Veröffentlicht inKüche reinigen

Dieses Hausmittel hilft, Essensgeruch aus der Wohnung zu entfernen

Du möchtest Essensgeruch aus deiner Wohnung entfernen? Ein einfaches Hausmittel hilft gegen Gestank nach Verbranntem, Zigaretten oder deftigem Essen.

© Viktor Koldunov - stock.adobe.com

Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Gebratener Speck, Schokokuchen oder brutzelnde Zwiebeln sind Essensgerüche, die Appetit auf mehr machen! Wenn allerdings noch Stunden nach dem Essen der Duft von Blumenkohl, Frikadellen & Co. in der Luft hängt, kann dies ziemlich unangenehm sein. Wenn auch Stoßlüften nichts mehr bringt, kannst du den Essensgeruch aus deiner Wohnung auch mit einem simplen Hausmittel entfernen. Erfahre hier, wie du unangenehmen Gestank schnell und effektiv loswirst.

Essig: Geruch neutralisieren in der Wohnung

Wer kennt es nicht: Man kocht etwas Deftiges – doch obwohl man danach ausgiebig lüftet, hängt der Geruch wie ein klebriger Schleier in der Wohnung. Doch niemand sollte sich deshalb bestimmte Gerichte verbieten! Denn gegen penetranten und festsitzenden Essensgeruch gibt es seit vielen Generationen ein wirksames Hausmittel: Essig.

Essig hat die Eigenschaft, Gerüche zu neutralisieren. Wie ein Magnet ziehen die Essigmoleküle Duftstoffe an und mildern sie ab. Man kann sich also den Kauf spezieller Lufterfrischer sparen. Auf ganz natürlichem Weg riecht die Wohnung innerhalb weniger Minuten wieder frisch.

Essig kochen gegen Geruch

verbrannte Muffins und ein Topf mit kochendem Wasser
Wenn es in deiner Küche stinkt, solltest du zu Essig greifen. Foto: Viktor Koldunov – stock.adobe.com, Tobias – stock.adobe.com

Selbstverständlich ist es nicht möglich, jedes Geruchsmolekül in der Luft mit einem Lappen einzufangen und mit Essig zu benetzen. Der Trick geht viel einfacher:

  • Mische einen Teil Essig mit zwei Teilen Wasser.
  • Koche das Essigwasser in einem Topf auf.
  • Lass den Topf dort ziehen, wo der Gestank am hartnäckigsten festsitzt.

Durch den Essigdampf werden starke Gerüche gebunden. Ist der Geruch besonders stark oder sind mehrere Räume betroffen, setzt du einfach mehrere Töpfe mit Essigwasser auf.

Das Tollste ist: Dieses Hausmittel hilft auch gegen den Geruch von Zigarettenrauch oder Angebranntem. Immer dann, wenn Lüften allein nicht zum Erfolg führt, solltest du also in Zukunft einen Topf mit Essig zum Kochen bringen.

Der Essiggeruch selbst verfliegt übrigens in Windeseile. Sollte er dich stören, verlässt du am besten für die wenigen Minuten der Prozedur das Zimmer. Oder du verwendest Zitronensäure als Alternative. Die duftet angenehmer, wirkt aber genauso wie Essig.

Quelle: merkur

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.