Der Eukalyptus fasziniert mit seinen silbrig-grünen Blättern und dem charakteristischen Duft. Kein Wunder also, dass viele Pflanzenfans den Eukalyptus als Zimmerpflanze halten möchten. Doch so dekorativ er auch ist – Eukalyptus fordert Aufmerksamkeit, Platz und den richtigen Standort. Damit du lange Freude an deiner Eukalyptus-Zimmerpflanze hast, zeigen wir dir, worauf du bei Pflege, Standort und Schnitt achten solltest.
Inhaltsverzeichnis
Diese Lichtverhältnisse braucht dein Baum
Eukalyptus 🛒 stammt ursprünglich aus sonnigen Regionen. Deshalb liebt er auch als Zimmerpflanze einen hellen, vollsonnigen Platz. Am besten stellst du ihn an ein großes, unbeschattetes Fenster, das nach Osten oder Westen ausgerichtet ist. Ideal ist ein zusätzliches Oberlicht. Südfenster können problematisch werden, weil sich die Hitze dort staut – das kann dem Laub schaden und zum Vergilben führen. Ein zu dunkler Standort lässt den Eukalyptus hingegen kümmerlich wachsen und anfälliger für Krankheiten werden.
Pflegeleicht ist anders – aber machbar
Wenn du deinen Eukalyptus ausschließlich drinnen halten willst, brauchst du einen grünen Daumen – oder zumindest eine gute Routine. Die Pflanze wächst schnell und will regelmäßig geschnitten werden, sonst sprengt sie bald jeden Raum. Damit deine Eukalyptus-Zimmerpflanze gesund bleibt, versorge sie im Sommer mit Wasser und Flüssigdünger. Vermeide unbedingt Staunässe und verwende kalkfreies Wasser, zum Beispiel Regen- oder gefiltertes Wasser. Im Winter sollte dein Eukalyptus kühl, aber hell stehen – ein unbeheizter Flur mit Fenster ist perfekt.

Schnell wachsend und schnittverträglich
Dein Eukalyptus wächst besonders in den ersten Jahren rasant. Ein Rückschnitt ist deshalb regelmäßig nötig, sonst wird aus dem niedlichen Bäumchen schnell ein unkontrollierbarer Riese. Wichtig: Halte immer eine scharfe Schere bereit und plane ein, ihn ein- bis zweimal jährlich umzutopfen. Der Topf muss ausreichend groß sein, damit sich die Wurzeln frei entfalten können.
Vorsicht bei Haustieren – Eukalyptus ist giftig!
Der angenehme Duft des Eukalyptus kommt nicht ohne Nebenwirkungen. Die Pflanze enthält ätherische Öle und giftige Stoffe, hast du also keinen Koala – denn die vertragen Eukalyptus bestens – dann ist Vorsicht geboten! Vor allem für Katzen, Hunde und Nagetiere kann er sehr gefährlich werden. Knabbert dein Haustier an den Blättern, kann das im schlimmsten Fall zu Vergiftungen führen. Stelle deine Eukalyptus-Zimmerpflanze deshalb unbedingt außer Reichweite.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Eukalyptus-Zimmerpflanze – schön, aber anspruchsvoll
Eukalyptus als Zimmerpflanze ist nichts für Faule. Du brauchst Geduld, einen geeigneten Platz und Zeit für regelmäßige Pflege. Wenn du diese Voraussetzungen erfüllst, belohnt dich der Eukalyptus mit seiner charakteristischen Optik und dem herrlich frischen Duft. Besonders beliebt ist die Sorte Eucalyptus gunnii, die sich für drinnen am besten eignet.
Quelle: Mein schöner Garten
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.