Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
  • Erziehung & Familie
  • Gesundheit & Beauty
  • Ratgeber

Hochsensibles Kleinkind: 8 Anzeichen

TEILEN
MERKEN

Wie aus dem Nichts explodiert die Wut. Ein Schreianfall, Trommeln mit den Fäusten, dann sackt das Kind total erschöpft zusammen. Der Grund? Scheinbar völlig banal: ein Kindergeburtstag und ein blökendes Schaf im Streichelzoo.


Tolle Ideen, die das Familienleben leichter und schöner machen. (Zum Artikel nach unten scrollen.)


Hochsensible Kinder reagieren besonders empfindlich auf äußere Eindrücke. Ob Geräusche, Gerüche, Berührungen oder Lichter – schnell sind hochsensible Kinder überfordert. Dasselbe gilt für Emotionen. Die Wahrnehmung der „Vielfühler“ ist wie ein weit geöffnetes Fenster, durch das die Außenwelt eindringt. Wird ihnen das alles zu viel, machen die Schotten dicht. Das Kind ist überfordert.

Plaster Bust Macro - Baby Cry

Psychologen sprechen von einer niedrigen sensorischen Reizschwelle. Für Außenstehende ist es oft unverständlich, wieso das Kind mit einem Schlag so unter Stress steht, aggressiv wird oder blockiert, verzweifelt ist oder sich weinend zurückzieht. Schnell fällt das Wort „Sensibelchen“. Doch das Problem ist ernst.

Shy 77/365

Nicht selten bekommen Kinder, deren Hochsensibilität unerkannt bleibt, in der Schule Probleme, da sie mit dem Leistungsdruck und der Unruhe im Klassenraum nicht zurechtkommen. Familienspannungen sind häufig, denn sind die Eltern gestresst, springt das sofort auf das hochsensible Kind über. Auch seelische Erkrankungen können die Folge sein, wenn die eigenen Grenzen immer wieder überstrapaziert werden.

Dabei ist Hochsensibilität an sich weder eine Störung noch etwas Schlimmes. Sie ist vielmehr ein angeborenes Persönlichkeitsmerkmal, das große Stärken birgt. Wenn Eltern frühzeitig auf ihr hochsensibles Kind eingehen, kann dieses seine Stärken voll entfalten und Strategien entwickeln, mit der Reizüberflutung fertigzuwerden. Es lohnt sich also, bereits im Kleinkindalter Anzeichen für Hochsensibilität ernst zu nehmen.

Hochsensibles Kleinkind: 10 Anzeichen

Die Anzeichen, an denen man Hochsensibilität bei Kleinkindern erkennt, sind nicht exakt bestimmbar. Sie sind immer relativ und können von Kind zu Kind stark variieren. Gleichwohl gibt es gewisse Muster, die häufig wiederkehren.

1. Ein vor Freude quiekendes Baby beim Baden? Von wegen! Viele hochsensible Kleinkinder schreien beim Baden und verkrampfen. Manche gehen erst im Kindergartenalter freiwillig in die Badewanne.

\\\\\

2. Hochsensible Kleinkinder erschrecken auffällig schnell, wenn laute Geräusche wie eine schrille Stimme oder der Staubsauger ertönen. Selbst wenn das Kind im Spiel versunken ist, hat es seine Ohren überall.

3. Ein frühes Anzeichen für Hochsensibilität ist es, wenn Babys schon früh gut Augenkontakt halten und kleinste Bewegungen verfolgen.

4. Ein stabiler Gegenreiz ist eine häufige Strategie hochsensibler Kleinkinder, um mit der Unruhe in ihrer Umgebung zurechtzukommen. Sie halten sich an einem Kuscheltier oder Spielzeug fest, während sie die anderen Kinder von einem sicheren Ort aus beobachten.

baby playing

5. Wird es turbulent, wenden sich hochsensible Kleinkinder instinktiv ab und suchen das Vertraute.

6. Aufdringliche Bespaßungsversuche und überraschende Annäherungen – etwa von der Kopfseite her – werden mit Schreien quittiert.

