Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Ratgeber

Fenster putzen ohne Streifen

Share
Pin

Mit der Frühlingssonne kommt es ans Licht: Die Fensterscheiben sind schmutzig. Wer jedoch die folgenden Tipps zum Fensterputzen befolgt, darf sich rasch wieder über streifenfreie Scheiben freuen.


Inspirationen gesucht? Hier findest du bewährte Hausmittel und mehr. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Fenster putzen ohne Streifen – wie geht das am einfachsten? Gleich vorweg: Teure Glasreiniger sind nicht nötig. Denn mit den richtigen Hilfsmitteln und der richtigen Reihenfolge wird das Fensterputzen zum Kinderspiel. Und deine Fensterscheiben blinken streifenfrei und klar.

Fenster putzen: Das ist das beste Mittel

Glasreiniger sind gut, um kleinere Fenster zu putzen, die Innenseiten oder eine schmutzige Stelle zu reinigen. Für eine Grundreinigung der Fenster sind Glasreiniger aber zu teuer und verursachen unnötigen Müll. Außerdem erweist sich eine Mischung, die jeder selbst machen kann, als wirksamer.

©Gettyimages

Die Erfahrung hat gezeigt, dass das beste Mittel, um Fenster streifenfrei zu putzen, eine Mischung aus lauwarmem Wasser, einem Spritzer Geschirrspülmittel ohne Balsam, Essig und etwas Spiritus ist: 

  • Wasser: Nimm am besten lauwarmes Wasser. Heißes Wasser löst zwar den Schmutz besser, verdunstet jedoch zu schnell und hinterlässt Wasserflecken. 
  • Spülmittel: gegen Fett und Schmutz an den Scheiben. Doch Vorsicht! Nur wenige Tropfen ins Wasser geben, da an den Fensterscheiben sonst Schlieren entstehen.
  • Essig: der ultimative Kalklöser. Hier reicht ebenfalls ein kleiner Schuss im Putzwasser aus. Wenn das Leitungswasser sehr kalkhaltig ist, darf es auch etwas mehr sein.
  • Spiritus: die Geheimzutat für streifenfreie Scheiben. Ein kleiner Spritzer Spiritus hilft, dass das Putzwasser ohne Rückstände verdunstet.

©MediaPartisans

Das richtige Equipment

Eine wirksame Mischung für das Putzwasser ist das eine. Zum Fensterputzen benötigt man aber auch das richtige Equipment: einen sauberen Schwamm, ein Schwammtuch, ein Fensterleder oder ein Mikrofasertuch sowie einen Abzieher.

Die richtige Reihenfolge beim Fensterputzen

Viele machen beim Fensterputzen den gleichen Fehler: Sie legen sofort los und schäumen die Scheiben ein. Doch für ein optimales Ergebnis kommt es auf die richtige Vorbereitung an:

  1. Decke als Erstes den Boden mit einem alten Handtuch ab. Das verhindert Flecken auf dem Teppich oder dem Parkett.
  2. Als Nächstes sind die Fensterrahmen und -griffe an der Reihe. Sind die Fensterrahmen grob verschmutzt, entfernst du natürlich erst einmal Staub und Spinnweben mit einem Handfeger. Wische die Fensterrahmen und -griffe danach mit einem Schwammtuch sauber. Reibe sie dann trocken und wechsle das Putzwasser. 
  3. Schäume nun die Scheibe mit dem Schwamm und deiner Fensterputzmischung von oben nach unten ein. Ein Schwammtuch hilft, auch die Ecken und Kanten gründlich auszuwischen. Hartnäckigen Verschmutzungen rückst du mit einem Fensterleder oder einem Mikrofasertuch zu Leibe.
  4. Zuletzt ziehst du das Restwasser mit dem Abzieher ab: immer schön von oben nach unten. Reibe die Gummilippe des Abziehers zwischendurch mit einem Tuch trocken. Als Alternative zum Abzieher kannst du auch ein gut ausgewrungenes Fensterleder oder ein Mikrofasertuch verwenden.

