Im Frühling machen wir nicht nur unseren Garten fit für die neue Outdoor-Saison, auch unsere Küche verlegen wir immer öfter nach draußen und genießen einen geselligen Abend am Grill. Grillen zählt zu unseren liebsten Hobbys, doch es gibt eine Sache, die einem den Genuss wirklich vermiesen kann: Immer wieder klebt das Fleisch beim Brutzeln am Grillrost fest. Das erschwert nicht nur die anschließende Reinigung, sondern das mühsame Abkratzen der Fleischstücke kann das Grillgut auch so zerfleddern, dass es unappetitlich aussieht. Wie dir eine Kartoffel bei diesem Problem helfen kann, erfährst du hier.
Das Fleisch klebt am Grillrost fest? Diese beiden Lebensmittel brauchst du jetzt
Die Zeiten, in denen dein Grillfleisch am Grillrost festklebte, sind von nun an vorbei! Um zu verhindern, dass Grillrost und Nackensteak eine schwer zu trennende Verbindung eingehen, genügt ein Blick in deinen Vorratsschrank. Nimm dir eine Kartoffel oder eine Zwiebel zur Hand und los geht’s!

Der Trick ist so einfach wie genial: Um zu verhindern, dass dein Fleisch am Grillrost klebt, musst du einfach nur den Rost vorher mit einer halbierten Zwiebel oder einer halbierten Kartoffel abreiben. Jetzt bildet sich eine Schutzschicht, die dein Grillgut daran hindert, festzukleben. Wenn du keine Kartoffel oder Zwiebel vorrätig hast – wobei diese beiden Zutaten für einen Kartoffelsalat zum Grillabend eigentlich nicht fehlen dürfen – kannst du auch Speiseöl verwenden. Es spielt übrigens keine Rolle, ob du die Zwiebel oder Kartoffel über den kalten oder schon erwärmten Rost reibst.
Weitere Tipps, um ein Festkleben zu verhindern
Neben dem Kartoffel-Zwiebel-Trick gibt es noch weitere Möglichkeiten, um zu verhindern, dass das Fleisch am Grillrost festklebt:
- Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen: Achte darauf, dass du dein Fleisch einige Zeit vor dem Grillen aus dem Kühlschrank holst.
- Gut vorheizen: Stelle sicher, dass der Grillrost richtig heiß ist, bevor du das Fleisch darauflegst. Ein heißer Rost minimiert das Risiko, dass das Fleisch kleben bleibt.
- Nicht zu früh wenden: Warte, bis sich auf der Unterseite eine schöne Kruste gebildet hat, bevor du das Fleisch wendest. Wenn es noch klebt, ist es oft einfach noch nicht genug angebraten.
- Grillmatten oder -körbe verwenden: Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du spezielle wiederverwendbare Grillmatten oder -körbe verwenden. Sie verhindern, dass das Fleisch direkt am Rost klebt.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Fazit
Wer hätte gedacht, dass die bescheidenen Küchenhelfer Kartoffel und Zwiebel nicht nur in Salaten und Suppen glänzen, sondern auch als Grillmeister-Geheimwaffen dienen können? Also schnapp dir beim nächsten Grillabenteuer einfach eine halbierte Kartoffel oder Zwiebel, reibe damit über den Rost und erlebe sorgenfreies Grillen ohne Klebedramen.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: myhomebook.de