Geniale Tricks
  • Besondere Anlässe
  • DIY
  • Erziehung & Familie
  • Essen
  • Gesundheit & Beauty
  • Haus & Garten
  • Lifehacks
  • Lustig & Interessant
  • Putzen & Ordnung
  • Quiz
  • Ratgeber
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Lustig & Interessant
  • Besondere Anlässe
  • Unsere Besten
  • Ratgeber
  • Essen
  • DIY
  • Quiz
Allgemein

Das passiert in deinem Körper, wenn er zu viel Histamin produziert.

Teilen
Pin

Endlich alles auf einen Blick: die 82 besten „Genialen Tricks“, in einem hochwertigen Buch zusammengefasst. Hier kannst du es bestellen.

Den Begriff Histamin hört man mittlerweile immer häufiger, wenn es um Lebensmittelunverträglichkeiten wie Laktoseintoleranz oder Glutenunverträglichkeit geht. Aber was der Stoff Histamin wirklich ist und vor allem, was er im menschlichen Körper bewirkt, wissen die wenigsten.

Der folgende Artikel klärt darüber auf, wieso Histamin eigentlich gut für das Immunsystem ist, einige Menschen diesen Stoff dennoch nicht vertragen.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von 安藤志穂美 (@shiomi_ando) am Feb 27, 2019 um 9:15 PST

Was ist Histamin?

Histamin ist ein Botenstoff, der an verschiedenen Stellen des Körpers durch die Mastzellen gebildet wird. Er spielt vor allem bei der Immunabwehr eine große Rolle, offenbart sich den Betroffenen aber erst durch bestimmte Symptome – vor allem während einer allergischen Reaktion. So werden Ausschlag, Juckreiz und Anschwellen von Körperteilen als Schutzmechanismen des Körpers unter anderem durch Histamin ausgelöst.

Histamin kann aber auch in Lebensmitteln wie Hartkäse und Rotwein enthalten sein. Nach deren Genuss kann es zu einem übermäßig hohen Anstieg des Histaminspiegels im Körper kommen.

Was passiert im Körper?

Wenn der Körper das wichtige Histamin nun aber im Überfluss produziert oder es durch den Verzehr bestimmter Lebensmittel in zu hohem Maße aufnimmt, kommt es zu einer allergischen Reaktion. Normalerweise wird Histamin im Körper durch das Enzym Diaminoxidase abgebaut. Ist davon zu wenig vorhanden, kann dies die typischen Beschwerden einer Histaminunverträglichkeit hervorrufen.

 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Gavin Glendinning (@glendigav) am Feb 25, 2019 um 2:46 PST

Welche Symptome treten auf?

Wenn man den Überfluss an Histamin nicht verträgt, kann sich das anhand verschiedener Symptome zeigen. Allgemein kann man die Beschwerden mit allergischen Anfällen, ähnlich wie bei Heuschnupfen, vergleichen.

Typische Symptome sind:

  • Hautausschläge, vor allem im Gesicht und an den Händen
  • Verstopfte Nase
  • Kopfschmerzen
  • Müdigkeit

Aber auch andere Beschwerden wie Bauchschmerzen, Erbrechen und Schwindel sind möglich. Vor allem, wenn man kurz vorher histaminreiche Lebensmittel verzehrt hat.

pin1

Was kann man tun?

Da die Symptome viele Ursachen haben können, sollte man zunächst zwei Wochen lang ein Ernährungstagebuch führen und auf histaminhaltige Lebensmittel verzichten. Merkt man, dass es einem danach besser geht, sollte man es auch zukünftig bei dem Verzicht belassen. Jedoch kann eine Histaminunverträglichkeit auch nur vorübergehend vorliegen. Daher sollte man individuell herauszufinden versuchen, ob und wie viel Histamin man verträgt. Bei akuten Schmerzen und Ausschlägen helfen kortisonhaltige Salben und Cremes.

Tipp: Die folgenden Lebensmittel enthalten einen hohen Histaminanteil und sollten während der „Diät“ nicht verzehrt werden. Generell gilt, dass frische Zutaten am besten sind, da der Histamingehalt in Lebensmitteln durch lange Lagerung und Reifung steigt.

  • Geräucherte Makrele
  • Sauerkraut
  • Bergkäse
  • Aceto Balsamico (Balsamessig)
  • Weizenbier
 
 
 
 
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Jt (@tuckholladay) am Feb 22, 2019 um 5:04 PST

Auch wenn es anfangs schwer und lästig erscheinen mag, sein Essverhalten zu protokollieren, wird es einem spürbar besser gehen, sofern Histamin der Grund für die Beschwerden ist. Bei Unsicherheiten sollte man in jedem Fall einen Arzt oder Ernährungsberater konsultieren.

Noch viel mehr geniale Tricks, Projekte, Haushaltstipps und Ideen findest du in unserem neuen Buch, das du hier bestellen kannst.

Teilen
Pin
Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Links ein Handy, dass zur Sicherheitskamera umfunktioniert wurde und mit Tape an der Wand befestigt wurde, rechts 3 alte Iphones
    11 Ideen, wie du dein altes Handy nutzen kannst
  • Bild links: Frau mit Kratzspuren im Gesicht. Bild rechts: Schwangere Frau mit Katze.
    9 Fakten über Katzen im Bett
  • Inhalieren bei Schnupfen und Husten: So funktioniert es
  • Zeichnung von einem Mann in Unterwäsche, vorne an der Unterhose befindet sich ein gelber Schalter.
    Verhütung für Männer: Schalter im Samenleiter?
  • Weiße Sneaker
    So kombinierst du passende Schuhe und Kleider
  • 7 Tipps, um besser zu schlafen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
185 Posts
View Posts
DIY
1121 Posts
View Posts
Erziehung & Familie
258 Posts
View Posts
Essen
299 Posts
View Posts
Gesundheit & Beauty
784 Posts
View Posts
Gesundheit & Fitness
81 Posts
View Posts
Haus & Garten
956 Posts
View Posts
Lifehacks
2161 Posts
View Posts
Lifestyle
18 Posts
View Posts
Lustig & Interessant
1063 Posts
View Posts
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen
  • Shop

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.