Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant

7 Gewohnheiten, die deinen Charakter verraten.

Teilen
Pin

Jeder Mensch hat bestimmte Eigenarten und Angewohnheiten, die einen sind nützlich, die anderen eher lästig. Meist sind sich Menschen gar nicht bewusst, dass sie nach bestimmten Mustern handeln. Glaubt man diversen Untersuchungen von Neurologen, Psychologen und anderen Experten, kann es nicht schaden, seine eigenen Muster zu erkennen. Denn die Gewohnheiten verraten unter Umständen mehr über dich, als du denkst. Dies trifft demnach vor allem auf die folgenden 6 zu: 

our very messy room

1.) Weinen bei Filmen

Gehörst du zu den Menschen, die bei traurigen Filmszenen ihre Tränen nicht zurückhalten können? Dann bist du emotional hochintelligent, weil du viel Mitgefühl und Einfühlungsvermögen für andere Menschen aufbringst. Zudem bist du aufgeschlossen und kontaktfreudig, was dich beliebt macht. Menschen, die herzzerreißende Abschiede und Liebestragödien auf der Mattscheibe kalt lassen, verfügen dagegen über weniger emotionale Intelligenz. Das will zumindest eine Studie des Neurologen Paul J. Zak belegen. 

2.) Wortwahl

Taking notes

Beobachte einmal, welche Wörter du sehr häufig benutzt. Damit sind nicht nur gesprochene Wörter gemeint, sondern auch alle, die du in virtuellen Mitteilungen verwendest. Zunächst einmal solltest du beobachten, ob du dich eher positiv oder negativ äußerst. Schreibst du oder sagst du oft negative Dinge, bist du wohl eher ein pessimistischer, ängstlicher Mensch. Sorgen deine verwendeten Wörter oft für positive Emotionen bei anderen, bist du ein eher optimistischer und extrovertierter Mensch. Zudem äußern sich aufgeschlossene Menschen eher präzise und differenziert. Sehr verantwortungsbewusste Personen nutzen häufig Wörter, die mit Leistung in Verbindung gebracht werden, wie zum Beispiel Kraft, Erfolg, Mut oder Zielstrebigkeit. 

3.) Hausarbeit

Pixabay

Während die einen Wäschewaschen, Staubsaugen und andere Haushaltsarbeiten als entspannend erleben, drücken sich andere davor so viel sie nur können. Kaum zu glauben, aber deine Putzleidenschaft oder -abneigung sagt ebenfalls etwas über deine Persönlichkeit aus. Menschen, die Hausarbeit mögen, können besser kommunizieren. Das liegt daran, dass diese Menschen sich mehr Gedanken um das Wohlergehen ihrer Mitmenschen machen. Jedoch sind sie introvertierter als Menschen, die sich vor Wischen und Aufräumen drücken. Letztere empfinden Unordnung auch meist nicht als Belastung.

Weiterhin hat eine Studie der Universität Yale ergeben, dass ordnungsliebende Menschen stärker zu Rassismus neigen als chaotische. Personen, bei denen ein unaufgeräumtes Zimmer zu Unwohlsein führt, neigen laut den Wissenschaftlern dazu, die gleichen Gefühle gegenüber Leuten zu hegen, die nicht ihren Vorstellungen von „Normalität“ entsprechen. Dazu gehören neben Menschen anderer Hautfarbe auch Homosexuelle oder Drogenabhängige. – Es scheint demnach so, als ob Frauen und Männer mit einem Putzfimmel sich lediglich um das Wohlergehen von Mitmenschen aus derselben sozialen Gruppe sorgen.

