Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Lustig & Interessant

Von „Altschmerz“ bis „Yù Yī“: 10 Gefühle, die früher keinen Namen hatten

Teilen
Pin

Nicht immer, wenn wir sagen, dass wir „ängstlich“ sind oder uns „freuen“, trifft diese Beschreibung zu hundert Prozent das, was wir eigentlich fühlen. Noch weniger wird durch die pauschalen Alltagswörter klar, warum wir so fühlen. Der US-Amerikaner John Koenig hat sich aus diesem Grund die Mühe gemacht, ein „Wörterbuch der obskuren Sorgen“ zu erschaffen, in welchem er Gefühle, die nur in ganz speziellen Situationen auftauchen, sowie emotionale Zwischentöne beschreibt.

Es klingt erst einmal verrückt, aber bestimmt kannst auch du dich bei der einen oder anderen der folgenden 10 Wortneuschöpfungen wiedererkennen. Vielleicht warst auch du schon mal „finifugal“ oder hattest eine ganze Woche lang „Klinomanie“?

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von David Osnaya (@davidosnaya) am Feb 18, 2020 um 3:07 PST

1.) „Rubatosis“

„Rubatosis“ ist das beunruhigende Gefühl, wenn du dir deines eigenen Herzschlags plötzlich extrem bewusst bist. Ähnlich irritierend kann es auch sein, wenn man wie aus dem Nichts auf sein Atmen achtet, obwohl diese Prozesse doch sonst ganz automatisch und unbemerkt ablaufen.

Rubatosis2.) „Midding“

„Midding“ ist das angenehme Gefühl, zu einer Gruppe dazuzugehören, obwohl man sich etwas abseits befindet – zum Beispiel auf der Rückbank des Autos, während sich die Freunde vorne unterhalten, oder allein auf dem Balkon, während innen die Party voll im Gange ist. Man ist nicht mittendrin, aber doch irgendwie ein Teil davon.

backseat3.) „Klinomanie“

„Klinomanie“ ist der Drang, im Bett zu bleiben, und zwar nicht nur morgens, wenn der Wecker klingelt, sondern grundsätzlich und am liebsten den ganzen Tag.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von TIFFANY L. (@tiffanylamx) am Jan 9, 2020 um 11:52 PST

4.) „Yù Yī“

„Yù Yī“ ist das Bedürfnis, wieder intensiver fühlen und die Welt mit den unbefangenen Augen eines Kindes sehen zu können.

Brand New Butterfly 0065.) „Finifugal“

„Finifugal“ ist jemand, der das Ende von etwas herauszögern möchte – sei es von einem Roman, den er gerade liest, von einer Serie, bei der er kurz vorm Staffelfinale steht, oder von einer Beziehung, die nicht mehr funktioniert.

Pin1

6.) „Altschmerz“

„Altschmerz“ klingt ein bisschen nach „Weltschmerz“. Er ist eine Mischung aus Müdigkeit und Genervtheit darüber, dass dir immer wieder dieselben Dinge Sorgen bereiten, obwohl du diese Sorgen inzwischen so gut kennst, dass sie dich bereits langweilen.

Pin2

7.) „Vemödalen“

„Vemödalen“ ist die (verständliche) Angst, dass alles schon hundertmal gesagt und getan wurde und man nichts Neues hinzufügen kann. Wenn du nicht genau weißt, was gemeint ist, dann versuche doch einmal einen Sonnenuntergang zu fotografieren, ohne ein Klischee zu bedienen.

sunrise8.) „Pâro“

„Pâro“ steht für das Gefühl, nichts richtig machen zu können, egal, wie sehr man sich anstrengt – wohingegen alle anderen anscheinend den Bogen raus haben.

clueless9.) „Chrysalismus“

„Chrysalismus“ ist das wohlige Gefühl, das aufkommt, wenn du es dir in der Wohnung gemütlich machst, während draußen schlechtes Wetter ist. Du fühlst dich dann geborgen wie ein Embryo.

Rain10.) „Liberosis“

Das Wichtigste zum Schluss: „Liberosis“ ist die Sehnsucht danach, keine Sorgen mehr zu haben. Obwohl … – so ganz ohne Sorgen würde vielen Menschen vielleicht dann doch etwas fehlen. 

Jumping off the cliff at Cape Greco

Konntest du dich in den 10 Gefühlen wiederfinden? Oder gehörst du zu der Fraktion Mensch, die weder über Gefühle nachdenkt noch redet? Wenn dich eher die sprachliche Seite fasziniert, mit der John Koenig seine Zungenbrecher-Begriffe kreiert hat, kannst du dein Wissen über kuriose Wörter noch mit diesem Quiz testen.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Links ein Handy, dass zur Sicherheitskamera umfunktioniert wurde und mit Tape an der Wand befestigt wurde, rechts 3 alte Iphones
    11 Ideen, wie du dein altes Handy nutzen kannst
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Inhalieren bei Schnupfen und Husten: So funktioniert es
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
81 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2161 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1063 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.