Für die Gartengestaltung sind Hanglagen eine Herausforderung – aber eine, die sich lohnt! Denn ein Garten am Hang kann wirklich großartig aussehen. Die besten Ideen und Bilder von Gärten am Hang zeigt dir diese Auswahl.
Hier gibt es die besten Ideen, um den Garten noch schöner zu dekorieren. (Zum Artikel nach unten scrollen.)
Garten am Hang: Ideen und Bilder von modern bis klassisch
Beim Gedanken an einen Garten in Hanglage bekommen manche Menschen das große Zittern: Mühevolle Aufstiege, aufwendige Pflege, kostspielige Gestaltung – das alles scheinen zunächst ziemliche Nachteile zu sein.
Dabei wird jedoch übersehen, welche Potenziale ein Garten am Hang bietet. Denn die natürliche Steigung hat viel Charakter, gibt dem Garten Struktur und bietet zahlreiche Möglichkeiten – von Bachläufen über Kräuterterrassen bis hin zu reizvollen Nischen.
In dieser Galerie zeigen wir dir daher 22 Ideen und Bilder, wie du deinen Garten am Hang gestalten kannst. Lass dich inspirieren!
1. Eine exponierte Sitzfläche fängt noch die letzten Abendsonnenstrahlen auf.
2. Dekorative Gräser bieten sich für Gärten in Hanglage an, da sie nicht nur robust und pflegeleicht sind, sondern sich auch nach Wuchshöhe staffeln lassen.
3. Ein terrassierter Nutzgarten. Die Holzlatten saugen die Wärme regelrecht auf und lassen das Gemüse üppig wachsen.
4. Die windstille Sitzecke mit bepflanzten Natursteinen entfaltet nach Sonnenuntergang ihren ganz eigenen Reiz.
5. Eine gestaffelte Holzterrasse bietet vor allem bei kleinen Gärten die Möglichkeiten, den Platz voll auszunutzen.
6. Ein lustiges Wasserspiel als Treppenbegleitung
7. Große Steinblöcke gliedern den Garten in zwei Ebenen. Zwischen den Steinen wird bunt bepflanzt: Kräuter, Gräser und Geranien.
8. Einen modernen Look erreicht man mit klaren Linien. Mit dem gelben Sandstein sowie den bequemen Sitzmöglichkeiten wirkt der Garten gleichwohl einladend und gemütlich.
9. „Wenn ich nicht hier bin, bin ich auf’m Sonnendeck …“
10. Oben wird gespielt, unten wird gegrillt. So soll es sein!
11. Der steile Hang wird optisch durch einen einladenden Treppenaufgang sowie eindrucksvolle Hochbeete abgefangen.
12. Ist die Steigung flacher, ist auch eine Mischung aus Hochbeet-Anlage und Terrassierung überlegenswert. Das Highlight in diesem Beispiel ist die Pergola, welche einen attraktiven Rückzugsort bietet.
13. Der klassische Hanggarten: niedrige Mauern und fließende Formen.
14. Ein Pool, der weder Grube noch Treppe benötigt.
15. Die windgeschützte Feuerstelle schmiegt sich harmonisch in den Hang hinein.
16. Es muss nicht immer eine komplette Treppenanlage sein. Manchmal reichen einzelne, dezente Stufen vollkommen aus, um bequem durch den Garten flanieren zu können.
17. Keine Angst vor Mauern: Der Mix aus dunklem Beton, eleganter Lichtanlage und saftigem Grün ist von kalifornischen Nobelvillen inspiriert.
18. Wer gerät bei solch einem Wasserfall nicht ins Schwärmen? Auch kleinere Bachläufe sind für Gärten am Hang ideal.
19. Der Nutzgarten versteckt sich im Hintergrund und bildet gleichzeitig einen hübschen Rahmen für die Gartenanlage.
20. Die herrliche Aussicht des Hanggartens will genutzt sein – und sei die Fläche noch so klein.
21. Ein Handlauf und Stellstufen aus ungehobeltem Holz.
22. Reizvoll setzt dieser gestufte Aufgang das Haus in Szene. Statt Beeten säumen Büsche und Bäume den Weg.
Jeder Hang ist anders und so bekommt auch jeder Hanggarten seinen ganz eigenen Charakter. Die Möglichkeiten wollen nur richtig genutzt sein.
Besitzt du auch einen Garten am Hang? Dann teile in den Kommentaren dein persönliches Garten-Highlight!
Weitere Tipps zur Gartengestaltung findest du in diesen Artikeln:
- 9 Ideen für optische Täuschungen im Garten
- 10 Tipps, um Schmuddel-Ecken im Garten aufzuwerten
- 10 Tricks, um aus zu kleinen Gärten richtig was rauszuholen
- 14 Ideen machen Baumstümpfe zu Garten-Highlights
- 15 Garten-Tricks, die man Betonsteinen nicht zugetraut hätte
Vorschaubild: ©pinterest/dream-yard



