Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Gesundheit & Beauty
  • Lifehacks
  • Unsere Besten

6 Nagelprobleme, die sich mit Hausmitteln beseitigen lassen

Teilen
Pin

Hände und Füße sind die mit Abstand am meisten im Alltag in Aktion tretenden Körperteile des Menschen. Da ist es kein Wunder, dass Finger- und Zehennägel so einiges mitmachen müssen. Allerdings sind schöne, gesunde Hände und Füße für ein gepflegtes äußeres Erscheinungsbild unerlässlich.


Die besten Hausmittel, Tipps und Tricks für Schönheit und Körperpflege. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Im Folgenden findest du die 7 häufigsten Nagelprobleme und erfährst, mit welchen Hausmittelchen du sie am schnellsten aus der Welt schaffen kannst.

1.) Brüchiger Nagel

Egal, ob Stress, eine ungesunde Ernährung oder häufiger Kontakt mit aggressiven Putzmitteln und Nagellackentfernern: Es gibt zahlreiche Ursachen für brüchige Nägel. Dabei löst sich die harte Hornsubstanz nach und nach auf, sodass der Nagel austrocknet und letztlich in mehreren Schichten absplittert.

Um dem entgegenzuwirken, empfiehlt es sich, mehrmals täglich reichhaltige Handcremes und Öle in die Nägel einzumassieren. Mandel- und Olivenöl eignen sich dafür ganz besonders. Zudem sollte darauf geachtet werden, beim Putzen stets Schutzhandschuhe zu tragen, um die Hände nicht weiter auszutrocknen.

2.) Verfärbter Nagel

Verfärbte Nägel entstehen meist durch Einlagerungen von Farbpigmenten in die Nagelplatte. Die Nägel weisen dann einzelne Flecken oder eine gänzliche Gelbfärbung auf. Vorbeugend ist es ratsam, unter einem Nagellack einen farblosen Unterlack aufzutragen, um zu verhindern, dass sich Farbpigmente im Nagel ablagern. Ist die Verfärbung jedoch erst einmal da, ist sie schwer wieder zu entfernen.

Hilfreich kann allerdings ein Gemisch aus Backpulver und Zitrone sein, welches man sanft in den Nagel einmassiert und drei Minuten lang einwirken lässt. Für hartnäckigere Verfärbungen kann jedoch ein Peeling notwendig sein. Dabei muss einfach ein wenig Olivenöl mit Zucker vermischt und mit einer unbenutzten Zahnbürste in den Nagel eingearbeitet werden.

Flecken auf den Fingernägeln

3.) Abgeknickter Nagel

Ein abgeknickter Nagel ist aufgrund einer äußeren Krafteinwirkung kurzzeitig vom Nagelbett angehoben worden, sodass sich darauf ein sichtlicher Knick abzeichnet. Er ist aber nicht vom Nagelbett abgetrennt. Das ist in der Regel nur in dem Moment, in dem es passiert, schmerzhaft, verursacht aber im Nachhinein nur selten Probleme.

Damit sich unter dem leicht angehobenen Nagel keine Infektion ausbreitet, ist es sinnvoll, mithilfe eines Wattestäbchens etwas Teebaumöl unter dem Nagel aufzutragen. Dessen antibakterielle Wirkung hilft dabei, Entzündungen effektiv entgegenzuwirken.

4.) Blauer Fleck unter dem Nagel

Ein Bluterguss unter dem Nagel entsteht in der Regel durch einen starken Stoß. Dabei entsteht ein blauer bis schwarzer Fleck, da die Blutgefäße im Nagelbett aufplatzen, aber keinen Platz haben, um abzufließen. Dadurch kommt es zudem zu starken Schmerzen und einem unangenehmen Druck.

Um diese Beschwerden zu lindern, hilft es, ein Eispack auf die betroffene Stelle zu legen. Das sorgt außerdem dafür, dass sich die Blutgefäße wieder zusammenziehen und weniger Blut austritt. Im Anschluss sollte man den Finger oder Zeh unbedingt einige Tage ruhen lassen.

5.) Eingewachsener Nagel

Diese Verletzung haben die meisten schon einmal erlebt: einen eingewachsenen Zehennagel. Dabei wächst der Nagel so ungünstig, dass er sich unter die Haut gräbt. Als Folge wird die umliegende Haut gerötet, sie schwillt an und schmerzt.

Um dich von den Schmerzen zu erlösen, solltest du deine Füße für 20 Minuten in ein warmes Fußbad mit Apfelessig geben. Dadurch wird die Haut weicher und so ideal auf den nächsten Schritt vorbereitet. Dabei wird nämlich ein Stück Zahnseide unter dem betroffenen Part des Zehennagels platziert und ganz vorsichtig in die Höhe bewegt. Der Zehennagel wird so von der Haut gelöst und kann anschließend entsprechend geschnitten und gefeilt werden.

Eingewachsener Nagel

6.) Nagelpilz

Mehr als 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Nagelpilz. Meist ist er eine Folge einer unbehandelten Fußpilzerkrankung, die sich auf die Nägel ausgebreitet hat. Dabei werden die Nägel glanzlos und stumpf, verfärben sich gelblich-braun und werden deutlich dicker, da sich die keratinhaltige Hornsubstanz nach und nach auflöst und sich dadurch luftgefüllte Hohlräume bilden.

Die Infektion lässt sich – sofern sie sich noch im Anfangsstadium befindet – häufig bereits mit einem warmen Fußbad aus Wasser und weißem Essig oder Teebaumöl behandeln. Vorher sollten die Nägel jedoch ausreichend gekürzt und gefeilt werden, sodass das antibakterielle Gemisch den Pilz gut erreichen kann. Sollten die Beschwerden trotzdem weiter bestehen bleiben, sollte ein Arzt zurate gezogen werden.

Nagelpilz

Obwohl viele dieser Nagelprobleme kein gesundheitliches Risiko darstellen, so haben sie doch mitunter ästhetisch unschöne Auswirkungen. Mit den genannten Hausmitteln kannst du deine Hände und Füße schnell wieder gepflegt erscheinen lassen und Infektionen wie Fuß- und Nagelpilz gezielt den Kampf ansagen.

In diesem Artikel erfährst du noch, was 5 verschiedene Veränderungen der Nägel über deine Gesundheit aussagen können. Weitere Gesundheitsthemen:

  • 7 bewährte Hausmittel von Oma für Körper und Gesundheit
  • Avocadokerne essen: 7 Auswirkungen auf die Gesundheit
  • Ein Monat ohne Alkohol: 7 Auswirkungen auf Geist und Gesundheit
  • Ohrenschmalz: Die Farbe verrät, wie gesund du bist

 

Quellen: brightside, derstandard
Vorschaubilder: ©Media Partisans

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Heizkosten sparen: Heizung nachts nicht ausschalten
  • 20 Hotels des Grauens, die für böse Überraschungen sorgten
  • Quiz: Optische Täuschung oder kannst du das versteckte Tier sehen?
  • 10 Verhaltensweisen, die Kellner an ihren Gästen hassen
  • Links ein Handy, dass zur Sicherheitskamera umfunktioniert wurde und mit Tape an der Wand befestigt wurde, rechts 3 alte Iphones
    11 Ideen, wie du dein altes Handy nutzen kannst
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
81 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2160 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1063 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.