Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Ratgeber

4 Gegenstände des Alltags, die viele falsch benutzen

Teilen
Pin

Es gibt Gegenstände, die wir jeden Tag verwenden, ohne lange darüber nachzudenken. Von klein auf lernen wir beispielsweise, wie man mit Messer und Gabel isst oder wie man aus einer Flasche trinkt.

Dieses Verhalten nimmt man auch in sein Erwachsenenleben mit. Umso überraschter ist man, wenn man erfährt, dass es Dinge gibt, die man tagtäglich falsch oder, besser gesagt, anders benutzt, als sie von ihren Erfindern ursprünglich gedacht waren.


Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Der folgende Artikel zeigt 4 Beispiele für Gegenstände, die fast jeder Mensch im Alltag „falsch“ verwendet.

1. Bierflasche

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Dude-Ell Soriano (@simply_cool_0424) am Jul 31, 2019 um 3:11 PDT

Auf einer Party oder nach Feierabend greifen viele Menschen gerne zur Bierflasche. So zeigt eine Studie, dass in Deutschland im Jahre 2018 durchschnittlich pro Person rund 102 Liter Bier getrunken wurden. Bei einem solch hohen Konsum sollte man denken, dass die Genießer wissen, wie man richtig mit einer Bierflasche umgeht. Dem ist jedoch nicht so: Schließlich halten die meisten ihre Flasche am Bauch fest und wärmen damit das Getränk unnötig.

Richtig: Besser ist es, sie am Flaschenhals zu greifen, sodass man mit seiner Körpertemperatur die Temperatur des Biers nicht beeinflusst. Diesen Gedanken hatten jedenfalls die Brauereien, als sie Bierflaschen in ihr Sortiment aufnahmen. Diese Regel gilt übrigens für alle Flaschen, ob alkoholisches Getränk oder nicht.

2. Käsereibe

Prepare to Be Grate

Möchte man Käse, Möhren oder dergleichen zerkleinern, bedient man sich einer Reibe, indem man sie aufrecht auf ein Schneidebrett oder einen Teller stellt, um das Reibegut aufzufangen. So machen es jedenfalls die meisten Menschen, obwohl die Reibe für eine andere Nutzung konzipiert wurde.

Richtig: Lege die Reibe auf die Seite, bevor du mit der Arbeit anfängst. Denn dann wird beispielsweise der Käse im Innenraum der Reibe aufgefangen. So braucht man keinen weiteren Behälter und auch kein Brett unterlegen.

3. Essstäbchen

080402 disposable chopsticks

Wer beim Sushiessen Stäbchen verwendet, hat allein aus diesem Grund schon Respekt verdient. Wer zudem noch weiß, wie man das ostasiatische Besteck auf die richtige Weise bedient, bekommt eine glatte Eins. Denn was viele begabte Stäbchen-Esser nicht wissen: Die Art und Weise, wie die meisten Menschen die Holzstäbe auseinanderbrechen, ist die falsche.

Richtig: Der hintere Teil der Stäbchen sollte als Erstes im Ganzen mit einer Bewegung nach unten abgebrochen werden und nicht auseinandergebrochen werden. Das Holzstück dient nämlich als Ablage, wenn man das Essen unterbrechen und die Stäbchen nicht auf den Tisch legen möchte.

4. Salz- und Pfefferstreuer

Youtube/Mad Russian Scientist

Salz- und Pfefferstreuer gehören zur Grundausstattung einer Küche und sind besonders praktisch, wenn man sein Essen nach dem Kochen noch etwas nachwürzen möchte. Jedoch werden auch diese Basisgegenstände von einigen falsch benutzt. Gängige Praxis hierbei: Über dem Teller werden die Streuer munter hin und her geschüttelt, bis man genug Gewürz auf dem Teller, aber meistens leider auch neben dem Teller liegen hat.

Richtig: Um die „Schweinerei“ auf dem Tisch zu verhindern, nimmt man beide Streuer zur Hand, hält denjenigen, aus dem das Gewürz fallen soll, nach unten und reibt mit dem Boden des oberen Streuers über den Boden des unteren, sodass aus diesem das Gewürz kontrolliert herausrieseln kann.

Es kommt sicherlich zum ein oder anderen Aha-Effekt, wenn man nach langer Zeit herausfindet, dass man vertraute Dinge durchaus anders anwenden kann, als bisher getan. Kennst du noch mehr alltägliche Gegenstände, die viele anders machen, als eigentlich gedacht?

Quellen: prosieben, wikipedia, wikipedia, youtube

Vorschaubilder: ©Instagram/simply_cool_0424 ©Flickr/Bill Smith

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Bluterguss und andere Symptome: 7 mögliche Gründe
  • DIY der Sonderklasse: 20 absurde provisorische Pools
  • Staub im Heizkörper
    20 Tricks, die gegen Staub im Haushalt helfen
  • So sehen die Schönheitsideale anderer Länder aus
  • Poren verkleinern: Tipps für ein feineres Hautbild
  • Eine Illustration zweier Frauen. Die eine hält sich besorgt eine Hand an die Stirn. Die andere legt ihre Hand tröstend an den Arm ihres Gegenübers
    Astrologie: Diese Eigenschaften haben Wassermänner
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1122 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
301 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
789 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
86 Posts
View Posts
Haus & Garten
957 Posts
View Posts
Lifehacks
2163 Posts
View Posts
Lifestyle
21 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1067 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.