Du liebst blühende Geranien, hast aber keinen Balkon oder Garten? Kein Problem! Geranien als Zimmerpflanzen sind die perfekte Lösung, wenn du auch drinnen nicht auf farbenfrohe Blüten verzichten möchtest. Einige Sorten gedeihen hervorragend in Innenräumen und bringen gute Laune, Duft und Farbe direkt auf deine Fensterbank.
Inhaltsverzeichnis
Welche Geranien eignen sich als Zimmerpflanzen?
Nicht jede Geranie fühlt sich im Haus wohl, aber einige Sorten wurden genau dafür gezüchtet. Besonders gut eignen sich Edelgeranien (Pelargonium x grandiflorum). Ihre aufrechte Wuchsform, die großen Blüten und die gezackten Blätter machen sie zu einem echten Hingucker. Auch Duftgeranien sind eine tolle Wahl: Sie verströmen angenehme Aromen – von Schoko-Minze („Chocolate Peppermint“) bis Weingummi („Purple Unique“). Wenn du es lieber hängend magst, sehen Hängegeranien in einer Blumenampel wunderschön aus. Achte hier aber darauf, dass sie viel Platz brauchen – ihre Triebe können bis zu 1,50 Meter lang werden.
So pflegst du deine Geranien als Zimmerpflanzen richtig
Geranien sind zwar pflegeleicht, brauchen aber dennoch ein paar Dinge, um sich drinnen wohlzufühlen. Wichtig ist vor allem eine gute Drainage 🛒, damit sich keine Staunässe bildet. Gib daher eine Schicht aus Kies oder eine Substratmischung in den Topf und mische etwas Sand unter die Erde. Verwende am besten nährstoffreiche Blumenerde – falls sie vorgedüngt ist, reicht es, nach drei bis vier Wochen mit dem Düngen zu beginnen. Danach solltest du alle zwei Wochen nachdüngen.
Geranien sind durstig – gib ihnen regelmäßig Wasser, achte aber darauf, dass kein Wasser im Topf stehen bleibt. Für ein gesundes Wachstum und viele Blüten brauchen sie viel Licht. Ein sonniger Fensterplatz ist ideal, aber auch halbschattige Orte funktionieren. Je mehr Sonne, desto mehr Blüten.

Blütenpflege nicht vergessen
Damit deine Geranien als Zimmerpflanzen dauerhaft üppig blühen, solltest du Verblühtes regelmäßig ausputzen. Das regt die Pflanze dazu an, neue Knospen zu bilden. So blühen deine Geranien oft bis weit in den Herbst hinein.
Achtung bei Haustieren
Auch wenn Geranien für uns Menschen ungefährlich sind: Für Kleintiere wie Meerschweinchen oder Hamster können sie giftig sein. Stelle deine Geranien daher so auf, dass deine Haustiere nicht an die Pflanzen gelangen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Geranien als Zimmerpflanzen – Blühfreude auch ohne Balkon
Mit der richtigen Sorte und etwas Pflege kannst du Geranien problemlos als Zimmerpflanzen halten. Ob Edelgeranien, Duftgeranien oder Hängegeranien – sie bringen Farbe, Duft und Sommerstimmung direkt in dein Zuhause. Achte auf genügend Licht, eine gute Drainage und regelmäßiges Düngen. Dann wirst du lange Freude an deinen Geranien haben – ganz ohne Balkon.
Quelle: Mein schöner Garten
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autoren recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält unsere Redaktion eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.