Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

Innovativ und praktisch: Der vertikale Mini-Garten aus Leergut.

Teilen
Pin

Gehörst auch du zu denjenigen, die sich gerne an saftigem Grün erfreuen, doch partout keinen Platz haben, um selbst ein paar Pflanzen anzubauen? Das gehört ab sofort der Geschichte an, denn schlaue Köpfe haben längst Mittel und Wege gefunden, aus schmalem Platz und Geldbeutel eine Tugend zu machen. Diese Idee für einen kompakten Mini-Gemüsegarten könntest du sogar in einer kleiner Ecke deiner Küche umsetzen.

Für die Idee des Belgiers Willem Van Cotthem, der als Professor für Botanik arbeitet, muss man erst einmal den Boden einer Plastikflasche abschneiden.

Blog/CONTAINER GARDENING

Als nächstes bohrt man mit der Schere zwei gegenüberliegende Löcher in das andere Flaschenende. Hier soll später überschüssiges Wasser ablaufen.

Blog/CONTAINER GARDENING

Nun wird die Flasche mit Erde befüllt. Alternativ kann man auch selber reichhaltige Planzerde anmischen. Dafür muss man eine beliebige Erde nur mit Dünger vermengen.

Blog/CONTAINER GARDENING

Die Flasche wird kopfüber an ein Gitter gestellt. Es gehen natürlich auch Wände oder Holzzäune, hauptsache man kann die Flaschen irgendwie vertikal befestigen.

Blog/CONTAINER GARDENING

Von jeder folgenden Flasche muss man nun den Deckel entfernen und den Boden wegschneiden. Danach mit Erde füllen. Löcher werden nur in die unterste Flasche gepiekst.

Blog/CONTAINER GARDENING

Mehrere dieser Flaschen werden jetzt kopfüber ineinander gesteckt. Dafür sollte man idealerweise nur gleichförmige Flaschen nutzen.

Blog/CONTAINER GARDENING

Obenauf wird eine halbierte, leere Flasche gesteckt. Diese reguliert als Trichter die spätere Wasserzufuhr.

Blog/CONTAINER GARDENING

Das Ende bildet eine letzte Plastikflasche, wieder ohne Boden, aber mit Deckel, in den ein Loch gebohrt wird.

Blog/CONTAINER GARDENING

Diese steckt man auf den Turm und füllt sie mit Wasser. Durch das Loch im Deckel sickert das Wasser Tropfen um Tropfen in den Trichter und von dort aus bis nach unten.

Blog/CONTAINER GARDENING

Um die Türme bepflanzen zu können, muss jetzt in jede Flasche eine Öffnung geschnitten werden.

Blog/CONTAINER GARDENING

Mit den Fingern wird die Erde etwas zusammengepresst, um Platz für die Setzlinge zu schaffen.

Blog/CONTAINER GARDENING

So sieht der vertikale Garten schließlich aus. Von den Pflanztürmen kann man so viele, wie man möchte oder unterkriegt, anlegen. Fast alles lässt sich darin anpflanzen, von Kräutern über Salate bis zu früchtetragenden Pflanzen.

Blog/CONTAINER GARDENING

Auf Flaschen ist man dabei nicht angewiesen, auch andere Plastikbehälter erfüllen den Zweck. Und je größer der Behälter, desto größer darf auch sein pflanzlicher Bewohner sein.

Nur eine Sache sollte man dringend beachten: Natürlich kann man nur Dinge anpflanzen, die sich pflücken lassen. Pflanzt man Möhren oder Kartoffeln, müsste man die Container zerstören.

Der Flaschen-Garten wurde nun schon mehrere Jahre erfolgreich erprobt. Nach dem Pflücken sind die Wurzeln der Pflanzen gleich drin geblieben und haben die Erde, die man auch ein 2. Mal nehmen kann, gedüngt. So ein Garten ist nicht nur super platzsparend, sondern auch eine gute Idee um Müll zu sparen. Außerdem ist er eine perfekte Option für gestresste Großstädter, denen die Zeit oder das Geld für einen richtigen Garten fehlt. Solltest du den Flaschengarten innen pflanzen, musst du eine Halterung für die Wand schaffen und deinen Boden unbedingt schützen, damit überschüssiges Wasser nicht auf ihn tropft. Nach einigen Wochen Wachstum kannst du dann dein selbst gezüchtetes Gemüse verspeisen – ohne Pestizide und 100% Bio.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Heizkosten sparen: Heizung nachts nicht ausschalten
  • 20 Hotels des Grauens, die für böse Überraschungen sorgten
  • Quiz: Optische Täuschung oder kannst du das versteckte Tier sehen?
  • Ein abgeblättertes Loch im Putz
    Loch im Putz der Wand ausbessern: So klappt es
  • Mann liegt auf der Seite im Bett, sieht müde aus
    Schlafstörung: So schläfst du nachts wieder ein
  • 10 Tricks für den Alltag, die das Leben leichter machen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1122 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
785 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
82 Posts
View Posts
Haus & Garten
957 Posts
View Posts
Lifehacks
2162 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1064 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.