Veröffentlicht inGarten

Wespen: 9 Hausmittel, um die sie einen großen Bogen machen

Was mögen Wespen nicht und was lockt sie an? Mit diesen Hausmitteln kannst du dir lästige Wespen in Zukunft vom Leib halten.

Wespen fressen Zucker auf einem Teller.
© IMAGO / Frank Sorge

7 bewährte Hausmittel gegen Insekten | So sagst du Mücken, Zecken & Co. den Kampf an!

Die 7 besten Hausmittel gegen Insekten – gegen diese natürlichen Hausmittel haben Mücken, Zecken, Wespen und Ameisen keine Chance!

Wespen vermiesen dir den gemütlichen Kaffee im Garten? Zum Glück gibt es wirksame Hausmittel gegen Wespen, mit denen du die lästigen Insekten tierfreundlich vertreibst. Denn die gelb-schwarzen Brummer stehen unter Naturschutz und dürfen nicht getötet werden – auch wenn sie beim Eisessen ziemlich nerven können. Die gute Nachricht: Bestimmte Gerüche und natürliche Substanzen schicken Wespen schnell auf die Flucht, sodass du endlich wieder entspannt draußen schlemmen kannst.

Was mögen Wespen nicht?

Wespen haben einen sehr ausgeprägten Geruchssinn. Das kannst du dir zunutze machen. Die Insekten mögen es süß – verzichte deshalb auf süßes Parfüm und decke alle Lebensmittel und Getränke besser ab. Außerdem kannst du versuchen, die Plagegeister mit den folgenden 9 Gerüchen zu vertreiben.

Ätherische Öle gegen Wespen

Ob Citronella, Nelkenöl oder Teebaumöl – sowohl Mücken als auch Wespen mögen diese Gerüche überhaupt nicht. Wie effektiv diese Öle gegen Wespen wirken, ist zwar umstritten – einen Versuch ist es aber allemal wert.

Basilikum hält Wespen fern

Wespen mögen den Geruch von Basilikum ganz und gar nicht. Um die Insekten damit fernzuhalten, müsstest du allerdings eine ganze Menge Basilikum in deinem Garten anpflanzen.

Knoblauch im Essen

Auch den Geruch von Knoblauch können Wespen nicht ab. Knoblauchhaltiges Essen kannst du also im Sommer getrost draußen verspeisen, ohne dabei von Wespen gestört zu werden.

Lavendel zur Insektenabwehr

Lavendel wirkt effektiv gegen Wespen. Pflanze besonders intensiv duftende Arten in deinem Garten an oder verwende ein ätherisches Öl. Vermische dieses mit Wasser und sprühe die Mischung auf alle Oberflächen, von denen du die Wespen fernhalten möchtest.

Kaffee gegen Wespen

Wenn du Kaffeepulver auf einem feuerfesten Untergrund anzündest, kann das die Plagegeister vertreiben. Der dabei entstehende Rauch stört Menschen aber mindestens genau so sehr wie die Anwesenheit der Wespen.

Schüssel mit qualmendem Kaffeesatz.
Zünde Kaffeesatz an, um Wespen zu vertreiben. Credit: IMAGO / Wirestock

Räucherstäbchen gegen Wespen

Wespen mögen zwar keinen Rauch – fliegen aber auch gerne einen Bogen um den Rauch herum, um schließlich an das Objekt der Begierde zu gelangen. Du müsstest schon sehr viele Räucherstäbchen aufstellen, um eine Wirkung zu erzielen. Und das empfinden wiederum viele Menschen als störend.

Wespen mit Sprühflasche vertreiben

Hartnäckige Wespen kannst du mit einer Sprühflasche vertreiben. Fülle Wasser in eine saubere Sprühflasche und sprühe die störenden Wespen damit vorsichtig an. Die Insekten werden denken, dass es regnet und sich in ihr Nest verziehen. Meistens hält dieser Trick jedoch nicht lange an – die meisten Wespen bemerken schnell, dass es nicht wirklich regnet.

Zitrone mit Duftnelken gegen Wespen

Etwas angenehmer als brennender Kaffeesatz oder Räucherstäbchen ist eine Kombination aus Zitronen und Duftnelken. Schneide die Zitronen auf, stecke ein paar Duftnelken hinein und stelle sie in einer Schale in der Nähe der Sitzplätze auf. Extra-Tipp: Streue noch etwas Kaffeepulver darüber.

Kupfermünzen gegen Wespen

Angeblich kann man Wespen auch mit Kupfermünzen vertreiben. Wissenschaftlich erwiesen ist das allerdings nicht. Wenn du es doch einmal ausprobieren möchtest, kannst du einfach ein paar Cent-Münzen auf dem Esstisch verteilen – zumindest wird das Portemonnaie dadurch leichter.

Jetzt weißt du, was die nervigen Insekten nicht mögen und wie du sie fernhalten kannst. Auch wenn einige dieser Tipps nicht besonders erfolgversprechend klingen – einen Versuch sind sie allemal wert. Auf einen hoffentlich wespenfreien Sommer!

Quelle: swrfernsehen