Veröffentlicht inDIY, Küche, Lifehacks

4 Ideen für essbare Weihnachtsdeko

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Christbaumkugeln, Lametta, Strohsterne – alles Deko-Klassiker, die man jedes Jahr am Weihnachtsbaum bewundern kann. Aber wie wäre es denn mal mit essbarem Weihnachtsbaumschmuck? Dieser verziert nicht nur den Baum, sondern man kann auch zwischendurch von ihm naschen. Darüber freuen sich nicht nur die Kleinen in der Weihnachtszeit.

1.) Lebkuchen-Anhänger

Dafür brauchst du:

  • Lebkuchenteig (den Teig kannst du bereits fertig kaufen oder du schaust nach einem Rezept bei Leckerschmecker.me)
  • weihnachtliche Ausstechformen
  • Zahnstocher
  • Zuckerschrift
  • Kordel

So geht es:

1.1) Rolle den Lebkuchenteig aus und stich weihnachtliche Formen daraus. Pikse mit einem Zahnstocher jeweils ein Loch in die Formen, durch das du später ein Stück Kordel fädeln kannst.

1.2) Backe die Lebkuchen im Ofen. Danach verzierst du sie mit Zuckerschrift. Fädele jeweils ein Stück Kordel durch die vorgestanzten Löcher und verziere deine Geschenke oder den Weihnachtsbaum damit.

2.) Bonbon-Schälchen

Dafür brauchst du:

  • Karamellbonbons
  • 2 Schüsseln aus Glas (eine etwas kleiner als die andere)
  • Backpapier
  • Trennspray (optional)

So geht es:

2.1) Lege mehrere Karamellbonbons in einem Kreis auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Schiebe das Blech bei 150 °C Umluft für 8 Minuten in den Ofen.

2.2) Stelle die kleinere Schüssel auf die noch warmen, weich gewordenen Bonbons und drücke diese mithilfe des Backpapiers an den Schüsselrand.

2.3) Setze nun die kleinere Schüssel zusammen mit den Bonbons in die größere Schüssel und drücke sie gleichmäßig an. Entferne nun die Glasschüsseln und fertig ist das essbare Bonbon-Schälchen. Eventuell benötigst du etwas Trennspray, sodass sich die Schüssel und die Pfefferminz-Masse leichter voneinander lösen.

3.) Chrispy Christbaumkugeln

Dafür brauchst du: (für 4 Stück)

So geht es:

3.1) Schmilz die Butter in einem Topf. Füge die Marshmallows und Lebensmittelfarbe hinzu. Verrühre alles zu einer gleichmäßigen Masse. Gib dann die Rice Krispies hinzu. Vermenge erneut alles miteinander.

3.2) Gib die fertige Masse zum Abkühlen auf ein Backblech. Forme mit deinen Händen gleich große Kugeln.

Tipp: Reibe deine Hände vorher mit Öl ein, dann funktioniert das Formen besser und es bleibt nichts an deinen Händen kleben.

3.3) Gib etwas Zuckerguss auf eine fertig geformte Kugel und lege ein Stück Band darauf. Setze dann noch ein in Goldfolie gewickeltes Schokobonbon darauf. Fertig ist die essbare Christbaumkugel.

4.) Gummibärchen-Baumschmuck

Dafür brauchst du:

  • Ausstechformen
  • Backtrennspray oder Pflanzenöl
  • Gummibärchen
  • Zahnstocher
  • Kordel

So geht es:

4.1) Lege die Ausstechformen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Sprühe sie mit Backtrennspray ein oder fette sie mit Pflanzenöl ein.

4.2) Lege in die einzelnen Förmchen verschiedenfarbige Gummibärchen.

4.3) Schiebe das Blech bei 120 °C Umluft in den Ofen und warte, bis die Gummibärchen geschmolzen sind.

4.4) Lass die Gummibärchen-Anhänger abkühlen und stich mit einem Zahnstocher jeweils ein Loch hinein, damit du ein Stück Kordel durchfädeln kannst.

Bei den Christbaumschmuck-Ideen muss man natürlich aufpassen, dass man den Baum nicht schon abisst, bevor Weihnachten überhaupt angefangen hat. Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit!