Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung

Gartenmöbel und Gartenpolster reinigen – die besten Tipps

Teilen
Pin

Gartenmöbel müssen witterungstechnisch einiges mitmachen – da bleiben Schmutz und Alterserscheinungen leider nicht aus. Wir geben dir die besten Tipps, wie du schmutzige oder verwitterte Gartenmöbel und Gartenpolster professionell reinigen kannst. 


Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


4 Tipps, um Gartenmöbel und Gartenpolster zu reinigen:

Gartenmöbel aus Kunststoff reinigen

1. Allzweckreiniger oder Kunststoffreiniger

Für leichte Verschmutzungen kannst du bei Gartenmöbeln aus Kunststoff einfach warmes Wasser und Allzweckreiniger nehmen. Wenn deine weißen Plastikstühle einen Gelbstich bekommen haben, kann ein Kunststoffreiniger helfen. Diesen mischst du im Verhältnis 1 zu 1 mit Wasser und sprühst ihn großzügig auf die Oberflächen der Stühle. Danach feucht nachwischen und gut abtrocknen, sonst entstehen Wasserflecken.

2. Putzstein

Wenn du Gartenmöbel aus Kunststoff reinigen möchtest, kannst du auch einen Putzstein verwenden. Dabei handelt es sich um eine feste Reinigungspaste, die biologisch abbaubar und hautfreundlich ist. Bei farbigen Gartenmöbeln solltest du vorab an einer unauffälligen Stelle testen, ob die Paste Kratzer hervorruft.

Wichtig: Nimm für Kunststoffmöbel auf keinen Fall Scheuermittel. Auf kurze Sicht entfernt es zwar den Schmutz, dabei wird aber die Oberfläche aufgeraut, sodass sich neuer Schmutz leichter festsetzt und schwerer zu entfernen ist.

Old new chair

Gartenmöbel aus Metall reinigen

3. Speiseöl und Essig

Mit einer Mischung aus Speiseöl und Essig (im Verhältnis 1 zu 1) kannst du leichten Rost von Gartenmöbeln aus Metall entfernen. Wenn das Rostproblem größer ist, solltest du die betroffene Stelle abschmirgeln und mit Autowachs versiegeln oder überstreichen.

Gartenpolster reinigen

4. Essig oder Backpulver

Stockflecken auf Gartenpolstern lassen sich mit einer Essiglösung oder mit Backpulver (bzw. Natron) gut behandeln.

Für die erste Methode musst du die Polster oder Bezüge mehrere Stunden in einer Wanne mit warmem Wasser und reichlich Essigessenz einweichen. Danach gründlich mit klarem Wasser ausspülen und vor allem gut trocknen lassen. 

Für die Behandlung mit Backpulver oder Natron rührst du mithilfe von etwas Wasser eine Paste an, die du auf die Flecken gibst. Dann reibst du die Paste mit einem Schwamm o.Ä. ab und wischst mit einem feuchten Lappen nach. Wiederhole die Behandlung, wenn nötig. 

Noch mehr Hausmittel und Tipps für die Reinigung von Gartenmöbeln (einschließlich der Pflege von Möbeln aus Holz) findest du im folgenden Artikel: Mit 11 Tricks werden ranzige Gartenmöbel wie neu. 

Nicht nur an Gartenmöbeln nagt der Zahn der Zeit. Hier erfährst du, wie Möbel für drinnen so gut wie neu werden: 9 Tricks, um abgewetzte Möbel aufzufrischen.

In den folgenden Artikeln findest du schließlich noch Inspirationen für deine Gartengestaltung:

  • Gartenbar selber bauen mit Europaletten | DIY Gartenmöbel
  • 14 Ideen machen Baumstümpfe zu Garten-Highlights
  • 12 aufsehenerregende Ideen für die Gartengestaltung

Quellen: haus, garten-und-freizeit, t-online

Vorschaubilder: ©Flickr/Phill Lister ©Pinterest/hometalk

Gartenmöbel und Gartenpolster reinigen – die besten TippsGartenmöbel und Gartenpolster reinigen – die besten TippsGartenmöbel und Gartenpolster reinigen – die besten TippsGartenmöbel und Gartenpolster reinigen – die besten Tipps
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Test: Was du in den Bildern siehst, offenbart deine Psyche
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Ein Monat ohne Alkohol: 7 Auswirkungen auf Geist und Gesundheit
  • Mehrfachsteckdosen: 7 Tipps, die Brandgefahr vermeiden
  • 12 dumme Ideen, die trotzdem funktionieren
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
783 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
83 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2161 Posts
View Posts
Lifestyle
19 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1062 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.