Du möchtest heiraten und fragst dich: Was kostet eine Hochzeit in 2025 eigentlich? Die Antwort: Es kommt ganz darauf an – auf eure Wünsche, eure Gästezahl und eure Prioritäten. Damit du nicht den Überblick verlierst oder nach der Feier mit einem überzogenen Konto dastehst, lohnt sich eine kluge Planung. Denn wer früh weiß, worauf es ankommt, spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven.
Inhaltsverzeichnis
Was kostet eine Hochzeit im Durchschnitt?
In Deutschland geben Paare im Schnitt rund 15.600 Euro für ihre Hochzeit aus – ohne Flitterwochen und Verlobungsringe. Mit allem Drum und Dran kommst du schnell auf 20.000 Euro oder mehr. Natürlich geht es auch günstiger: Kleine Feiern mit bis zu 30 Gästen kosten oft „nur“ um die 12.000 Euro. Große Partys mit über 120 Gästen sprengen dagegen leicht die 25.000-Euro-Marke.

Diese Posten solltest du einplanen
Wenn du wissen willst, was eine Hochzeit kostet, brauchst du einen groben Überblick über die wichtigsten Ausgaben:
- Location & Catering: Hier fließt oft der größte Teil des Budgets hin. Plane pro Gast etwa 100 bis 150 Euro ein.
- Outfit & Styling: Ein Brautkleid kostet im Schnitt 1.600 Euro, Make-up und Frisur etwa 400 Euro. Der Bräutigam schlägt mit etwa 900 Euro zu Buche.
- Fotografie & Musik: Gute Hochzeitsfotografen verlangen zwischen 1.500 und 2.500 Euro. DJs kosten ab 500 Euro, eine Liveband gerne auch mal 2.000 Euro.
- Deko & Floristik: Für Blumen, Tischdeko und Papeterie solltest du etwa 800 Euro einrechnen.
- Trauung & Formalitäten: Standesamtliche Gebühren und Dokumente kosten meist rund 150 Euro. Eine freie Trauung liegt je nach Aufwand zwischen 800 und 2.500 Euro.
So senkst du die Hochzeitskosten clever
Wenn dein Budget begrenzt ist, kannst du trotzdem stilvoll feiern. Hier ein paar clevere Spartricks:
- Datum & Ort: Heirate unter der Woche oder in der Nebensaison. Eine März-Hochzeit ist oft 30 % günstiger als eine im Juli.
- Gästeliste kürzen: Je weniger Gäste, desto geringer die Kosten. Mit 30 statt 100 Gästen sparst du im Schnitt 8.000 Euro.
- Selber machen: Einladungskarten, Deko oder Gastgeschenke lassen sich mit etwas Geschick selbst gestalten.
- Secondhand & Leihen: Gebrauchte Brautkleider oder ein geliehener Oldtimer schonen dein Budget deutlich.
Was kostet eine Hochzeit wirklich? Dein Budget, deine Regeln!
Die Frage Was kostet eine Hochzeit? lässt sich also nicht pauschal beantworten. Aber mit einem realistischen Plan, klaren Prioritäten und einem kühlen Kopf kannst du deine Traumhochzeit feiern – ohne Schuldenfalle. Lass dich nicht von Preisen einschüchtern, sondern finde den Weg, der zu euch passt. Schließlich zählt am Ende nur eines: Ihr sagt „Ja“ zueinander – und das ist unbezahlbar.
Quelle: Hochzeitsportal24, Bridebook