Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

5 überraschende Fakten rund um Flugzeuge und ums Fliegen.

Teilen
Pin

Als Geburtsstunde der modernen Luftfahrt kann sicherlich der Jungfernflug der Gebrüder Wright gelten, die als Erste ein Flugzeug konstruierten, mit dem ein andauernder, gesteuerter Motorflug gelang. Danach vollzog sich die Entwicklung rasant, wenn man bedenkt, dass nur elf Jahre später Kampfflugzeuge im Ersten Weltkrieg zum Einsatz kamen.

Mehr als einhundert Jahre nach den Wrights gehört Fliegen zum Alltag. Viele Aspekte des Fliegens nehmen wir dabei als gegeben hin. Im Folgenden findest du 5 interessante Fakten rund um Flugzeuge und ums Fliegen, dank derer du die Alltäglichkeit des Fliegens mit neuen Augen sehen wirst.

pixabay/akos147

1.) Warum ist der Ausgang immer links?

Dass der Einstieg bei fast allen Passagiermaschinen auf der linken Seite zu finden ist, hat seinen Ursprung in der Seefahrt. Traditionell werden Schiffe ebenfalls in Fahrrichtung links, also von Backbord, bestiegen. Der englische Begriff für Backbord lautet dementsprechend port side, also Hafenseite.

pixabay/Hans

2.) Warum sind die Fenster im Flugzeug rund?

Je höher ein Flugzeug fliegt, desto dünner ist die Luft und desto niedriger der Luftdruck. Die Maschine ist somit einem geringeren Widerstand ausgesetzt und benötigt weniger Treibstoff. Außerdem gibt es weniger Turbulenzen.

Doch der geringere Außendruck muss im Inneren des Flugzeugs ausgeglichen werden, weil der Mensch in solcher Höhe sonst in Ohnmacht fallen würde. Durch den Kabinendruck vergrößert sich der Durchmesser des Flugzeugrumpfes geringfügig, aber allein das reicht aus, dass rechteckige Fenster diesen Kräften nicht standhalten und insbesondere in den Ecken reißen würden.

IMG_0001

3.) Warum sind die Flügelspitzen nach oben hin gebogen?

Während des Fluges ist der Druck unter dem Flügel höher als der darüber. Die Luft strömt dabei über die Flügelspitze von unten nach oben.

Wären die Flügel gerade, würden Kräfte an den Flügelspitzen wirken, die zu Turbulenzen führen würden. Deshalb sind die Flügelspitzen nach oben hin gebogen, damit die Luft ebenfalls nach oben hin strömen kann, ohne Turbulenzen zu verursachen.

pixabay/bottlein

4.) Warum sind manche Flugzeuge seltsam geformt?

Der menschliche Erfindergeist hat sich schon oft von der Natur inspirieren lassen. So ist zum Beispiel die Form der Tragflächen der Flügelform von Vögeln nachempfunden.

Daneben muss sich der Aufbau eines Flugzeugs aber auch nach seinem praktischen Nutzen richten, wofür es keine Entsprechung in der Natur gibt, wie beispielsweise bei Passagiermaschinen.

B-2 Bomber

Ein Flugzeug wie der bekannte Tarnkappenbomber kann sich allerdings deutlich stärker an der Natur orientieren und zum Beispiel die Form eines Raubvogels im Flug nahezu 1:1 kopieren.

Sich ein Vorbild an Bussard oder Habicht zu nehmen, kommt dem Militärflugzeug u.a. dahingehend zugute, für Radars unsichtbar zu sein und weniger Treibstoff zu verbrauchen.

reddit/likk

5.) Warum dürfen Piloten keinen Bart tragen?

Ein generelles Bartverbot für Piloten gibt es nicht, aber manche Fluglinien sehen ihre Piloten lieber glattrasiert, um sicherzugehen, dass bei einem Notfall die Sauerstoffmaske korrekt sitzt, damit der Pilot bei Bewusstsein bleibt.

pixabay/Orca

Bereits vor den Gebrüdern Wright gab es erfolgreiche Flugversuche, z.B. die Gleitflüge Otto Lilienthals im 19. Jahrhundert oder die Fahrten im Heißluftballon der Gebrüder Montgolfier im 18. Jahrhundert. Damals wie heute gilt, dass das Fliegen genauestens durchdacht sein muss, was die hier aufgeführten Fakten durchaus belegen.

Ansonsten findest du hier 10 weitere kuriose Flugzeug-Fakten, z.B. warum Menschen an Bord häufiger Blähungen haben.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Quiz: Optische Täuschung oder kannst du das versteckte Tier sehen?
  • Ein abgeblättertes Loch im Putz
    Loch im Putz der Wand ausbessern: So klappt es
  • Mann liegt auf der Seite im Bett, sieht müde aus
    Schlafstörung: So schläfst du nachts wieder ein
  • 10 Tricks für den Alltag, die das Leben leichter machen
  • 10 Verhaltensweisen, die Kellner an ihren Gästen hassen
  • Links ein Handy, dass zur Sicherheitskamera umfunktioniert wurde und mit Tape an der Wand befestigt wurde, rechts 3 alte Iphones
    11 Ideen, wie du dein altes Handy nutzen kannst
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1122 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
785 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
82 Posts
View Posts
Haus & Garten
957 Posts
View Posts
Lifehacks
2163 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1064 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.