Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Ratgeber

Beachte 9 Dinge, wenn du Essig im Garten benutzen willst

Teilen
Pin

Essig zählt wohl zu den vielfältigsten Hausmitteln – er wird sowohl in der Küche als auch im Beautybereich und als wirksames Putz- und Desinfektionsmittel eingesetzt. Der Gedanke, das Hausmittel auch im Garten zu nutzen, liegt also nahe. Doch an dieser Stelle ist Vorsicht geboten, da die Verwendung von Essig an manchen Stellen sogar verboten ist und teuer werden kann.


Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


In einigen Anwendungsgebieten, zum Beispiel bei der Reinigung von Gartengeräten, hat das Hausmittel durchaus seine Berechtigung. Um weder eine Strafe noch die Beschädigung deiner Pflanzen zu riskieren, solltest du die folgenden 9 Dinge unbedingt beachten, wenn du Essig im Garten benutzen willst.

Was ist verboten?

Der Einsatz von Hausmitteln bei der Gartenarbeit ist nicht immer so einfach und umweltfreundlich, wie gedacht. Gerade die Verwendung von Essig bei der Unkrautvernichtung ist rechtlich umstritten und kompliziert. 

Anwendung auf befestigten Flächen

Die Vernichtung von Unkraut mithilfe von Essig ist auf befestigten Flächen wie Bürgersteigen, Terrassen, gepflasterten Wegen, Zufahrten oder in Fugen laut Pflanzenschutzgesetz verboten und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. Der Essig gelangt möglicherweise ins Grundwasser und belastet den Boden sowie die Pflanzen und Insekten. Abgesehen davon, greift Essig die Oberfläche der Steine an und hinterlässt dabei unschöne Flecken.

Anwendung im Beet

Wer das Unkraut im Beet mit Essig bekämpft, befindet sich, rechtlich gesehen, in einer Grauzone. Laut Pflanzenschutzgesetz zählt das Hausmittel nicht als Pflanzenschutzmittel und darf dementsprechend für diesen Zweck eigentlich nicht verwendet werden. Auf gärtnerisch oder forstwirtschaftlich genutzten Flächen ist die Verwendung aber wiederum offiziell erlaubt, obwohl ähnliche Probleme wie bei der Nutzung auf befestigten Flächen auftreten können. 

Essig richtet meistens mehr Schaden als Nutzen an, weswegen naturliebende Hobbygärtner dringend von dessen Gebrauch abraten. Zwar vernichtet er das Unkraut wirksam, damit aber auch alle anderen Pflanzen, die mit ihm in Berührung kommen. Die regelmäßige Anwendung von Essig im Beet wirkt sich negativ auf den pH-Wert aus. Der Boden wird sauer und beeinträchtigt damit das Wachstum der Pflanzen sowie den Lebensraum von Regenwürmern und anderen Lebewesen im Boden.

Es empfiehlt sich, bei der Gartenarbeit ausschließlich auf zugelassene Unkrautvernichtungsmittel zurückzugreifen und diese gezielt auf die gewünschte Pflanze aufzutragen. Weitere Tricks zur legalen Unkrautbekämpfung findest du in diesem Artikel.

Was ist erlaubt?

Besonders bei Reinigungsarbeiten im Garten kann Essig allerdings eine große Hilfe sein. Die folgenden Tricks zeigen, wie du ihn bei der Gartenarbeit gezielt und bedenkenlos einsetzen kannst.

Reinigung von Gartengeräten

Um das Gartenwerkzeug zu reinigen, legst du es über Nacht in einem Liter Apfelessig ein. Danach lassen sich Rost, Algen und Bakterien ganz leicht entfernen.

Reinigung von Gartenmöbeln

Die Gartenmöbel aus Rattan oder Kunststoff lassen sich ebenfalls mithilfe von Essig reinigen. Prüfe aber vorher an einer unauffälligen Stelle, ob das Material Essig verträgt. Holzmöbel sollten grundsätzlich nicht mit Essig gereinigt werden und bei Aluminiummöbeln ist die Reinigung mit einem feuchten Tuch ausreichend.

Reinigung von Pflanzentöpfen

Reinige Blumentöpfe aus Keramik oder Ton zu Beginn oder am Ende der Gartensaison in einer Mischung aus vier Teilen Wasser und einem Teil Apfelessig. Lass die Töpfe mindestens eine Stunde in dem Gemisch einwirken und entferne die Flecken und den Schmutz mit einer Bürste oder einem Schwamm.

Tiere vom Beet fernhalten

Um Tiere wie Hasen oder Katzen davon abzuhalten, die Pflanzen anzufressen oder das Beet als Toilette zu nutzen, hilft der Gebrauch von Essig. Die Tiere reagieren empfindlich auf Gerüche, deswegen kann bereits ein in Essig getauchter Schwamm oder Lappen die unerwünschten Besucher von deinem Beet fernhalten. Lege die Gegenstände bei Bedarf in kleine Eimer oder Gefäße mit Löchern und platziere sie um das Beet herum.

Saatgut keimen lassen

Vorgekeimtes Saatgut wächst meist besser und vor allem kräftiger. Mit einem simplen Trick kannst du hierbei hervorragende Ergebnisse erzielen. Lege das Saatgut eine Nacht lang in ein Gemisch aus fünf Teilen Wasser und einem Teil Essig, um die Keimung zu fördern. Am nächsten Tag wäschst du die Samen ab und säst sie ein.

Obstbäume schützen

Fülle einen Behälter mit Wasser, einer Tasse Apfelessig, einer Tasse Zucker und einer Bananenschale und hänge ihn in den Obstbaum. So hältst du Fruchtfliegen und andere Schädlinge in Zukunft von deinen Obstbäumen fern. Ersetze den Inhalt in regelmäßigen Abständen.

Schnittblumen haltbar machen

Um an dem Blumenstrauß aus dem eigenen Garten lange Freude zu haben, stellst du ihn in eine Vase mit Wasser und gibst zwei Esslöffel Apfelessig und einen Teelöffel Zucker hinzu.

Mit diesen Tricks kannst du Essig im Garten sinnvoll einsetzen, ohne dabei die Umwelt oder deine Pflanzen zu gefährden. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Warum Unkraut nicht immer etwas Schlechtes ist und welche Gartentricks du unbedingt kennen musst, erfährst du hier:

  • Giersch im Garten: von Kennern geliebt, von Gärtnern gehasst
  • Moos im Garten anpflanzen: 8 Vorteile
  • 9 clevere Anwendungen für Natron im Garten
  • Tierfreundlicher Garten: 10 Tricks, wie er dir gelingt

Quellen: 24garten, rnd, haus

Vorschaubild: ©Pinterest/absolutehistory.com

Beachte 9 Dinge, wenn du Essig im Garten benutzen willstBeachte 9 Dinge, wenn du Essig im Garten benutzen willst
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Links ein Handy, dass zur Sicherheitskamera umfunktioniert wurde und mit Tape an der Wand befestigt wurde, rechts 3 alte Iphones
    11 Ideen, wie du dein altes Handy nutzen kannst
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Inhalieren bei Schnupfen und Husten: So funktioniert es
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
81 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2161 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1063 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.