Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • Essen
  • Lifehacks
  • Lifehacks
  • Ratgeber

Zu viel Hefeteig: 3 Tricks, wie du ihn richtig einfrierst

Share
Pin

Die Obstkuchenzeit hat begonnen. Wer dafür versehentlich zu viel Hefeteig zubereitet hat oder sich einen kleinen Vorrat anlegen will, stellt sich oft die Frage, ob man Hefe eigentlich einfrieren kann.


Die besten Tipps und Kniffe für eine gut organisierte Küche gibt es hier! (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Nicht nur Pizzateig, auch der Teig für den Obstkuchen lässt sich mit ein paar Tipps problemlos einfrieren. Erfahre hier, wie es funktioniert und was du dabei beachten musst.

Rising dough

1. Hefeteig richtig einfrieren

Luftigen Hefeteig für Kuchen kannst du ganz einfach auf Vorrat zubereiten oder übrig gebliebene Mengen einfrieren. Bereite den Teig hierfür zunächst ganz normal zu, ohne ihn aufgehen zu lassen. Das Aufgehen erfolgt erst, wenn du den Teig weiterverarbeiten und backen möchtest.

Hinweis: Theoretisch kannst du natürlich auch bereits aufgegangenen Hefeteig einfrieren. Nach dem Auftauen bekommt dieser allerdings eine klebrige Konsistenz und wird beim Backen zu fest.

Für einen luftigen Obstkuchen sollte der Teig deshalb erst kurz vor dem Backen aufgehen. Daher gilt: Entscheide nach dem Kneten des Hefeteigs, ob du ihn direkt weiterverarbeiten oder zum Teil oder im Ganzen einfrieren willst.

©Pixabay/krzys16

So funktioniert es

Rolle den Hefeteig direkt nach dem Kneten auf einer bemehlten und nicht zu kalten Arbeitsfläche (Holz oder Kunststoff) zu einem Rechteck aus. Alternativ kannst du den Teig auch in mehrere kleine Portionen zerteilen.

Verpacke den Hefeteig im Ganzen oder in kleineren Portionen luftdicht in Frischhaltefolie, Bienenwachstüchern oder einem Gefrierbeutel. Anschließend legst du den verpackten Teig in das Gefrierfach.

2. Wie lange kann man Hefeteig einfrieren?

Wenn der Hefeteig luftdicht verpackt wurde, hält er sich im Gefrierfach für sechs Monate. Notiere das Einfrierdatum deshalb immer auf dem Gefrierbeutel oder versieh die Verpackung mit einem Etikett.

3. Hefeteig richtig auftauen und weiterverarbeiten

Um gefrorenen Hefeteig zu verarbeiten, lässt du den Teig entweder über Nacht im Kühlschrank oder abgedeckt in einer Schüssel bei Zimmertemperatur auftauen. Bestäube den Teig am besten mit etwas Mehl, da beim Auftauen Flüssigkeit entsteht. Diese wird durch das Mehl gebunden.

Danach knetest du den aufgetauten Hefeteig noch einmal gut durch und lässt ihn wie gewohnt gehen. Anschließend verarbeitest du den Teig je nach Rezept weiter.

Frischer Hefeteig eignet sich für Obstkuchen immer noch am besten. Aber bevor du den übrig gebliebenen Teig entsorgst, lohnt es sich auf jeden Fall, ihn mit diesen Tipps einzufrieren.

Weitere Tipps, um Lebensmittel haltbar zu machen, findest du hier:

  • 5 Dinge, die du beim Fermentieren von Gemüse beachten musst
  • 5 Tricks zeigen, wie du Brot richtig einfrierst und auftaust
  • 9 Frische-Tricks, die Lebensmittel länger haltbar machen
  • 4 Tricks, um Hackfleisch richtig einzufrieren und aufzutauen
  • 3 Tricks, um Zucchini richtig einzufrieren und aufzutauen

Quellen: lecker, kochbar

Vorschaubilder: ©Pixabay/krzys16 ©Pinterest/Chocolate with Grace

Zu viel Hefeteig: 3 Tricks, wie du ihn richtig einfrierstZu viel Hefeteig: 3 Tricks, wie du ihn richtig einfrierstZu viel Hefeteig: 3 Tricks, wie du ihn richtig einfrierstZu viel Hefeteig: 3 Tricks, wie du ihn richtig einfrierst
Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Grill reinigen: So bekommst du ihn wieder sauber
    Grill reinigen: So bekommst du ihn wieder sauber
  • 6 Gründe gegen Flip-Flops
  • 5 Dinge, die das Badezimmer hässlich und ungemütlich machen
  • 13 nützliche und clevere Produkte für Kinder
  • 13 simple und praktische Upcycling-Ideen
  • Renovierung offenbart das verborgene Potenzial eines Kellers
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
163 Posts
View Posts
DIY
947 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
225 Posts
View Posts
Essen
245 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
578 Posts
View Posts
Haus & Garten
763 Posts
View Posts
Lifehacks
1350 Posts
View Posts
Lifehacks
1902 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
901 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.