Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Lifehacks

So leicht funktioniert die Gartenbewässerung mit Tontöpfen

Teilen
Pin

Anhaltende Trockenheit im Sommer sorgt bei vielen Hobbygärtnern gleich für mehrere Probleme: Wie können die Pflanzen bewässert werden, wenn man es mal zwei Tage nicht in den Garten schafft, und was kann man tun, wenn das Gießwasser zu schnell verdunstet und nicht bis zu den Wurzeln vordringt?

Ein über 4.000 Jahre alter Trick für das Gießen liefert die Lösung und sorgt dafür, dass deine Pflanzen im Hochsommer nicht vertrocknen.


Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Mit der Verwendung der sogenannten Ollas kehrt ein alter und bewährter Trick zurück in die Gärten. Es handelt sich hierbei um Tontöpfe, die in die Beete eingegraben werden und als Bewässerungshilfe dienen. Was es mit der unterirdischen Bewässerungsmethode auf sich hat, erfährst du hier.

Was sind Ollas?

Die getöpferten Wasserspeicher haben in Afrika und Asien eine jahrtausendealte Tradition. Der Name „Olla“ (gesprochen: „Oja“) stammt aber aus dem Spanischen und bedeutet so viel wie „Topf“. Die Tongefäße werden mit einer speziellen Brenntechnik bei niedriger Temperatur hergestellt, damit der Ton porös und wasserdurchlässig bleibt.

Das Prinzip dahinter ist denkbar simpel: Wenn die unglasierten Gefäße in die Erde eingegraben und mit Wasser befüllt werden, geben sie durch ihre Wände langsam und stetig Feuchtigkeit an ihre Umgebung ab.

Wie gelingt die Bewässerung mit Tontöpfen?

Grabe zunächst im gewünschten Beet ein ausreichend großes Loch und setze die Olla in die Erde ein.

Sorge dafür, dass sie rundherum mit Erde bedeckt wird, aber die obere Öffnung frei bleibt und noch wenige Zentimeter aus der Erde herausragt. Grob geschätzt reicht eine Olla mit einem Fassungsvermögen von fünf Litern für etwa einen Quadratmeter aus.

Nimm eine Gießkanne oder den Gartenschlauch zur Hand und fülle das Tongefäß mit Wasser. Die obere Öffnung der Olla sollte im Anschluss bedeckt werden, damit kein Dreck ins Innere gelangt oder sich Stechmücken ansiedeln. 

Je nach Größe der Olla und Wetterlage dauert es etwa zwei bis fünf Tage, bis das Wasser komplett an die Umgebung abgegeben wurde. Das Praktische dabei ist, dass die Tongefäße nur Wasser abgeben, wenn die Erde rundherum zu trocken ist. 

Was muss noch beachtet werden?

Wasserstand überprüfen

Überprüfe den Wasserstand regelmäßig mit einem Stöckchen und fülle das Gefäß erneut mit Wasser auf, wenn es leer ist.

Bei Bedarf trotzdem zur Gießkanne greifen

Bedenke, dass Ollas die reguläre Bewässerung nicht komplett ersetzen können, sondern eher als zusätzliche Unterstützung oder als Überbrückungshilfe eingesetzt werden. Gerade neu ausgesäte Pflanzen benötigen oftmals eine zusätzliche Bewässerung.

Ollas nach der Saison ausgraben

Grabe die Tontöpfe im Herbst unbedingt aus, um Frostschäden zu vermeiden. Reinige die Gefäße gründlich und bewahre sie über den Winter an einem frostsicheren Ort auf, um sie in der nächsten Saison wieder ins Beet zu setzen.

Welche Vorteile bietet die Bewässerung mit Tontöpfen?

Das Wasser gelangt direkt dahin, wo es gebraucht wird und nicht verdunsten kann: zu den Wurzeln der Pflanze. Durch den Einsatz von Ollas musst du weniger gießen und kannst dadurch Zeit und sogar Wasser sparen. Da die Bewässerung hauptsächlich unterirdisch stattfindet, werden außerdem weniger Schnecken angelockt. Dadurch, dass die Oberfläche des Beets öfter trocken bleibt, beugt man Pilzerkrankungen der Pflanzen und starkem Unkrautwachstum vor.

DSCN9833 (2)

DIY-Olla

Ob in kugeliger oder länglicher Form – Ollas erfreuen sich großer Beliebtheit, sind aber im Fachhandel nicht immer erhältlich. Alternativ kannst du dir eine Olla aber auch selbst aus zwei gleich großen, unglasierten Tontöpfen bauen.

Verschließe das untere Topfloch, indem du einen Korken, eine kleine Fliese oder eine Tonscherbe auf den Boden klebst. Anschließend werden die beiden Töpfe wasserdicht mit Silikon, Fliesenkleber oder Heißkleber zusammengeklebt.

Bevor du die DIY-Olla in den Boden einsetzt, solltest du kontrollieren, ob sie auch wirklich wasserdicht ist. Achte beim Eingraben darauf, dass noch zwei bis drei Zentimeter des Tons herausschauen, und decke den Tontopf nach dem Befüllen immer ab.

Die Verwendung von Ollas kann dir im Garten eine Menge Arbeit abnehmen und deine Pflanzen vor dem Vertrocknen bewahren. Hast du die unterirdische Bewässerung mit Tontöpfen schon mal ausprobiert?

Weitere Inspirationen und Tricks, die dir die Gartenarbeit erleichtern, findest du hier:

  • 15 fantastische Gartentricks und Ideen zum Nachmachen
  • Ein Garten für Faule: So entsteht ein pflegeleichter Garten
  • Beachte 9 Dinge, wenn du Essig im Garten benutzen willst
  • Der „Schlüssellochgarten“ als praktisches Selbstversorger-Beet
  • 8 Hausmittel gegen Unkraut, die wirklich helfen

Quellen: mdr, mein-schoener-garten, rbb
Vorschaubilder: ©Pinterest/suburbanfarmonline.com ©Pinterest/Elle Dee

So leicht funktioniert die Gartenbewässerung mit TontöpfenSo leicht funktioniert die Gartenbewässerung mit TontöpfenSo leicht funktioniert die Gartenbewässerung mit Tontöpfen
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Eine Ente wird mit der Hand gefüttert
    Vögel füttern: So hilfst du Vögeln im Winter am besten
  • Erziehung: allein spielen fördern
  • Quetschie-Deckel: 12 tolle Ideen zum Basteln mit Kindern
  • Weißes, etwas angejahrtes Garagentor, das mit einem Plakat zum Verkauf angeboten wird.
    Tiny House: Franzose baut Garage zu Wohnung um
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • Mutter mit ihren Kindern
    Kindererziehung: Bist du eine gute Mutter?
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
184 Posts
View Posts
DIY
1119 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
257 Posts
View Posts
Essen
298 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
769 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
71 Posts
View Posts
Haus & Garten
944 Posts
View Posts
Lifehacks
2153 Posts
View Posts
Lifestyle
16 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1053 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.