Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Lustig & Interessant
  • Ratgeber

9 Fehler beim Haarefärben zuhause

Teilen
Pin

Blond, Rot oder Braun: Mittlerweile ist es gar nicht mehr schwer, von einer Haarfarbe zur anderen zu wechseln. Haarfärbemittel aus der Drogerie sind zudem eine günstige Alternative zum kostenintensiven Friseurtermin. Dass Haarefärben in den eigenen vier Wänden aber nicht in jedem Fall zu empfehlen ist, zeigen die folgenden Beispiele. Es gibt nicht ohne Grund Profis, denn beim Färbeprozess gibt es einiges zu beachten, ergo besteht auch ein großes Risiko für Fehler.


Die besten Hausmittel, Tipps und Tricks für Schönheit und Körperpflege. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Die Pechvögel in diesem Artikel teilen ihre Probleme beim Versuch, ihre Haare selbst zu färben, und suchen Hilfe im Internet. Sie zeigen jedenfalls eindringlich, was man am besten NICHT machen sollte.

Fehler 1: Keine Handschuhe tragen

„Das passiert, wenn du versuchst, deine Haare pink zu färben, und dabei keine Handschuhe trägst. Sie waren zu groß für mich, sodass ich beschloss, sie nicht zu tragen. Das war eine schlechte Idee.“

pink…

Tipp: Wenn die beiliegenden Handschuhe zu groß sind, kann man auch Gummihandschuhe aus der Drogerie verwenden. Diese kann man nach der Nutzung abwaschen oder entsorgen.

Fehler 2: Die falsche Farbe wählen

„Hilfe! Ich wollte meine Haare für meinen Geburtstag kupferrot färben und jetzt sehe ich aus wie eine Karotte.“

Tipp: Die Bilder auf der Verpackung sind nur eine grobe Orientierung. Im Zweifelsfall sollte man erst einmal die Farbe nehmen, die der eigenen Naturhaarfarbe am nächsten liegt.

Fehler 3: Die falsche Färbetechnik

„Meine Freundin hat meine Haare gebleicht und mit dem Haaransatz angefangen. Jetzt habe ich den Salat.“

Tipp: Beim Bleichen der Haare ist es wichtig, dass man das Produkt schnell in die Haare einarbeitet. Generell sollte man sich von den Längen bis zum Ansatz vorarbeiten.

Fehler 4: Verschlimmbessern

„Ein Bleich-Fail. Es sollte eigentlich alles gebleicht sein, ich habe es aber mit oranger Farbe überfärbt, damit es süß aussieht. Das hat offensichtlich nicht funktioniert.“

Tipp: Färbeunfälle passieren – jedoch sollte man davon absehen, diese selbst wieder in Ordnung zu bringen. Da hilft meist nur der schamvolle Gang zum Profi.

Fehler 5: Minderwertige Produkte verwenden

„Wie kann ich diese komische pinke Farbe verhindern?“ Die schwarze Farbe ist semipermanent; ich habe es gestern gemacht.“

Tipp: Schwarze Farbe besteht aus den Partikeln vieler verschiedener Farben. Daher kann es sein, dass diese Farben (besonders am Ansatz) sichtbar werden. Eine Haarwäsche mit kaltem Wasser kann dieses Ausbleichen der schwarzen Farbe minimieren. Aber vor allem sollte man beim Färben auf hochwertige Inhaltsstoffe achten, um ein solches Ausbleichen der schwarzen Farbe zu verhindern.

Fehler 6: Die Haare allein färben

„Mein Haar ist sehr beschädigt und ich werde nie wieder Bleichmittel verwenden.“

Tipp: Besonders beim Bleichen der Haare sollte man eine zweite Person um Hilfe bitten. Denn im Umgang mit Haarfärbemitteln ungeübte Menschen können nicht einschätzen und sehen, wie viel vom Produkt wirklich nötig ist.

Fehler 7: Chemische Reaktionen mit anderen Farben

„Ich habe meiner Schwester letzte Woche dabei geholfen, ihr Haar lila zu färben. Wir haben es gebleicht und dann haben wir permanente Färbecreme in Lila benutzt. Als wir sie ausgewaschen haben, kam ein mattes Blau heraus. Mittlerweile ist die meiste Farbe weg. Irgendwelche Vorschläge, wie wir ihre Haare zu Hause lila färben können?“

Tipp: Bevor man sein Haar mit einer neuen Farbe färbt, sollte man alte Farbreste herauswachsen lassen. Andernfalls können die verschiedenen Farbpartikel miteinander reagieren und es kann ein ganz anderer, ungewollter Farbton herauskommen.

Fehler 8: Keinen Allergietest machen

„Ich glaube, meine Mutter reagiert allergisch auf Haarfärbemittel.“

I think my mom is allergic to Hair Coloring……

Tipp: Wie auf den meisten Verpackungen angegeben, sollte man vor der Nutzung eines neuen Produkts an einer kleinen Stelle der Haut testen, ob man das Produkt verträgt. Andernfalls kann es zu ernsthaften allergischen Reaktionen kommen. Bemerkt man während des Färbens eine Reaktion, sollte man das Produkt schnell auswaschen und einen Arzt aufsuchen.

Fehler 9: Die Farbe beim Duschen auswaschen

„Nun, das Haarfärbemittel hat unter der Dusche einfach meinen ganzen Körper mit eingefärbt.“

So my hair dye decided to bleed onto my whole body in the shower

Tipp: Wasche die Haarfarbe zunächst über dem Waschbecken oder der Badewanne gründlich mit Wasser aus. Danach kannst du sie unter der Dusche zusätzlich mit Shampoo waschen. So verhinderst du, dass die Farbe auch deine Haut färbt. Zudem kannst du vor dem Färben im Gesicht an den Haaransätzen Vaseline auftragen, um ein Abfärben auf die Haut zu verhindern.

Drogerieprodukte sind eine günstige Lösung, um sich selbst die Haare zu färben. Die Beispiele dieses Artikels zeigen aber auch, dass man im Zweifelsfall immer einen Profi an seine Haare lassen sollte, um solche Unfälle zu vermeiden.

Weitere Artikel zum Thema „Haare färben“ findest du hier:

  • 4 häufige Fehler, wenn man Haare von Blond zu Braun färbt
  • Drogerie-Färbemittel verätzt Gesicht von 16-Jähriger
  • 11 schmerzhafte Haar-Desaster
  • 15 Frauen, die ihre grauen Haare nicht mehr färben
  • 8 Fehler, die du beim Haarefärben vermeiden solltest

Quelle: brightside

Vorschaubilder: ©imgur/ezoforya ©reddit.com/Comina1803

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
  • Upcycling: 7 Dinge, denen man einen neuen Nutzen geben kann
  • Gartenarbeit im Winter: 10 Fehler solltest du vermeiden
  • 5 Dinge, die Vermieter bei Wohnungsübergabe nicht verlangen können
    Wohnungsübergabe: 6 Dinge, die Vermieter hinnehmen müssen
  • Obdachlosen im Winter helfen: Soll man die Polizei rufen?
  • Diese 12 Anzeichen deuten auf Schilddrüsenunterfunktion u. Ä. hin
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
780 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
79 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
17 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1061 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.