aus und übernehmen weniger praktische Aufgaben im Haushalt.

Zum Glück liegt das alles jedoch in den Händen der Erziehungsberechtigten. Sie können entscheiden, was sie für gut und richtig halten. Aber wie sieht es mit dir aus? Glaubst du, dass in der Erziehung früher einiges besser lief – oder ist es ganz gut, dass die alten Zeiten vorbei sind?

Hier findest du noch weitere Artikel, die dich interessieren könnten:

  • 12 ungewöhnliche bis kuriose Erziehungstricks von Eltern
  • 10 Erziehungsmythen, die Eltern nicht glauben sollten
  • 8 Tipps, wenn sich Oma und Opa in die Erziehung einmischen
  • 6 Erziehungstipps gegen sinnlose Diskussionen mit Kindern
  • 10 Erziehungstipps von cleveren Eltern, die wirklich funktionieren

Vorschaubilder: ©flickr/Vladimir Varfolomeev ©flickr/Homini:)

Erziehung damals: 7 Dinge, die Kinder nicht mehr lernenErziehung damals: 7 Dinge, die Kinder nicht mehr lernenErziehung damals: 7 Dinge, die Kinder nicht mehr lernenErziehung damals: 7 Dinge, die Kinder nicht mehr lernen
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Pflanzenturm: Frühlingsdeko-Ideen für den Vorgarten sind besonders begehrt.
    Kreativ ins Frühjahr starten: 4 Deko-Ideen mit Pflanzen, die du garantiert noch nicht ausprobiert hast
  • Eine der Gartenideen für wenig Geld: Selbst gemachte Trittsteine aus Beton.
    Gartenideen für Faule: 15 unkomplizierte Tricks für eine schnelle Verwandlung
  • Ein bunt bepflanzter Garten mit einem Holzzaun und einem Haus im Hintergrund
    Bauerngarten anlegen: So gelingt es garantiert
  • Eine Flasche WD-40 im Vordergrund. Im Hintergrund sieht man eine Werkstatt.
    Mit diesem beliebten Hausmittel vertreibst du Wespen ganz einfach
  • Genialer „Schlüssellochgarten“ als Alternative zum Hochbeet
  • Omas Backtricks: 10 Tipps für Torten, Gebäck und Brot
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1125 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
261 Posts
View Posts
Essen
314 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
813 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
110 Posts
View Posts
Haus & Garten
978 Posts
View Posts
Lifehacks
2179 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1077 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.