Veröffentlicht inReinigung

Gartenpolster reinigen: 3 effektive Methoden gegen Stockflecken

Deine Outdoor-Sitzauflagen schimmeln oder haben Stockflecken? Erfahre hier, wie du deine Gartenpolster reinigen und unschönen Flecken vorbeugen kannst.

Gartenpolster mit Stockflecken
© FUNKE Digital

Strandkorb aus Europaletten - Geniales Gartenmöbel selber bauen mit Anleitung

Es gibt doch nichts Schöneres, als nach einem langen, kalten Winter die Gartenmöbel wieder frisch zu machen, um sich ein zweites Wohnzimmer im Freien zu gestalten. Doch was ist das? Auf deinen Sitzauflagen befinden sich unschöne Stockflecken! Deine einst strahlenden Auflagen sind fleckig und vergilbt. Damit du dir keine neuen Auflagen kaufen musst, erfährst du hier, wie du deine Gartenpolster reinigen kannst. Mit ein paar einfachen Tricks bringst du sie wieder auf Vordermann.

Grundreinigung: Der erste Schritt zum Erfolg

Wenn du es dir in deinem Garten gemütlich machen möchtest, dürfen Gartenpolster nicht fehlen, denn sie machen aus deinen Gartenmöbeln erst eine richtige Wohlfühloase. Doch auch wenn du deine Sitzauflagen den Winter über in einer passenden Box verstaust, können Wind und Wetter deine Polster schädigen. Die Folge sind Stockflecken und schlimmstenfalls sogar Schimmel. Grund hierfür ist die Feuchtigkeit, die sich in der kalten Jahreszeit auf den Polstern absetzt und durch eine unzureichende Belüftung zu unschönen Verfärbungen führen kann.

Gartenpolster reinigen: auf einer grün-weißen Sitzauflage sind Stockflecken
Deine Gartenpolster sehen nach dem Winter auch so aus? Mit einfachen Hausmitteln kannst du Stockflecken entfernen! Foto: FUNKE Digital

Bevor du dich an hartnäckige Verschmutzungen wagst, solltest du mit einer Grundreinigung beginnen. Schüttle die Polster kräftig aus, um losen Schmutz zu entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du eine weiche Bürste oder deinen Staubsauger mit Polsterdüse zu Hilfe nehmen.

Gartenpolster in der Waschmaschine reinigen

Wenn deine Bezüge abnehmbar und waschmaschinengeeignet sind, kannst du die Gartenpolster einfach in der Waschmaschine reinigen. Achte darauf, ein Waschprogramm mit niedrigen Temperaturen zu wählen, um deine Bezüge nicht zu beschädigen. Ein Blick auf das Waschetikett wird dir zeigen, bei welcher Höchsttemperatur die Sitzauflagen in die Waschmaschine dürfen. Nach dem Waschgang solltest du die Polster an der Luft trocknen lassen – idealerweise im Schatten, um Farbveränderungen zu vermeiden.

Um Schimmelsporen mithilfe eines Waschgangs zu entfernen, müsstest du deine Gartenpolster bei 50° reinigen, einige hartnäckige Schimmelarten benötigen sogar 70°, um restlos aus den Auflagen zu verschwinden. Diese Temperaturen sind meist zu hoch für die Sitzauflagen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Hausmittel gegen Stockflecken und Schimmel

Wenn du Schimmel und Stockflecken aus deinen Gartenpolstern entfernen möchtest, helfen dir die folgenden Hausmittel:

Essig-Wasser-Bad: Fülle deine Badewanne mit Wasser und gib reichlich Essigessenz dazu. Lege nun deine Gartenpolster in die Badewanne und lass sie dort mindestens zwölf Stunden einweichen. Anschließend solltest du die Bezüge gründlich mit Wasser ausspülen oder, wenn möglich, diese in die Waschmaschine geben.

Für eine punktuelle Fleckenentfernung mischst du einen Teil Essig mit drei Teilen Wasser und sprühst diese Lösung gezielt auf den Fleck. Nach einigen Minuten Einwirkzeit kannst du den Schimmel vorsichtig abbürsten.

Natron-Paste: Auch Natron kann dir bei der Fleckentfernung helfen. Stelle hierfür eine Masse aus drei Esslöffeln Natron und zwei Esslöffeln Wasser her. Diese trägst du auf die Stockflecken auf, lässt sie einwirken und bürstest sie anschließend ab.

Natriumhypochlorit: Bei besonders hartnäckigen Stockflecken kann dieser Wirkstoff aus der Apotheke helfen. Trage ihn vorsichtig auf und beobachte genau, denn er kann Stoffe ausbleichen. Sobald der Fleck verschwindet, spüle gründlich mit klarem Wasser nach.

Tipp: Manchmal reicht schon ein „Bad“ in der Sonne, um Flecken aus Gartenpolstern zu entfernen. Die UV-Strahlen wirken wie ein natürliches Bleichmittel.

Richtige Lagerung: Schimmel vorbeugen

Die beste Reinigung nützt wenig, wenn deine Gartenpolster nicht richtig gelagert werden. Um Stockflecken und Schimmel vorzubeugen, solltest du einige Regeln beachten:

  • Trocken einlagern: Stelle sicher, dass deine Polster vollständig trocken sind, bevor du sie verstaust. Feuchtigkeit ist der Hauptgrund für Schimmelbildung!
  • Belüfteter Stauraum: Bewahre die Auflagen in einem gut belüfteten, trockenen Raum auf. Ideal sind spezielle Gartentruhen mit Belüftungsschlitzen oder ein trockenes Gartenhaus.
  • Nicht luftdicht verpacken: Vermeide luftdichte Plastiktüten, die Kondenswasser bilden können. Atmungsaktive Aufbewahrungssäcke sind besser geeignet.
  • Regelmäßig lüften: Nimm deine eingelagerten Polster ab und zu heraus und lasse sie durchlüften, besonders wenn der Lagerraum feucht sein könnte.
  • Imprägnierung: Vor dem Einlagern lohnt sich eine Imprägnierung mit einem speziellen Spray, das einen schmutz- und wasserabweisenden Schutzfilm bildet.

Mit diesen Tipps und Tricks kannst du deine Gartenpolster nicht nur mühelos reinigen, sie bleiben zudem auch länger schön. So kannst du deine Gartensaison unbeschwert genießen – auf frischen, einladenden Kissen, die zum Verweilen einladen. Und sollte einmal ein Fleck nicht herausgehen: Betrachte es als Gelegenheit, deinem Außenbereich mit neuen Polstern einen frischen Look zu verleihen!

Quelle: stilartmoebel.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.