Veröffentlicht inQuerbeet

Diese 3 Frisuren sind 2019 groß in Mode.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Der Frühling steht vor der Tür und jeder weiß, was das bedeutet: Die Temperaturen werden milder, die Tage länger und die Wintermützen landen allmählich wieder in der hintersten Ecke des Kleiderschranks. Genau der richtige Augenblick also, um sich Gedanken über eine neue Frisur zu machen – neues Jahr, neuer Style.

Wer bisher noch nicht über einen neuen Haarschnitt nachgedacht hat, aber etwas ändern möchte, der kann sich von den folgenden drei Frisuren inspirieren lassen, die dieses Jahr ganz bestimmt ein Knaller werden:

1.) Beehive

Ein Haarschnitt, der in den 1960er Jahren beliebt war, ist wieder im Kommen. Die auch Bienenstock oder Bienenkorb genannte Frisur versprüht nicht nur den Retro-Flair jenes Jahrzehnts, sondern zeugt von Geschmack.

Und das Beste ist natürlich, dass sie sich jeder leicht selbst machen kann. Man benötigt nur einige Haarnadeln, Haarspray, ein Haargummi und ein Haarband. Wenn alles zur Hand ist, reichen wenige Handgriffe aus, bis die Frisur perfekt sitzt.

Foto: Instagram/nena_moreno
Instagram/nena_moreno

Als Erstes sollte man sich einen Pony machen und ihn mit einer Haarklammer fixieren. Die übrigen Haare werden anschließend zu einem Pferdeschwanz gebunden. Dann einfach den Pony am Scheitel teilen, die Hälften um die Schläfe herum bis hinter die Ohren führen und am Hinterkopf mit einer Haarnadel befestigen. Vorher kurz durchkämmen und mit Haarspray stabilisieren.

Foto: Instagram/nena_moreno
Instagram/nena_moreno

Daraufhin werden alle Strähnen vom Pferdeschwanz um den Kopf herum verteilt. Dann ein Haarband um den Kopf binden und die Haare mit einem Kamm nach oben ziehen. Alle übrig gebliebenen Strähnen sollten unter dem Haarband versteckt werden.

Foto: Instagram/nena_moreno
Instagram/nena_moreno

2.) Beach Waves

Die auch Strandwellen genannte Frisur ist natürlich nicht nur etwas für die nächste Urlaubsreise ans Meer, sondern überall und jederzeit ein echter Hingucker. Vor allem für den bevorstehenden Frühling und Sommer genau das Richtige.

Foto: Instagram/chrystaldhair
Instagram/chrystaldhair

Anders als beim Bienenkorb reicht ein Lockenstab vollkommen aus, um diese Frisur zu zaubern. Sobald das Gerät aufgeheizt ist, müssen lediglich die einzelnen Strähnen onduliert, also gewellt werden. Ist das Haar ausreichend gewellt, muss es nur noch ein wenig verstrubbelt werden und fertig!

Foto: Instagram/chrystaldhair
Instagram/chrystaldhair

3.) High Ponytail

Ebenfalls ein Klassiker: der hohe Pferdeschwanz. Wie der Beehive war er in den 60er Jahren sehr beliebt – aus gutem Grund. Wer sich voluminösere Haare wünscht und das eigene Gesicht etwas schmaler erscheinen lassen möchte, für den ist der High Ponytail die perfekte Wahl.

Foto: Instagram/karissa_delgado
Instagram/karissa_delgado

Um ihn zu frisieren, braucht man lediglich ein Zopfband, einen Toupierkamm, eine Bürste sowie etwas Haarspray. Hilfreich ist es, sich nicht gleich nach dem Duschen zu frisieren, weil die Haare dann besser halten.

Foto: Instagram/karissa_delgado
Instagram/karissa_delgado

Zunächst werden die Haare wie bei einem normalen Pferdeschwanz zusammengefasst, wobei hier natürlich der Zopf möglichst nach oben und nicht nach hinten gezogen werden sollte. Dann das Haar bürsten und mit dem Toupierkamm bearbeiten, wodurch es an Volumen gewinnt. Schließlich sollten die Haare mit dem Zopfband und Haarspray fixiert werden.

Foto: Instagram/karissa_delgado
Instagram/karissa_delgado

Ob Bienenkorb, Strandwellen oder der hohe Pferdeschwanz – diese Frisuren werden in diesem Jahr mit Sicherheit der Knaller! Auf jeden Fall wäre es einen Versuch wert, sie einmal auszuprobieren und mit ihnen zu experimentieren. Keine Sorge, wenn es beim ersten Mal nicht perfekt aussieht: Übung macht den Meister!