Für dein eigenes, maßgeschneidertes Glas brauchst du:
Eine Schnur aus 100% Baumwolle
Feuerzeugbenzin
Eine oder mehrere leere Flaschen aus dickem Glas (z.B. Corona)
Sandpapier
Um eine (leere) Bierflasche, vorzugsweise aus dickem Glas, wickelt man zuerst eine Schnur und verknotet sie.
Lass den Knoten drin und tunke den Teil, der um die Flasche soll, vorsichtig in das Feuerzeugbenzin.
Lege die Schnur wieder um die Flasche und halte sie horizontal. Nun zünde die Schnur an und drehe die Flasche vorsichtig, so dass sich die Flamme gleichmäßig verteilt.
Wenn man die Flasche knacken hört, lässt man kaltes Wasser über die Stelle laufen. Daraufhin wird der Flaschenhals abfallen. Am besten macht man die Prozedur über dem Waschbecken, damit der Hals nicht nach unten fällt und eventuell sogar zersplittert.
Nun noch die Kanten des Glases oben vorsichtig aber gründlich mit Sandpapier glätten, damit es später keine Schnittverletzungen geben kann. Fertig!
Das Endergebnis: Individuelle Gläser, die wie gekauft aussehen.
Diese individuellen Gläser dekorieren jeden Tisch. Aber man kann auf die Art auch jede andere Flasche „köpfen“. Eine Vase aus einer dunkelgrünen Weinflasche stelle ich mir zum Beispiel auch ziemlich schick vor. Es gibt unbegrenzte Möglichkeiten, mit denen man sich den Alltag verschönern kann.
Teile diese kinderleichte Idee. So kann jeder zum Glas-Designer werden.