Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Ratgeber

Haustür nachts abschließen? Feuerwehr warnt vor diesem Fehler

Teilen
Pin

Um sich vor Einbrechern zu schützen, schließen viele Menschen die Haustür nachts ab – auch im Mehrfamilienhaus. Nach Meinung der Feuerwehr sei das ein großer Fehler, da die abgeschlossene Tür in Notsituationen schnell zur Falle werden kann.


Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Einbruchschutz hin oder her – das Abschließen der Hauseingangstür kann die Wohnungseigentümer oder die Mieter und ihre Besucher erheblich gefährden. Aus folgendem Grund:

Haustür im Mehrfamilienhaus nachts abschließen?

Wenn die Haustür nachts abgeschlossen ist, kann man das Gebäude im Brandfall oder in einer anderen Notsituation nur verlassen, wenn man einen Schlüssel dabeihat. Die Feuerwehr warnt, dass das die Fluchtmöglichkeit erheblich einschränke. Es sei nämlich unwahrscheinlich, dass die Bewohner in einer Paniksituation ihren Schlüssel mitnehmen. Im schlimmsten Fall kann die Hauseingangstür dadurch zu einem tödlichen Hindernis werden.

Eine Nahaufnahme zeigt, wie jemand eine Haustür abschließt.
©Adobe Stock

Unklarheit vor Gericht

Die Rechtslage zu dieser Thematik ist unklar. Nach Ansicht des Landgerichts in Frankfurt am Main dürfen Haustüren in Mehrfamilienhäusern nicht abgeschlossen werden. In dem verhandelten Fall hatte eine Wohnungseigentümergesellschaft beschlossen, die Haustür nachts zu festgelegten Zeiten abzuschließen. Das Landgericht kippte diesen Beschluss.

Das Amtsgericht Hannover beschloss in einer Verhandlung im Jahr 2007 hingegen, dass die Hausordnung oder der Mietvertrag sehr wohl darüber bestimmen können, dass die Hauseingangstür zu bestimmten Zeiten abzuschließen sei. Das Gericht in Hannover war zwar ebenfalls der Meinung, dass die abgeschlossene Tür im Notfall eine Gefahr darstellt, überließ die Entscheidung aber dem jeweiligen Vermieter.

Key to the door

Einbruchschutz oder Brandschutz?

Der Vermieter eines Mehrfamilienhauses müsse demnach entscheiden, ob der Brandschutz oder der Einbruchschutz wichtiger sei, und die Interessen gegeneinander abwägen. Eine eindeutige Regelung ist schließlich in der jeweiligen Hausordnung oder im Mietvertrag festgelegt.

Freiwillige Feuerwehr warnt: die Haustür nachts bloß nicht abschließen

Der Verein der Freunde und Förderer der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Brühl e. V. vertritt in dieser Frage einen klaren Standpunkt. Da es sich bei der Haustür auch um eine Notausgangstür handle, müsse sich diese jederzeit mit einem Griff und ohne fremde Hilfsmittel ganz leicht öffnen lassen. Wenn ein Feuer ausbricht, verfallen die Bewohner meist in Panik. Es bestehe die Gefahr, dass sie den Schlüssel in ihrer Wohnung vergessen oder gar nicht die Möglichkeit haben, ihn mitzunehmen. Eine Flucht im Brandfall sei laut der Feuerwehr Brühl in diesem Fall schwer oder kaum möglich.

Ein Feuerwehrmann klettert über eine Leiter in ein brennendes Haus.
©Adobe Stock

Die Lösung: Panikschloss

Die Lösung des Problems ist simpel: der Einbau eines Panikschlosses. Dieses lässt sich von außen verschließen und hindert Einbrecher daran, unbemerkt in das Haus einzudringen. Von innen lässt sich die Tür jedoch auch ohne Schlüssel mit nur einem Handgriff öffnen. Die Flucht ist dadurch auch in absoluten Notsituationen ungehindert möglich. Ein solches Schloss gibt es bereits ab 50 Euro, für bessere Modelle sollte man aber mindestens 100 Euro investieren.

In einem Einfamilienhaus kann der Besitzer natürlich selbst entscheiden, ob er die Haustür nachts abschließt oder nicht. Eine von innen verschlossene Tür kann aber auch hier im Brandfall zur Gefahr werden. Am besten baust du in deine Hauseingangstür ebenfalls ein Panikschloss ein, um das Problem zu lösen!

Quelle: t-online
Vorschaubild: ©Getty Images

Haustür nachts abschließen? Feuerwehr warnt vor diesem FehlerHaustür nachts abschließen? Feuerwehr warnt vor diesem Fehler
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Haustür nachts abschließen? Feuerwehr warnt vor diesem Fehler
  • 6 Anzeichen, dass die Menopause mit großen Schritten naht
  • Leere Eierschalen mit Kresse und anderen grünen Kräutern bepflanzt
    20 Deko-Ideen für den Frühling
  • Weißgestrichene Paletten, die zu einem Strandkorb verbaut wurden
    16 geniale Wohnungsgegenstände aus Holzpaletten
  • 7 Gründe für häufiges Räuspern, mit denen keiner rechnet
  • 12 Badezimmer-Pflanzen, die kaum Sonnenlicht brauchen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
188 Posts
View Posts
DIY
1124 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
261 Posts
View Posts
Essen
312 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
805 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
103 Posts
View Posts
Haus & Garten
969 Posts
View Posts
Lifehacks
2174 Posts
View Posts
Lifestyle
24 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1078 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.