Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Lifehacks

Fruchtiges Bastelvergnügen: So kreierst du mit Fimo-Knete bunte Schalen.

Teilen
Pin

Liebst du Obst? Und auch noch Basteln? Dann sind diese sommerlichen Schalen aus Fimo-Knete genau das Richtige für dich. 

Dafür brauchst du:

  • weiße, luftaushärtende Fimo-Masse (Menge je nach Anzahl der Schalen)
  • kleine Glas- oder Metallschüssel
  • Nudelholz
  • Bastelmesser
  • Frischhaltefolie (optional)
  • weißen Holzstift
  • Alufolie
  • Bleistift
  • Acrylfarben
  • Pinsel
  • Klarlack 

Zuerst stellst du sicher, dass du auf einer unempfindlichen und glatten Arbeitsfläche werken kannst. Eine Plastiktischdecke eignet sich z.B. gut dazu.

1. Fimo kneten und auswalzen

Du nimmst so viel Modelliermasse aus der Fimo-Packung, dass du sie gut mit beiden Händen kneten kannst. Das sollte für die Größe einer kleineren Schale genügen.

Dann darfst dich wieder wie ein Kind fühlen – denn du knetest den ganzen Batzen erst einmal ordentlich durch. Danach walzt du die Kugel mit dem Nudelholz zu einer runden Form aus. Der „Teig“ sollte nun etwa 0,5 cm dick sein.

YouTube/makoccino

2. Platte zurechtschneiden

Um dein Werk zu einer „runden Sache“ zu machen, stellst du jetzt die Schüssel kopfüber in die Mitte der Fimo-Platte und schneidest mit dem Bastelmesser rundherum, sodass Schüssel und Knete den gleichen Durchmesser haben.

YouTube/makoccino

3. Fimo zu Schale formen

Als Nächstes nimmst du die Schüssel von der nun kreisrunden Fimo-Platte weg. Letztere stülpst du dann mittig über die immer noch umgedrehte Form. Anfänger legen am besten eine Schicht Frischhaltefolie unter, damit sich die Masse später leichter von der Schüssel löst.

Falls du beim Glätten der Masse Schwierigkeiten hast, kannst du ein paar Tropfen Wasser zu Hilfe nehmen.

YouTube/makoccino

4. Außenseite modellieren 

In diesem Schritt kommt es nun auf die Frucht an, die du gestalten willst. Für Zitrusfrüchte nimmst du den weißen (nicht gespitzten) Buntstift zur Hand und stichst vorsichtig kleine Mulden außen auf die Schale. 

YouTube/makoccino

Als Nächstes knüllst du ein wenig Alufolie zusammen und betupfst die Außenseite damit.

YouTube/makoccino

Merkst du jetzt, dass zwischen Masse und Schüssel noch Luftblasen sind, stich an den jeweiligen Stellen mit der Spitze des Messers hinein, um sie zu beseitigen.

5. Den „letzten Schliff“ geben

Im Folgenden musst du extrem behutsam vorgehen: Du nimmst jetzt so vorsichtig wie möglich das Fimo von der Schüssel ab. Wenn du das geschafft hast, drehst du die Schale um und schleifst mit der stumpfen Seite des Messers den Rand ebenmäßig ab.

Dann heißt es abwarten und Tee trinken, denn die Masse muss vollständig trocknen. Um sicherzugehen, warte mindestens 2 bis 3 Tage.

YouTube/makoccino

6. Schale bemalen

Bevor du mit dem Kolorieren loslegst, solltest du mit dem Bleistift die Konturen des Innenlebens der Frucht skizzenartig aufzeichnen. Das macht dir das Pinseln später deutlich leichter.

Vergiss auch nicht, dass besonders für Orangen, Limetten & Co. weiße Farbe wichtig ist: Sie füllt die Räume zwischen den bunten Flächen aus. Als „Tüpfelchen auf dem i“ kannst du mit der weißen Farbe auch noch Kerne in die Orange malen.

YouTube/makoccino

Die Wassermelonenschale bekommt außen ein besonderes Muster – sie soll schließlich einer wirklichen Frucht ähneln. Dazu brauchst du helles und dunkles Grün.

YouTube/makoccino

7. Lackieren und Resultat bewundern

Nun wartest du, bis die Farben trocken sind. Dann bepinselst du deine Werke mit Klarlack, um sie stabiler und haltbarer zu machen.  

Besonders die Schale der Zitrusfrüchte sieht fabelhaft aus, wenn du mit allem fertig ist.

YouTube/makoccino

Auch das Fruchtfleisch der Orange kann beeindrucken.

YouTube/makoccino

Die Limette ist mit ihren verschiedenen Schattierungen in Grün und Weiß ein echter Hingucker.

YouTube/makoccino

Es ist nicht die erste Wassermelonendekoration der Welt, aber die Arbeit lohnt sich einfach immer wieder aufs Neue. Ein nettes Detail sind hier die tropfenförmigen Kerne.

YouTube/makoccino

Um dir die Arbeitsschritte nochmal im Detail anzusehen, schau mal in folgendes Video rein:

Natürlich kannst du mit den hübschen Schalen nicht nur deine eigene Wohnung bestücken. Sie eignen sich auch wunderbar als Geschenk.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Links ein Handy, dass zur Sicherheitskamera umfunktioniert wurde und mit Tape an der Wand befestigt wurde, rechts 3 alte Iphones
    11 Ideen, wie du dein altes Handy nutzen kannst
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Inhalieren bei Schnupfen und Husten: So funktioniert es
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
81 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2161 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1063 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.