©Pixabay

Weitere Tricks, um Fenster streifenfrei zu putzen

Von sauberen Fenstern haben schon unsere Großeltern geträumt. Kein Wunder, gibt es doch eine Vielzahl an Hausmitteln, die streifenfreie Scheiben garantieren sollen. Aber auch der Zeitpunkt des Fensterputzens kann das Ergebnis beeinflussen:

  • Nicht bei Sonnenschein: Fenster putzt man am besten bei trübem Wetter oder wenn die Sonne niedrig steht. So verhindert man, dass das Putzwasser zu schnell verdunstet und Flecken hinterlässt.
  • Schwarzer Tee: Die Gerbstoffe in schwarzem Tee wirken fettlösend. Außerdem soll schwarzer Tee eine Art Schutzfilm auf dem Fenster hinterlassen, an dem der Regen abperlt.
  • Glyzerin: Mit einigen Tropfen Glyzerin bleiben die Fensterscheiben länger sauber. Glyzerin bekommt man in Apotheken oder beim Bastelbedarf, da es auch für selbstgemachte Seifen verwendet wird.
  • Zeitungspapier statt Abzieher: Einige schwören darauf, die Fenster nach dem Putzen mit Zeitungspapier zu polieren. Nicht mit jeder Zeitung gelingt das jedoch gleich gut. Außerdem könnte die Druckerschwärze auf den Fensterrahmen einen Grauschleier zurücklassen.
  • Nylonstrumpf: Ein aussortierter Nylonstrumpf zum Polieren der Fenster wirkt wahre Wunder.
  • Frostschutzmittel: Wer seine Fenster bei tiefen Temperaturen putzen muss, sollte auf Frostschutzmittel nicht verzichten. So erspart man sich viel Ärger mit festfrierendem Putzwasser und Schlieren.

Sicherheit geht vor

In den oberen Etagen oder bei hohen Fenstern kann Fensterputzen gefährlich werden. Ein sicherer Stand ist hier das A und O. Steige beim Putzen nie allein auf eine Leiter – und beuge dich auf keinen Fall aus dem Fenster hinaus. Bei schwer erreichbaren Stellen hilft dir eine Teleskopstange.

Sunday Chores

Für viele Menschen ist Fensterputzen ein Graus. Doch mit der richtigen Planung und den richtigen Putzmitteln sind streifenfreie Scheiben kein Problem.

Weitere nützliche Haushaltstipps findest du in folgenden Artikeln:

  • 14 Putztricks, die cleverer nicht sein könnten
  • Putzen mit dem Saugwischer: Das sind die größten Vor- und Nachteile
  • 5 Tricks, wie die Jeans auch ohne Waschmaschine wieder sauber wird
  • 14 Haushaltsprodukte, die nützlicher sind, als du denkst
  • Rollladengurte reinigen: 6 Tricks, wie sie wieder sauber werden

Quellen: ndr, schoener-wohnen

Vorschaubild: ©Gettyimages

Fenster putzen ohne StreifenFenster putzen ohne StreifenFenster putzen ohne StreifenFenster putzen ohne Streifen
Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • In 15 Minuten Ordnung schaffen mit System
  • Ausgestorbene Tiere
    7 ausgestorbene Tiere, die Forscher wiederbeleben wollen
  • Steingarten richtig planen, anlegen und pflegen: 5 Tipps
  • IKEA-Mini-Haus auf Rädern ist innovativ und nachhaltig zugleich
  • Kräuter
    Balkon bepflanzen: Tipps für jede Balkonausrichtung
  • Was du über verbotene Pflanzen in Deutschland wissen musst
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
163 Posts
View Posts
DIY
947 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
225 Posts
View Posts
Essen
245 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
577 Posts
View Posts
Haus & Garten
762 Posts
View Posts
Lifehacks
1334 Posts
View Posts
Lifehacks
1902 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
901 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.