Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Lifehacks

3 Tricks, um Heizkosten zu sparen.

Teilen
Pin

Was gibt es Schöneres, als sich im Winter in den eigenen vier Wänden auf dem Sofa in eine Decke zu kuscheln und die eisige Kälte vor der Tür zu vergessen? Leider ist das vielen nicht möglich, denn bei ihnen in der Wohnung zieht es und sie leiden unter schlecht isolierten Fenstern. 3 einfache Tricks helfen dir, Probleme zu erkennen und dagegen vorzugehen.

1.) Hinweise auf Zugluft 

Dafür brauchst du:

  • Teelicht oder Kerze

Wenn du merkst, dass es zieht, du aber nicht genau weißt, woher der kalte Luftzug kommt, dann stelle ein Teelicht oder eine Kerze an die Stellen, die du im Verdacht hast. Das wird höchstwahrscheinlich in der Nähe des Fensters oder am Boden vor der Zimmertür sein. Schaue einfach, wo die Flamme flackert. An diesen Stellen solltest du Trick Nr. 2.) anwenden.

2.) Zugluft-Stopper

Dafür brauchst du:

  • 2 leere Rollen Geschenkpapier
  • 1 dicke Strumpfhose
  • 1 großes Frotteehandtuch

Hast du einmal herausgefunden, wo die kalte Luft herkommt, gibt es mindestens zwei Möglichkeiten, Vorrichtungen dagegen zu basteln.

Die erste Konstruktion eignet sich besonders für Türen: Breite dafür zunächst die Strumpfhose vor dir aus und schneide ein Bein davon ab. Stülpe das abgeschnittene Stück Stoff nun vollständig über die beiden Geschenkpapierrollen und schlage das offene Ende nach innen in die Pappröhren. Befestige die Strumpfhose zur Not mit ein paar Streifen Klebeband, sollte der Stoff an der Pappe nicht halten.

Das Werk ist vollbracht, sobald du deine Vorrichtung so anbringst, dass sich auf jeder Seite des Türblatts eine Rolle befindet. So hält die Bastelei problemlos auch beim Öffnen und Schließen der Tür.

Das Frotteehandtuch eignet sich hervorragend, wenn die kalte Luft durch das Fenster kommt. Rolle das Handtuch dicht zusammen und lege es direkt auf das Fensterbrett unter das Fenster. So ist erstmal Schluss mit dem Frieren. 

3.) Teelichtheizung

Dafür brauchst du:

  • 2 unterschiedlich große Tontöpfe (mit jeweils einem Loch in der Mitte)
  • 1 Gewindestange (30-35 cm)
  • 3 Muttern
  • 3 Unterlegscheiben
  • 2 Backsteine
  • 1 Teller
  • min. 2 Teelichter

Schraube als Erstes eine Mutter auf die Gewindestange und setze eine Unterlegscheibe darauf. Stelle nun den größeren Tontopf auf den Kopf und führe die Stange durch das Loch in der Mitte. Jetzt drehst du den Topf um. Er sollte jetzt also auf der Scheibe und der Mutter stehen. Stecke nun noch eine Unterlegscheibe auf die Stange, dann schraubst du eine Mutter darauf und setzt dann wiederum eine Unterlegscheibe darauf. Stecke danach den kleineren Topf auch auf die Stange und lasse nochmal eine Scheibe und eine Mutter folgen. 

Jetzt musst du die Einzelteile der Heizung nur noch zusammensetzen: Dazu legst du die Backsteine parallel zueinander auf den Boden. Dazwischen sollte die Wärmequelle Platz haben: ein Teller mit den angezündeten Teelichtern. Setze als Letztes die Tontopfkonstruktion umgedreht auf den Backsteinen ab. Der „Doppeltopf“ sollte sich direkt über den Teelichtern befinden.

Damit sollte der Kälte erst einmal Einhalt geboten sein. Vielleicht schaffst du dir aber vorsichtshalber eine Großpackung Teelichter an, wenn du länger etwas von der Heizung haben möchtest.

Auf lange Sicht bzw. für einen langen Winter solltest du für eine gute Isolierung vielleicht doch einen Experten zu Rate ziehen, aber diese schnellen Lösungen sind praktisch, wenn du es sofort wärmer haben willst.

Hier kommst du zu den Tricks aus dem Bonusvideo.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Ein Arm mit vielen Mückenstichen. Was lockt Mücken wirklich an?
    5 Dinge, die dafür sorgen, dass du von Mücken gestochen wirst
  • Eine brennende Anti-Mücken-Kerze vor dunklem Hintergrund.
    So kreierst du mit nur ein paar Zutaten deine eigene Anti-Mücken-Kerze
  • Zwei Schalen mit Wasser und Lebensmittelfarbe. in der linken roten Schale ist zusätzlich noch Mehl.
    Bunte Knete zum Selbermachen mit nur 4 Zutaten aus deiner Küche
  • Das beste Mittel gegen Geruch im Kühlschrank
  • Dieses altbewährte Hausmittel lindert Sodbrennen in wenigen Sekunden
  • nach dem Sex auf Toilette gehen
    Was sollte man nach dem Sex immer tun? 6 To-dos
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
200 Posts
View Posts
DIY
1138 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
265 Posts
View Posts
Essen
328 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
839 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
133 Posts
View Posts
Haus & Garten
1054 Posts
View Posts
Lifehacks
2209 Posts
View Posts
Lifestyle
32 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1112 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.