Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Uncategorized

3 Alternativen zur Allergie-Tablette.

Share
Pin

Endlich alles auf einen Blick: die 82 besten „Genialen Tricks“, in einem hochwertigen Buch zusammengefasst. Hier kannst du es bestellen.

Wenn die Temperaturen steigen und die Blumen und Bäume anfangen zu blühen, freuen sich die meisten Menschen. Nicht so die Allergiker. Denn etwa jeder fünfte Deutsche kämpft zwischen April und August mit verstopfter Nase und brennenden Augen. Einige erwischt es so schwer, dass sie ohne Allergietabletten ihren Alltag kaum meistern können.

Jedoch muss es nicht immer die Tablette sein, um sich vor der Belastung durch Pollen und Gräser zu schützen. Hier zeigen wir dir drei alternative Möglichkeiten:

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Catherine Gasson (@ceitibeth) am Apr 8, 2019 um 11:04 PDT

1.) Schleimhäute schützen

Mit einer Salbe kann man sich davor schützen, dass die Pollen in den Organismus eindringen. Dazu kannst du eine Augen- und Nasensalbe auftragen, sodass der Blütenstaub nicht in die Nase eindringen kann.

2.) Kluge Gartenarbeit

Wer mit einem Garten gesegnet ist, diesen aber aufgrund seiner Allergie nicht genießen kann, sollte über eine Umgestaltung nachdenken. Denn wer weibliche Pflanzen anpflanzt, kann die Pollenbelastung im Garten reduzieren, da diese die Pollen der männlichen Pflanzenarten abfangen.

Außerdem sollte zwei- bis dreimal in der Woche der Rasen gemäht werden, um die Gräser möglichst klein zu halten. Wem dies zeitlich oder körperlich nicht möglich ist, kann sich ggf. einen Rasenmähroboter zulegen, welcher die Arbeit eigenständig erledigt.

Mäharbeiten 2018

3.) Lindernde Lebensmittel

Nicht nur Cetirizin & Co. können bei einem Allergieanfall helfen, sondern auch einige Lebensmittel.

  • Ingwer gilt als Allroundtalent und kann im Fall eines allergischen Anfalls die Histaminkonzentration im Blut senken und somit die Symptome lindern.
  • Aber auch Obst und Gemüse mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt, wie Paprika und Zitrusfrüchte, binden Histamin.
  • Wer Honig aus der Region zu sich nimmt, kann dadurch eventuell desensibilisiert werden, da in diesem die allergieauslösenden Stoffe enthalten sind, welche die Bienen womöglich eingesammelt haben.

pin1

Vor der nächsten Allergie-„Saison“ oder wenn man die Symptome seiner Allergie bemerkt, kann man vor dem Griff zur Tablette ja einmal diese Tipps ausprobieren. Dieser Artikel klärt dich übrigens über weitere Allergieauslöser auf.

Noch viel mehr geniale Tricks, Projekte, Haushaltstipps und Ideen findest du in unserem aktuellen Buch, das du hier bestellen kannst.

Share
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Bayern: Bad explodiert nach Putzen mit Chlorreiniger
  • In 15 Minuten Ordnung schaffen mit System
  • Ausgestorbene Tiere
    7 ausgestorbene Tiere, die Forscher wiederbeleben wollen
  • Steingarten richtig planen, anlegen und pflegen: 5 Tipps
  • IKEA-Mini-Haus auf Rädern ist innovativ und nachhaltig zugleich
  • Kräuter
    Balkon bepflanzen: Tipps für jede Balkonausrichtung
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
163 Posts
View Posts
DIY
947 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
225 Posts
View Posts
Essen
245 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
577 Posts
View Posts
Haus & Garten
762 Posts
View Posts
Lifehacks
1334 Posts
View Posts
Lifehacks
1902 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
901 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Input your search keywords and press Enter.