Du hast Lust auf eine neue Haarfarbe? Wenn du deine Menstruation hast, solltest du die Umsetzung deines Plans jedoch um ein paar Tage verschieben. Experten raten nämlich davon ab, die Haare während der Periode zu färben. Wir erklären dir, was hinter dieser Warnung steckt.
Die besten Hausmittel, Tipps und Tricks für Schönheit und Körperpflege. (Zum Artikel nach unten scrollen.)
Darum solltest du deine Haare während der Periode nicht färben
Die einfache Antwort auf die Frage, wieso du dir während deiner Periode deine Haare nicht färben solltest: Dein Körper reagiert in dieser Zeit anders auf die Haarfarbe. Das liegt daran, dass während der Monatsblutung der Spiegel einiger Hormone im Körper höher und der anderer wiederum niedriger ist. Das Ergebnis sind zwei unschöne Nebenwirkungen.
Lesetipp: 9 Fehler beim Haarefärben zuhause.

1. Dein Schmerzempfinden ist anders
Das eigene Schmerzempfinden ist sehr individuell – beispielsweise ist es abhängig von der psychischen und physischen Verfassung. Während der Periode werden jedoch vermehrt Botenstoffe namens Prostaglandine produziert, um das Abstoßen der Gebärmutterschleimhaut anzuregen. Wenn zu viele dieser Botenstoffe im Körper vorhanden sind, kommt es zu Unterleibsschmerzen.
Laut einer Studie der European Pain Federation EFIC sorgen das Absinken des Östrogenspiegels und die Zunahme der Botenstoffe auch dafür, dass der gesamte Körper schmerzempfindlicher wird – beispielsweise die Kopfhaut. Färbst du dir während der Periode die Haare mit einem besonders intensiven Haarfärbemittel, kann es zu Brennen und Jucken auf der Haut kommen.
2. Die Haarfarbe wird nicht richtig aufgenommen
Nun wäre eine einfache Lösung, ein mildes Haarfärbemittel zu verwenden oder die Haare zu tönen. Diesen Plan durchkreuzen die Hormone jedoch auch. Jedenfalls wenn man Expertinnen wie der britischen Stylistin Francesca Dixon glauben mag. Ihr zufolge können die Haare während der Periode die Farbpigmente nicht in ausreichendem Maße aufnehmen. „Veränderungen in deinem Hormonhaushalt hindern den Farbstoff möglicherweise daran, an der Haarstruktur zu haften.“ Dies ist jedoch bisher nur eine These, zu der noch geforscht wird.
Tipp: Lass dich während deiner Menstruation beim Friseur oder im Beautysalon mit einer Massage verwöhnen. Lass aber lieber die Finger von Eingriffen, die chemische Mittel beinhalten.
Die beste Zeit, um deine Haare zu färben oder zu tönen
Nun weißt du, dass der Zeitraum deiner Periode zum Haare-Färben ungünstig ist. Doch für wann sollte man seinen Friseurtermin dann buchen? Die Antwort: eine Woche vor deiner Periode. Denn dann ist der Anteil an Talg im Haar am höchsten, sodass dieser sich wie ein Schutzfilm auf die Kopfhaut legt. Die Haare nehmen die Farbpigmente auf, ohne dass du Schmerzen auf der Haut verspürst.
Quellen: praxistipps.focus, dolormin, pubmed, refinery29
Vorschaubild: ©imfotograf – stock.adobe.com

