Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
  • Haus & Garten
  • Lifehacks

6 Tipps für die Herbstbepflanzung von Balkon und Garten

Teilen
Pin

Mit dem Herbsteinbruch endet allmählich auch die Gartensaison. Höchste Zeit, noch schnell die Blumenkästen mit bunten Blättern, farbigen Blüten und allerlei Dekomaterialien für die kalte Jahreszeit zu gestalten.


Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Wer sich im Herbst und Winter an bunten Blüten auf dem Balkon oder im Garten erfreuen will, kann Blumenkübel und -kästen nämlich auch im Oktober noch neu bepflanzen. Welche Pflanzen sich hierfür eignen und was es dabei zu beachten gibt, erfährst du hier.

1. Die richtigen Pflanzen auswählen

Für den Herbst gibt es immer noch eine große Auswahl an Pflanzen, von denen einige sogar winterhart sind. Dazu zählen unter anderem:

  • Chrysanthemen

Sie gelten als klassische Herbstblumen und können nahezu überall angepflanzt werden. Chrysanthemen sind in verschiedenen Farben erhältlich und verkraften Kälte sehr gut.

Chrysanthemums

  • Herbstastern

Während andere Pflanzen verblühen, bringen Herbstastern auch im Oktober noch Farbe auf deinen Balkon oder in deinen Garten. Auch hier hast du die Wahl zwischen vielen verschiedenen Sorten und Farben.

Herbstaster 081

  • Heidekraut

Knospenheide und Glockenheide, auch bekannt als Erika, zählen beide zu den Heidekräutern. Als pflegeleichte und winterharte Pflanzen erfreuen sie sich stets großer Beliebtheit. Die Knospenheide übersteht sogar Temperaturen von bis zu -10 °C problemlos und bereichert Balkon und Garten über den gesamten Winter.

©MediaPartisans

  • Fette Henne

Die Fetthenne oder Fette Henne zählt ebenfalls zu den beliebtesten Herbstblühern. Hobbygärtner können sich bis in den Dezember hinein an ihren Blüten erfreuen.

Sedum - Autumn Joy

  • Hauswurz

Der Hauswurz ist eine sehr robuste Pflanze. Seine Blätter haben kein Problem mit Kälte und zieren den Garten oder den Balkon auch im Winter.

Sempervivum hybrids

  • Purpurglöckchen

Purpurglöckchen blühen von April bis September, werfen ihre Blätter im Herbst aber nicht ab. So setzen sie auch in der kalten Jahreszeit noch tolle Farbakzente auf dem Balkon und sind darüber hinaus äußerst pflegeleicht. Die meisten Sorten sind außerdem winterhart und müssen nur bei wirklich strengem Frost abgedeckt werden.

Heuchera

  • Alpenveilchen

Diese Pflanzen verschönern deinen Balkon oder Garten bis in den November hinein. Sie sind allerdings nicht winterfest und sollten daher bei Minusgraden in die Wohnung gestellt werden.

Cyclamen

2. Pflanzen bunt kombinieren

Bringe etwas mehr Farbe in den tristen Herbst und kombiniere verschiedene Pflanzen und Farben miteinander. Der herbstliche Blumenkasten darf gerne etwas bunter ausfallen. Da die Pflanzen nicht mehr viel wachsen, kannst du sie zudem dicht nebeneinander einpflanzen. Platziere noch einen Kürbis oder andere Dekomaterialien im Blumenkübel und die herbstliche Atmosphäre ist perfekt.

View this post on Instagram

Ein Beitrag geteilt von Patio Petals Inc (@patiopetals)

3. Erde austauschen

Bevor du mit dem Einpflanzen der Herbstblumen beginnst, solltest du zunächst noch einige Vorbereitungen treffen. Tausche als Erstes die verbrauchte Blumenerde vom Sommer gegen neue Erde aus.

4. Staunässe vorbeugen

Bevor du die neue Erde in den Blumenkasten oder in den Kübel füllst, solltest du allerdings dafür sorgen, dass das Wasser gut abfließen kann. Um Staunässe zu vermeiden, brauchen Kübel und Kästen, die draußen stehen, ein Loch im Boden. Das Loch deckst du entweder mit Tonscherben oder einer Drainageschicht ab. Erst danach wird die frische Blumenerde eingefüllt.

5. Frühblüher mit einsetzen

Setze neben den Herbstpflanzen auch gleich die Blumenzwiebeln für das nächste Frühjahr in das Beet, den Kasten oder den Kübel. Gehe dabei am besten schichtweise vor. Höherwachsende Frühjahrsblüher wie Hyazinthen, Tulpen oder Narzissen werden weiter unten eingesetzt. Bedecke sie mit Erde und pflanze anschließend deine ausgewählten Herbstblumen ein. Kleinwüchsige Frühjahrsblüher wie zu Beispiel Krokusse werden zuletzt in die Erde gesetzt.

6. Pflege

Die Pflege der Herbstpflanzen erfordert nur wenig Aufwand. Nach dem Einsetzen müssen die Pflanzen gut angegossen werden, danach benötigen sie nur noch ab und zu Wasser. Ein einfaches Nachfühlen mit dem Finger zeigt dir, ob die Erde noch feucht genug ist oder mal wieder etwas Wasser benötigt. Zusätzlichen Dünger benötigen die Herbstblüher in den Wintermonaten ebenfalls nicht.

View this post on Instagram

Ein Beitrag geteilt von Every Last Detail (@everylastdetailkc)

Die Pflanzen sind zwar winterhart, im Kübel können ihre Wurzeln allerdings schneller durchfrieren als im Gartenbeet. Stelle sie deshalb bei starkem Frost näher an die Hauswand oder isoliere sie mit Vlies, Sackleinen oder Tannenzweigen.

Mit diesen Tipps kannst du dich auch in der kalten Jahreszeit an bunten und vor allem dekorativen Blumen erfreuen. Erfahre hier, was bei der Gartenarbeit im Oktober sonst noch erledigt werden muss.

Weitere Tipps zur Herbstdekoration findest du in diesen Artikeln:

  • 11 Dekoideen aus natürlichen Materialien für den Herbst
  • Herbstdeko für die Haustür: 14 Ideen zum Selbermachen
  • 9 Tricks für den Herbst | DIY-Ideen im Herbst | Herbstdeko
  • 4 tolle Herbstdeko-Ideen mit Herbstlaub | Herbstdeko basteln
  • Herbstdeko basteln | 9 wunderbare Herbstdeko-Ideen

Quellen: 24garten, mdr, ndr, mein-schoener-garten
Vorschaubilder: ©Instagram/everylastdetailkc ©Instagram/patiopetals

6 Tipps für die Herbstbepflanzung von Balkon und Garten6 Tipps für die Herbstbepflanzung von Balkon und Garten
Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Test: Was du in den Bildern siehst, offenbart deine Psyche
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Ein Monat ohne Alkohol: 7 Auswirkungen auf Geist und Gesundheit
  • Mehrfachsteckdosen: 7 Tipps, die Brandgefahr vermeiden
  • 12 dumme Ideen, die trotzdem funktionieren
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
783 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
83 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2161 Posts
View Posts
Lifestyle
19 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1062 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.