Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Folge Uns
Geniale Tricks
Geniale Tricks
  • Lifehacks
  • Putzen & Ordnung
  • DIY
  • Haus & Garten
  • Gesundheit & Beauty
  • Erziehung & Familie
  • Ratgeber
  • Besondere Anlässe
  • Essen
  • Quiz
  • Lustig & Interessant
  • Unsere Besten
Uncategorized

2 kreative Selbstmachideen: Holzgarderobe und Loopschal.

TEILEN
MERKEN

Die Tage werden kürzer und kälter und man verbringt seine Freizeit zunehmend eher drinnen als draußen. Wir haben zwei Ideen, wie dabei keine Langeweile aufkommt und sogar etwas ganz Praktisches entstehen kann.

1.) Holzgarderobe

Dafür brauchst du:

  • ausreichend dicke Äste
  • Säge
  • Gartenschere
  • 2 Holzleisten, 50 cm lang
  • 2 Holzleisten, 30 cm lang
  • Bohrer und Schrauben
  • Hammer und Nägel

Sammle zunächst passende Äste und kürze sie mit der Säge auf 30 cm. Stutze dann die kleineren Zweige der Äste mit der Gartenschere auf ungefähr 4 cm. Als Nächstes schraubst du die Äste hochkant auf eines der Bretter mit 50 cm Länge.

Vervollständige den Rahmen, indem du die beiden Leisten mit 30 cm Länge an den Seiten und das verbliebene lange Brett obenauf nagelst. Nagle dann das obere Brett zudem an jedem Ast fest.

Zum Schluss hämmerst du zwei Nägel in die Wand und hängst die Garderobe daran auf. Schon hast du ein selbst hergestelltes Möbelstück.

2.) Loopschal

Dafür brauchst du:

  • 2 Wollknäuel, 150 g schwer, 100 m lang
  • Schere

Kleiner Tipp zu Beginn: Je mehr Wollfäden du mit einem Mal nimmst, desto dicker und flauschiger wird dein Schal.

Greif dir zunächst die Anfänge von beiden Knäueln und zieh mit diesen beiden Schnüren einen Strang ab, der etwa sechs Armlängen misst. Schneide die Wolle nicht von den Knäueln ab. Stattdessen bildest du an der Stelle, an der die sechs Armlängen enden, einen Laufknoten und schiebst dir die Schlaufe auf dein rechtes Handgelenk.

Anschließend nimmst du insgesamt 12 Maschen vom Ende des Garns mit deinem rechten Arm auf. Um die zweite Reihe zu beginnen, hältst du den Arbeitsfaden in der rechten Hand und lässt die erste Masche von deinem Arm gleiten und ziehst die neu entstandenen Maschen über die linke (leere) Hand.

Nimm erneut 12 Maschen auf, diesmal von den Knäueln her. Nach jeweils 12 Maschen wechselst du von links nach rechts und wieder umgekehrt und verfährst dabei wie zu Anfang der zweiten Runde.

Wiederhole den Wechsel von Arm zu Arm, bis die Wolle aufgebraucht ist.

Kette schließlich noch die Maschen ab, zerschneide die Schlaufe und knote die beiden Enden fest zusammen. Überstehende Enden kannst du abschneiden.

Zum Schluss legst du die Enden des Schals übereinander und vernähst sie mit den Fäden vom Ende. Fertig ist dein handgemachter Loopschal.

Es ist doch toll, wenn man etwas Selbstgemachtes jeden Tag an der Wand sehen bzw. sogar als Accessoire tragen kann, oder? Und schließlich hast du nicht nur gebastelt, sondern dir auch noch etwas Nachhaltiges hergestellt.

TEILEN
MERKEN

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Folge Uns
GT Book
Im Trend
  • 3 Salz-Experimente, die dir in der Schule keiner zeigt
  • 11 kreative Ideen für Gartenteiche
  • 11 Alltagstricks, die du in keinem Ratgeber finden wirst
  • 15 Lebensweisheiten und Sprüche zum Nachdenken ab 40
  • 10 kuriose und doch einfache Tricks gegen Einschlafprobleme
  • 20 ungewöhnliche Dinge, die es nur in Japan gibt
Beliebte Kategorien
Besondere Anlässe
81 Posts
WEITERLESENs
DIY
653 Posts
WEITERLESENs
Erziehung & Familie
119 Posts
WEITERLESENs
Essen
108 Posts
WEITERLESENs
Gesundheit & Beauty
257 Posts
WEITERLESENs
Haus & Garten
315 Posts
WEITERLESENs
Lifehacks
1456 Posts
WEITERLESENs
Lustig & Interessant
497 Posts
WEITERLESENs
Putzen & Ordnung
143 Posts
WEITERLESENs
Folge Uns
Geniale Tricks
  • Über uns
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • Impressum
  • Kooperationen
  • Cookie-Einstellungen

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.