7. Schreikinder sind nicht selten hochsensibel. Ein gutes Anzeichen dafür ist es, wenn sich das Schreikind nur im Tragetuch oder durch engen Körperkontakt beruhigen lässt.

8. Solange es ruhig ist, weinen hochsensible Kleinkinder weniger als andere Kinder. Bei Unruhe oder in nichtvertrauter Umgebung weinen sie hingegen mehr.

crying baby leo

Erziehungstipps für hochsensible Kinder

Hochsensible Kinder brauchen Rückzugsmöglichkeiten und Pausen. Ebenso wichtig sind ein klar strukturierter Alltag mit verlässlichen Ritualen. Da hochsensible Kinder eher in sich gekehrt sind, sollte man sie darin unterstützen, ihren Fantasien nachzugehen. Aufgezwungene Abwechslung ist für hochsensible Kleinkinder Gift. Eltern sollten daher lernen, selbst einen Gang zurückzuschalten und sich mehr auf den Moment einzulassen.

Picture of kid playing with colorful puzzle toys

Die Stärken hochsensibler Kinder

Finden hochsensible Kinder ein Umfeld, das auf ihre besonderen Bedürfnisse Rücksicht nimmt, können sie ihre Stärken voll entfalten. Zu diesen Stärken gehört:

  • Ihre gute Konzentration und Beobachtungsgabe, die sie befähigt, komplexe Zusammenhänge zu begreifen.
  • Ein weiteres Plus ist ihre Gewissenhaftigkeit. Hochsensible Menschen wägen erst ab, bevor sie handeln. Ihre Empathie und ihr Gerechtigkeitssinn machen sie zu perfekten Diplomaten und Vermittlern.
  • Nicht wenige Hochsensible weisen darüber hinaus eine große künstlerische Ader auf.
  • Ihre Begeisterungsfähigkeit für bestimmte Themen kann andere anstecken und Großes bewirken.

drawing

In einer Leistungsgesellschaft, in der Zeit knapp ist und nur derjenige Beachtung findet, der am lautesten krakeelt, gehen hochsensible Kinder leicht unter. Nimmt man sie in mit ihren Bedürfnissen jedoch ernst, können sie ihre Talente einbringen und viel erreichen.

Weitere interessante Beiträge zum Thema Erziehung findest du hier:

  • Mit 10 Fragen kannst du testen, ob du hochsensibel bist
  • 3 Gründe, weshalb man Kinder nicht kitzeln sollte
  • 7 Kinder-Verhaltensweisen, die man nicht ignorieren sollte
  • 8 Dinge, die Vorschul-Eltern gern früher gewusst hätten
  • 10 Erziehungsfehler, die Kindern bis ins Erwachsenenalter schaden

Quellen: besser-bilden, socialmoms

Vorschaubilder: ©flickr/John Twohig ©flickr/Michelle

TEILEN
MERKEN

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • Günstig gärtnern: 15 Tricks, um im Garten Geld zu sparen
  • Echte Meisterwerke: 15 verblüffende Fotos von Hugo Suíssas
  • Puppe auf Straße
    Freies Spiel: Experiment zeigt, wie Eltern Kinder fördern
  • 13 DIY-Projekte, die im Lockdown entstanden sind
  • architektonische Meisterwerke
    7 architektonische Meisterwerke, die deinen Blick täuschen
  • 10 Fehler, die die Beziehung zum Scheitern verurteilen
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
81 Posts
WEITERLESENs
DIY
653 Posts
WEITERLESENs
Erziehung & Familie
119 Posts
WEITERLESENs
Essen
108 Posts
WEITERLESENs
Gesundheit & Beauty
257 Posts
WEITERLESENs
Haus & Garten
315 Posts
WEITERLESENs
Lifehacks
1456 Posts
WEITERLESENs
Lustig & Interessant
497 Posts
WEITERLESENs
Putzen & Ordnung
143 Posts
WEITERLESENs
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.