Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Lifehacks
  • Ratgeber

Haken im Einkaufswagen: Welche Funktionen hat er?

Teilen
Pin

Der Einkaufswagen gehört zum Supermarktbesuch dazu. Viele Menschen schauen sich ihn aber gar nicht genau an, obwohl seine Konstruktion bis ins letzte Detail durchdacht ist.

Wer doch mal genauer hinschaut, erkennt schnell, dass der Einkaufswagen eine echte Hilfe sein kann. Der Metallhaken im Einkaufswagen hat beispielsweise gleich mehrere praktische Funktionen, die dir den Einkauf erleichtern.


Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Empfindliche Ware schützen oder Produkte sortieren und einpacken – der Haken im Einkaufswagen ist definitiv nützlicher als gedacht. Die folgenden 4 Tricks zeigen, wofür du ihn beim Einkauf verwenden kannst.

©Wikimedia/Donald Trung/CC BY-SA 4.0.

1. Empfindliche Waren schützen

Der Metallhaken am Einkaufswagen erleichtert nicht nur das Aufklappen des Kindersitzes. Du kannst auch empfindliche Waren, etwa Obst, in einem Beutel an den Haken hängen, um sie vor Druckstellen zu schützen.

©MediaPartisans

Wenn du keine Plastiktüten verwenden möchtest oder Obst- und Gemüseverpackungen ausgewählt hast, die sich nicht aufhängen lassen, klappst du einfach den Kindersitz auf und legst die empfindlichen Produkte hinein. Auch andere empfindliche Produkte – beispielsweise Eier oder Toastbrot – kannst du während des Einkaufs im Kindersitz aufbewahren.

©MediaPartisans

2. Als Sortierhilfe

Auch beim Sortieren der Ware kann dir der Haken am Einkaufswagen behilflich sein. Hänge z.B. die mitgebrachte Kühltüte an ihm auf, um alle tiefgekühlten Waren an einem Platz zu haben. So kannst du sie schließlich gesammelt auf das Band an der Kasse legen und schnell wieder zurückpacken, damit die Kühlkette nicht so lange unterbrochen wird.

Bei Bedarf kannst du an dem Metallbügel auch deine Einkaufstüten aufhängen, um sie später schneller griffbereit zu haben. Bewahre in den Einkaufstüten aber keinesfalls deine Wertgegenstände auf, sonst haben Diebe ein leichtes Spiel.

©MediaPartisans

3. Als Einpackhilfe

Ohne eine zweite Person, welche die Einkaufstüte aufhält, wird es schon mal zur echten Herausforderung, die gekauften Produkte einzupacken. Solange sich noch nicht ausreichend Produkte in der Tüte befinden, fällt diese andauernd in sich zusammen.

Um dieses nervige Problem beim Einkaufen zu lösen, befestigst du einfach eine Schlaufe der Tüte am Metallhaken des Einkaufswagens. Nun kannst du mit einer Hand die andere Schlaufe der Tüte festhalten und mit der anderen Hand die Ware hineinlegen.

©MediaPartisans

4. Als Transporthilfe

Wer weder ein Auto noch ein Fahrrad mit Anhänger besitzt, greift für den Wocheneinkauf gerne auf einen Einkaufstrolley zurück. Durch den Supermarkt zu schlendern und gleichzeitig sowohl den Einkaufswagen als auch den Trolley zu schieben, ist allerdings äußerst umständlich. Wenn du den Trolley in den Einkaufswagen legst, nimmt er jedoch zu viel Platz weg. Hänge den Griff des Trolleys deshalb an den Metallhaken im Einkaufswagen. Und zwar so, dass der Trolley außerhalb des Metallkorbes bleibt.

Egal, ob beim Sortieren der Ware oder beim Einpacken – hättest du gedacht, dass der Haken am Einkaufswagen so nützlich ist? Mit diesen Tipps kannst du dir den Einkauf auf jeden Fall erheblich erleichtern. Klicke hier, wenn du wissen willst, welche weiteren Gimmicks Einkaufswagen haben und wie du auch ohne Euromünze oder Chip einen Wagen lösen kannst.

Weitere Tipps für den Supermarkt findest du hier:

  • Sparen beim Einkauf: auf Griffe am Einkaufswagen achten!
  • 6 häufige Irrtümer über die Pfandregelungen in Deutschland
  • Mitarbeiter verrät 6 Geheimnisse von Supermärkten 
  • Clever einkaufen: 7 Einkaufstipps, um Frust zu vermeiden 
  • Codes im Supermarkt: Das bedeuten die geheimen Durchsagen

Quelle: t-online

Vorschaubild: ©Wikimedia/Donald Trung/CC BY-SA 4.0.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Mehrfachsteckdosen: 7 Tipps, die Brandgefahr vermeiden
  • 12 dumme Ideen, die trotzdem funktionieren
  • Simpler Trick: kaputten Reißverschluss mit Zange reparieren
  • Besenreiser: Hausmittel, die wirklich helfen
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Heizkosten sparen: Heizung nachts nicht ausschalten
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
82 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1062 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.