4.) Shopping

Auch beim Thema Shopping gibt es zwei verschiedene Typen: den Wissbegierigen und den Leichtsinnigen. Ersterer sammelt bereits vorab viele Informationen und legt sich nur allzu gern auf bestimmte Marken fest, von denen er Qualität erwarten kann. Der leichtsinnige Shopping-Typ dagegen kauft meist ein Produkt, ohne auf die Inhaltsstoffe oder andere Qualitätsmerkmale zu achten. Solche Menschen verhalten sich auch in anderen Lebensbereichen leichtsinnig und naiv. Die wissbegierigen Einkäufer informieren sich demgegenüber auch bei anderen Dingen intensiv, bevor sie eine Entscheidung treffen. 

5.) Essgewohnheiten

Pixabay

Du liebst trockenen Wein und frisches Obst? Dann bist du wahrscheinlich eine ruhige, pflichtbewusste und aufgeschlossene Person. Bevorzugst du hingegen eher süßlichen Wein und isst eher selten Früchte, bist du ein introvertierter und impulsiver Mensch, der seine Pflichten gerne mal vernachlässigt. Magst du scharfes Essen besonders gern, bist du vermutlich ein risikofreudiger Mensch, der einen Hang zur Ordnung aufweist: „Mit großer Wahrscheinlichkeit üben Scharf-Fans deshalb einen Beruf aus, in dem sie ständig gefordert sind oder immer etwas wagen müssen“, erklärt der Neurologe Dr. Alan Hirsch. Süßmäuler stehen gern im Mittelpunkt und wirken auf andere häufig arrogant. 

Liebhaber von Milchschokolade sind dagegen eher introvertiert – im Gegensatz zu den Fans von Zartbitterschokolade, die offener auf andere Menschen zugehen. Wer gerne salzige Snacks wie Chips isst, sollte lieber keinen Bürojob ausüben. Diese Menschen lieben Abwechslung und sind sehr enthusiastisch sowie extrovertiert. Liebst du vor allem die Abwechslung zwischen süß und salzig, dann bist du allem Anschein nach ein kreativer und intelligenter Mensch. Andererseits tendierst du aufgrund deiner Verschlossenheit dazu, auf andere abweisend zu wirken, obwohl du es gar nicht so meinst. 

6.) Musikgeschmack

Foxygen

Hip Hop, Pop, Schlager, Rockmusik – die Musik, die du besonders gerne hörst, kann einiges über dich verraten. Menschen, die gerne Jazz hören, gelten als freundlich, jedoch auch als verantwortungslos. Rockmusik-Fans sind sehr kreativ, aber auch labil. Wer gerne Klassik hört, ist meist gebildet und wirkt auf andere sympathisch. Liebhaber von Rapmusik werden als energiegeladen, athletisch, aber auch oft als feindselig wahrgenommen. Wer gerne Punk hört, ist eher faul, und Pop-Liebhaber scheinen wenig kreativ zu sein. Metal-Fans gelten als eher sanft und entspannt, aber auch als introvertiert. 

Hast du dich in einer der Gewohnheiten wiedererkannt? Natürlich treffen die genannten Charaktereigenschaften nicht auf alle Menschen gleichermaßen zu. Ausnahmen bestätigen schließlich die Regel. Dennoch lassen sich viele Gemeinsamkeiten zwischen bestimmten Marotten und Persönlichkeitsmustern sogar wissenschaftlich nachweisen. 

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Gartendeko selber machen.
    15 originelle DIY-Ideen, um den Garten zu dekorieren
  • Eine Schubkarre mit verschiedenen Gartengeräte, die darin liegen oder daran gelehnt sind.
    Gartengeräte reinigen und pflegen: Mit WD-40 geht’s ganz einfach
  • Aus Ohrenstäbchen geniale Frühlingsdeko basteln
  • Darum solltest du keine abgelaufenen Medikamente nehmen
  • Bad putzen in nur 15 Minuten: 7 Top-Tricks
  • Clevere Methode: Wohnung sauber in nur 15 Minuten
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
189 Posts
View Posts
DIY
1128 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
262 Posts
View Posts
Essen
316 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
815 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
114 Posts
View Posts
Haus & Garten
989 Posts
View Posts
Lifehacks
2190 Posts
View Posts
Lifestyle
27 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1080 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.