Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Lifehacks

3 Salz-Experimente, die dir in der Schule keiner zeigt

Teilen
Pin

Sei es im praktischen Salzstreuer oder in der Pappverpackung: Salz gibt es in so ziemlich jedem Haushalt. Doch anstatt nur damit zu kochen, kannst du damit viel ausgefallenere Dinge anstellen, die einerseits toll aussehen, aber auch ungemein praktisch sind:

1.) Deko-Baum

Dafür brauchst du:

  • Bastelkarton (DIN A4)
  • Bleistift
  • Cuttermesser
  • rote Lebensmittelfarbe
  • Monokaliumphosphat

So geht es:

1.1) Zeichne mit einem Bleistift die Umrisse von zwei Bäumen auf einen Bastelkarton. Markiere dann die Mitte eines der beiden Stämme der Länge nach mit einem schmalen Rechteck.

©Media Partisans

1.2) Schneide die Bäume und das schmale Rechteck nun mithilfe eines Cuttermessers aus.

©Media Partisans

1.3) Bemale die Baumkronen jetzt auf einer Seite mit Lebensmittelfarbe; bemale nach dem Trocknen auch die Rückseite und warte, bis auch diese getrocknet ist.
Stecke die Bäume dann ineinander, indem du den eingeschlitzten Baum über den anderen schiebst.

©Media Partisans

1.4) Stelle den Dekobaum in eine Schale oder auf einen Teller und übergieße ihn mit Monokaliumphosphat.

Tipp: Monokaliumphosphat, auch bekannt als Kaliumdihydrogenphosphat, bekommst du in Apotheken oder im Blumenfachhandel. Normalerweise wird es als Pulver verkauft, das du dann einfach in Wasser auflösen kannst.

©Media Partisans

1.5) Während der folgenden 24 Stunden kannst du nun beobachten, wie dein Deko-Baum erblüht, ist das nicht cool?

©Media Partisans

2.) Geld waschen

Dafür brauchst du:

  • 1 Glas Essig
  • 1 mittelgroße Schale Salz

So geht es:

Fülle ein Glas mit Essig und gib das Salz hinzu. Tauche dann ein verschmutztes Geldstück hinein und reibe für einige Sekunden an den beiden Oberflächen. Wenn du die Münze dann wieder herausholst, erstrahlt sie in komplett neuem Glanz.

©Media Partisans

3.) Öl-Salz-Experiment

Dafür brauchst du:

  • 1 Glas Wasser
  • Öl
  • 4 Tropfen Lebensmittelfarbe
  • Salz

So geht es:

3.1) Fülle ein Glas etwa zu drei Vierteln mit Wasser und fülle das letzte Viertel mit Öl auf.

©Media Partisans

3.2) Warte, bis sich das Öl oben abgesetzt hat und gib dann drei Tropfen der Lebensmittelfarbe hinzu.

©Media Partisans

3.3) Wenn du nun Salz in das Glas schüttest, erlebst du ein Spektakel, das du nicht mehr vergessen wirst.

©Media Partisans

Sowohl der erblühende Baum als auch das Öl-Salz-Experiment eignen sich hervorragend, um sie mit Kindern zu machen. Doch auch saubere Geldstücke sind überaus praktisch, denn so findest du stets auf Anhieb die passende Münze, weil sie dich im Portemonnaie so anstrahlt.

Möchtest du noch mehr in der Küche ausprobieren? Dann versuche dich doch mal an diesem kunterbunten Kandiszucker, der ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch noch lecker.

Weitere Experimente gefällig? Bitte sehr:

  • 7 spannende Experimente für Kinder
  • 6 Ideen in der Küche, die nicht nur Kinder zum Staunen bringen
  • 34 Experimente, die für Unterhaltung sorgen
  • 9 Experimente mit Eiern
3 Salz-Experimente, die dir in der Schule keiner zeigt3 Salz-Experimente, die dir in der Schule keiner zeigt3 Salz-Experimente, die dir in der Schule keiner zeigt
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 3 Salz-Experimente, die dir in der Schule keiner zeigt
  • Verstopfung: 5 Hausmittel, wenn es auf der Toilette nicht klappen will
  • Haken im Einkaufswagen: 4 Tricks, die dir den Einkauf erleichtern
  • Eine Person säubert ein Nummerschild, das mit 9999 endet, mit einem roten Tuch. Dabei trägt die Person weiße Einmalhandschuhe.
    Kennzeichen putzen: Mit WD-40 klappt es kinderleicht
  • Balkontrend 2023: Den Balkon mit vielen verschiedenen, bunten Blumen gestalten. Das Bild zeigt einen Balkon, auf dem dieses Konzept umgesetzt wurde.
    Balkongestaltung: Das sind die angesagtesten Trends für 2023
  • Jemand hält etwas Blumenerde in der Hand. Gute Blumenerde erkennst du an ihrem markanten Geruch und an ihrer lockeren, krümeligen Struktur.
    Blumenerde stinkt? Das kann ein gutes Zeichen sein!
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1126 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
314 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
813 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
112 Posts
View Posts
Haus & Garten
984 Posts
View Posts
Lifehacks
2184 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1078 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.