Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • Lustig & Interessant

Dank diesem deutschen Gärtner wachsen jetzt Tomaten in der Antarktis.

Share
Pin

Wie ein Ufo aus dem All steht die Forschungsstation in der Antarktis. Um sie herum erstrecken sich unendliche Eismassen bis zum Horizont. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei -55 °C; das Thermometer kann aber auch schon mal auf -90°C herabfallen. In dieser lebensfeindlichen Gegend will das deutsche Forscherteam um Paul Zabel nun Tomaten pflanzen.

The German GAW Station Neumayer III

Was verrückt klingt, hat einen ernsthaften Hintergrund: Paul Zabel ist nämlich Wissenschaftler am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Und als solcher macht er sich Gedanken, wie in der Zukunft die Versorgung von Astronauten etwa in einem Weltraumbahnhof auf dem Mars aussehen könnte. Frisches Obst und Gemüse wäre dort sehr willkommen. Zabel testet daher die Aufzucht von Nutzpflanzen unter Extrem-Bedingungen.

Paul Zabel beschneidet eine Tomatenpflanze

Dafür musste der gelernte Ingenieur erst einmal in einem niederländischen Gewächshaus zur Lehre gehen: Wie sät, pflegt und erntet man Salat, Gurken oder Erdbeeren? Welche Nährstoffe brauchen Tomaten und wieviel Licht? „Als Ingenieur muss ich zunächst ein Grundverständnis für die Pflanzen entwickeln, damit ich frühzeitig erkenne, ob es ihnen gut geht“, erklärt Zabel. Für sein Projekt wird der 29-Jährige zumindest vorübergehend zum Bauer.

Quelle: spiegel

Das Besondere an Paul Zabels Pflanzen ist jedoch, dass sie niemals Tageslicht sehen und ihre Wurzeln keinen einzigen Krümel Erde berühren. Statt Gummistiefeln trägt Zabel Gummihandschuhe. Wie in einem Science-Fiction-Labor stecken die zarten Pflänzchen in Plastikboxen. Unter künstlichem Licht werden sie von komplizierten Geräten vollautomatisch mit Nährstofflösungen versorgt. 

Das 'Future Exploration Greenhouse' im EDEN:ISS Gewächshaus

Klappt das Polar-Experiment so gut wie bereits in den Testläufen, könnte das nicht nur ein großer Schritt für die Raumfahrt sein. Die Experten sind sich sicher, dass diese Form der Aufzucht auch für die Zukunft auf der Erde von großer Bedeutung sein wird. Denn Obst und Gemüse, das ganzjährig, bei jedem Wetter und an jedem Ort angebaut werden kann, könnte die Lösung für viele Probleme sein, die der Klimawandel und eine zunehmende Weltbevölkerung mit sich bringen.

Ares Vallis and Aram Chaos

Ab Dezember 2017 werden Paul Zaner und sein Team in das eisige Gewächshaus am anderen Ende der Welt ziehen. Zabel fühlt sich „tatsächlich ein wenig, als wenn er eine Reise auf einen anderen Planeten antritt.“ Damit ihm möglichst viele Leute für sein tolles Projekt den „grünen Daumen“ drücken können, teile diesen Artikel auf facebook!

Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Grill reinigen: So bekommst du ihn wieder sauber
    Grill reinigen: So bekommst du ihn wieder sauber
  • 6 Gründe gegen Flip-Flops
  • 5 Dinge, die das Badezimmer hässlich und ungemütlich machen
  • 13 nützliche und clevere Produkte für Kinder
  • 13 simple und praktische Upcycling-Ideen
  • Renovierung offenbart das verborgene Potenzial eines Kellers
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
163 Posts
View Posts
DIY
947 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
225 Posts
View Posts
Essen
245 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
578 Posts
View Posts
Haus & Garten
763 Posts
View Posts
Lifehacks
1350 Posts
View Posts
Lifehacks
1902 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
901 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.