Endlich alles auf einen Blick: die 82 besten „Genialen Tricks“, in einem hochwertigen Buch zusammengefasst. Hier kannst du es bestellen.
Wenn die Temperaturen steigen und die Blumen und Bäume anfangen zu blühen, freuen sich die meisten Menschen. Nicht so die Allergiker. Denn etwa jeder fünfte Deutsche kämpft zwischen April und August mit verstopfter Nase und brennenden Augen. Einige erwischt es so schwer, dass sie ohne Allergietabletten ihren Alltag kaum meistern können.
Jedoch muss es nicht immer die Tablette sein, um sich vor der Belastung durch Pollen und Gräser zu schützen. Hier zeigen wir dir drei alternative Möglichkeiten:
3.) Lindernde Lebensmittel
Nicht nur Cetirizin & Co. können bei einem Allergieanfall helfen, sondern auch einige Lebensmittel.
- Ingwer gilt als Allroundtalent und kann im Fall eines allergischen Anfalls die Histaminkonzentration im Blut senken und somit die Symptome lindern.
- Aber auch Obst und Gemüse mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt, wie Paprika und Zitrusfrüchte, binden Histamin.
- Wer Honig aus der Region zu sich nimmt, kann dadurch eventuell desensibilisiert werden, da in diesem die allergieauslösenden Stoffe enthalten sind, welche die Bienen womöglich eingesammelt haben.
Vor der nächsten Allergie-„Saison“ oder wenn man die Symptome seiner Allergie bemerkt, kann man vor dem Griff zur Tablette ja einmal diese Tipps ausprobieren. Dieser Artikel klärt dich übrigens über weitere Allergieauslöser auf.
Noch viel mehr geniale Tricks, Projekte, Haushaltstipps und Ideen findest du in unserem aktuellen Buch, das du hier bestellen kannst.