Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Gesundheit & Fitness
  • Unsere Besten

9 körperliche Symptome, die auf einen Flüssigkeitsmangel hindeuten

Teilen
Pin

Fast jedem, der Kopfschmerzen hat, wird zuerst die Frage gestellt: „Hast du auch genug getrunken?“ Da der menschliche Körper zu ca. 50 Prozent aus Wasser besteht, wirkt sich ein Flüssigkeitsmangel aber nicht nur auf den Zustand unseres Kopfes aus, sondern auf das Funktionieren zahlreicher anderer Körperprozesse und letztlich unser Wohlbefinden insgesamt.



Welche 9 Symptome auf einen Wassermangel hindeuten, erfährst du hier.

1.) Trockene Haut

Trockene Haut gehört zu den bekanntesten und offensichtlichsten Symptomen für Flüssigkeitsmangel. Was viele nicht wissen: Auch unreine Haut kann eine Folge von Wassermangel sein, denn Schmutz und Giftstoffe werden nicht mehr in ausreichendem Maße abtransportiert.

Zehen mit sichtbar trockener Haut.

2.) Ein trockener Mund

Ein trockener Mund fühlt sich nicht nur unangenehm an, der Mangel an Speichel begünstigt auch die Vermehrung von Keimen und kann zu Mundgeruch führen.

3.) Tränende Augen

Durch Flüssigkeitsmangel trocknen die Augen aus, was der Körper durch die Produktion von Tränen zu kompensieren versucht. Trockene Augen werden schneller müde und können zudem anschwellen.

Ein tränendes Auge.

4.) Heißhunger

Oft verwechselt man das Gefühl von Hunger mit dem von Durst und greift bei Wassermangel als Erstes zu etwas Essbarem. Das führt auf lange Sicht nicht nur zu einer Gewichtszunahme, sondern auch zu Verdauungsbeschwerden. Damit das nicht passiert, sollte man immer etwas zu trinken in Reichweite haben.

5.) Kopfschmerzen

Gar nicht so selten kommt es zu Kopfschmerzen, weil man nicht ausreichend trinkt. Das Gehirn wird dann nämlich nicht mehr ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt. Bevor man zur Schmerztablette greift, sollte man es bei Kopfschmerzen deshalb mit einem Glas Wasser versuchen.

Illustration einer Frau mit Kopfschmerzen.
Kopfschmerzen sind ein Symptom für Flüssigkeitsmangel. ©Pixabay/R_R_Studio

6.) Müdigkeit

Auch Müdigkeit und Energielosigkeit können durch Wassermangel bedingt sein. Die Ursache ist, dass der Bluttransport durch den Körper erschwert ist und das Herz härter arbeiten muss. Man muss also nicht unbedingt zu Kaffee als Wachmacher greifen – Wasser hilft genauso gut.

7.) Konzentrationsprobleme

Die beeinträchtigte Sauerstoffversorgung des Gehirns bei Wassermangel wirkt sich zwangsläufig auch auf die Denk- und Konzentrationsfähigkeit aus. Nicht umsonst gibt es deshalb Initiativen wie „Trinken im Unterricht“, die sicherstellen wollen, dass Schüler ausreichend trinken.

Kinder in einer Schulklasse.

8.) Gelenkschmerzen

Unsere Gelenkknorpel werden dadurch beeinflusst, wie viel Wasser wir trinken. Wassermangel kann sich in steifen und schmerzenden Gelenken äußern.

9.) Verdauungsprobleme

Wenn Wasser im Körper fehlt, behindert das auch den Nahrungstransport im Darm, u.a., weil der Nahrungsbrei weniger geschmeidig ist. Gerade wer öfter mal mit Verstopfung zu kämpfen hat, sollte also dringend darauf achten, mehr Wasser zu trinken. 

Digestive problems

Zusätzlich zu den genannten Symptomen kannst du ganz einfach feststellen, ob du zu wenig Wasser getrunken hast: Drücke die Haut am Handrücken für ein paar Sekunden zusammen und beobachte, ob die Hautfalte gleich wieder verschwindet oder stehen bleibt – Letzteres ist ein Zeichen für Wassermangel.

Während viele Menschen zu wenig trinken, kann es in äußerst seltenen Fällen auch vorkommen, dass jemand zu viel des Guten tut und eine Wasservergiftung erleidet. Hierbei sinkt durch die übertriebene Flüssigkeitszufuhr der Salzgehalt im Blut. Infolgedessen gelangt das Wasser in die Körperzellen und lässt diese anschwellen. Es kann zu massiven Kreislaufproblemen bis hin zu Organversagen kommen. Vor allem Menschen mit einer Herz-, Leber- oder Nierenerkrankung müssen bei der Wasserzufuhr Vorsicht walten lassen.

Mehr zum Thema gesunde Ernährung kannst du hier erfahren:

  • 8 Lebensmittel für besseren Schlaf: das perfekte Abendessen für Kinder
  • Körpergeruch verbessern durch Lebensmittel: 5 Tipps
  • 10 vermeintlich gesunde Lebensmittel und Ernährungsweisen
  • No-go-Lebensmittel in den 4 Phasen des Menstruationszyklus
  • Zu viel Fleisch für den Körper: 10 negative Auswirkungen

Quellen: brigitte, dasgehirn, mdr
Vorschaubilder: ©Flickr/Nandini Gupta ©Flickr/Nathan Huth

9 körperliche Symptome, die auf einen Flüssigkeitsmangel hindeuten9 körperliche Symptome, die auf einen Flüssigkeitsmangel hindeuten9 körperliche Symptome, die auf einen Flüssigkeitsmangel hindeuten
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Tee- und Kaffeeränder mit dem Kriechöl WD-40 entfernen
  • Autositze reinigen: Rasierschaum als Hausmittel
    Vergiss teure Autopflege-Produkte: Mit diesen 9 Hausmitteln sparst du Geld!
  • Blumen-Vase mit klarem und mit trübem Wasser
    Tulpen-Wasser wechseln oder nachgießen?
  • Geburtsposition Rückenlage: 5 Nachteile
  • Frühlingsdeko mit Baumscheiben und Moos
    Kreativ ins Frühjahr starten: 4 Deko-Ideen mit Pflanzen, die du garantiert noch nicht ausprobiert hast
  • Eine der Gartenideen für wenig Geld: Selbst gemachte Trittsteine aus Beton.
    Gartenideen für Faule: 15 unkomplizierte Tricks für eine schnelle Verwandlung
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1125 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
314 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
813 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
111 Posts
View Posts
Haus & Garten
978 Posts
View Posts
Lifehacks
2180 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1077 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.